Premier League

Fans sicher: Trainer-Entlassung von England-Idol Wayne Rooney richtig

Werbung

Das Jahr 2024 begann bei Championship-Klub Birmingham City mit der Entlassung von Trainer Wayne Rooney (38) – nach nicht einmal 3 Monaten im Amt.

Nach dem 0:3 gegen Leeds United am Neujahrstag gab es für Wayne Rooney und Birmingham City wüste Beschimpfungen von den Fans. Englische Schimpfwörter ohne gallische Übersetzung.

„Fußball ist ein Ergebnis-Sport – und ich gebe zu, dass diese nicht das Niveau erreicht haben, das ich mir gewünscht hätte. Aber Zeit ist das kostbarste Gut, das ein Trainer braucht, und ich glaube nicht, dass 13 Wochen ausgereicht haben, um die notwendigen Veränderungen voranzutreiben. Ich persönlich werde einige Zeit brauchen, um über diesen Rückschlag hinwegzukommen. (…)“, erklärte Rooney nach seiner Entlassung am 2. Januar 2024, „ich plane, mir eine Auszeit mit meiner Familie zu nehmen, um mich auf die nächste Gelegenheit auf meinem Weg als Trainer vorzubereiten.“

Von 6 auf 20 – Birmingham City in „Roo-ins“

Das erscheint auch ratsam. Hieß es am 11. Oktober 2023 in Birmingham im übertragenen Sinne „Over the Moon, we’ve got the Roon“ – eine Reminiszenz an ein unvergessenes Fan-Plakat nach Rooneys Wechsel zu Manchester United (2004) – so galt an Neujahr: Birmingham City „in Roo-ins.“ (aus einem Werbespot zur WM 2010).

Von Platz 6 ging es unter Rooney für den Klub, der u. a. Jude Bellingham, Lou Macari und Trevor Francis unter Vertrag hatte, runter auf 20 – fünftletzter Platz in der 24 Teams umfassenden Mammut-Liga.

Mit Rooney an der Seitenlinie verlor City 9 von 15 Spielen, bei nur 2 Siegen und einem Punkte-Schnitt von 0,67.

Das ist Rooneys schlechteste Bilanz in seiner ohnehin nicht gerade von Erfolgen begleiteten Trainer-Laufbahn. 1,14 Zähler holte er in insgesamt 73 Spielen mit Derby County – und stieg 2022 mit dem Klub in die drittklassige Football League One ab.

Und das ausgerechnet im 50. Jubiläumsjahr der legendären Meisterschaft 1972 mit Trainerfuchs Brian Howard Clough († 2004 / „The Damned United“).

Auch in Amerika konnte der ehemalige Rekord-Torschütze der englischen Nationalmannschaft als Trainer nicht glänzen: 1,04 Punkte bei 53 Partien mit D. C. United (2022 bis 2023).

51,1 Prozent

Dass die Trennung von Rooney für Birmingham City der richtige Schritt war, davon geht die Mehrheit der Umfrage-Teilnehmer einer Blitz-Erhebung von FanQ / Fussballdaten.de aus: 51,1 Prozent der Befragten stimmten mit „Ja.“

Nur 14,6 Prozent sahen die Entscheidung als falsch an, ebenso waren sich 14,6 Prozent der Teilnehmer mit einem „Vielleicht“ nicht wirklich sicher.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Kommt 2026: Mainz 05 verpflichtet ivorisches Top-Talent

Der 1. FSV Mainz 05 hat sich die Dienste des ivorischen Top-Talents Alynho Haidara gesichert.…

28. Oktober 2025

Nations-League-Kracher: Deutschland zu Gast bei Frankreich

Das Rückspiel vom Nations League Halbfinale steht an. Die Nationalmannschaft von Deutschland ist zu Gast…

28. Oktober 2025

Ex-Leipziger Martinez in tödlichen Verkehrsunfall involviert

Inter Mailands Ersatztorhüter Josep Martinez ist in einen tragischen Verkehrsunfall verwickelt worden, bei dem ein…

28. Oktober 2025

Max Lorenz tot – Diese Vize-Weltmeister von 1966 gingen für immer…

Am 30. Juli 2026 jährt sich zum 60. Mal der Tag des WM-Finales von Wembley…

28. Oktober 2025

Bellingham: Kein Engagement bei Manchester United geplant

Jobe Bellingham wird Borussia Dortmund im Winter nicht verlassen. Ein Wechsel zu Manchester United ist…

28. Oktober 2025

Ablösefreier Coup? Eintracht Frankfurt an PSV-Talent dran

Eintracht Frankfurt wird mit einem absoluten Top-Talent in Verbindung gebracht. Der erst 18-jährige Ayodele Thomas…

28. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.