Premier League

Zahlen: Deshalb greifen Liverpool & Klopp nach dem ersten Pott

Werbung

1:1 (1:0) am späten Mittwochabend im Halbfinal-Rückspiel beim FC Fulham (2:1 im Hinspiel), der FC Liverpool steht zum 14. Mal im Finale des englischen Ligapokals (Carabao Cup). Und es gibt einige Faktoren, die dafür sprechen, dass die Mannschaft von Trainer Jürgen Norbert Klopp (56) im Finale gegen den FC Chelsea ihren 10. Sieg in diesem Wettbewerb holen.

„Man kann es fühlen, man kann es riechen, ein großer Moment für den Klub und hoffentlich eine historische Nacht für uns“, sagte Fulhams deutscher Torhüter Bernd Leno vor dem Spiel bei Sky Sports UK noch voller Zuversicht.

Aber: „The Cottagers“ verpassten die mögliche Verlängerung um ein Tor und wurden am Ende nicht das 37. Team, das es in ein englisches Ligapokal-Finale schaffte.

Dass dies nach einer Hinspiel-Niederlage (1:2) gelingen würde, war mit einer Chance von 25 Prozent nicht übermäßig sicher.

22 Elfmeter

Die Finalpaarung lautete am Ende FC Chelsea gegen den FC Liverpool – wie zuletzt am 27. Februar 2022.

Damals 0:0 hieß es nach Verlängerung, in Wembley mussten 22 Elfmeter zur Entscheidungsfindung her, ehe die „Reds“ jubeln durften.

Chelsea wurde 2022 noch von Trainer Thomas Tuchel (50, jetzt Bayern München) betreut, Torhüter Kepa verschoss den vor letzten Elfmeter.

Am 25. Februar 2024 kommt es zur Neuauflage.

Es gibt gute Gründe dafür, dass der FC Liverpool nach einem Jahr Abstinenz wieder seinen Vereinsnamen in den Pokal eingravieren lassen darf.

13 Tore

Die Mannschaft von der Merseyside kam dank des letztlich entscheidenden Treffers von Luis Diaz (11.) auf 13 Tore in diesem Wettbewerb.

Gelangen Liverpool bei den letzten 4 Gelegenheiten (1995, 2001, 2003, 2012) immer mindestens 13 Treffer, so holte man auch den Pokal.

Im Triple-Jahr 2000/2001 waren es sogar 20 Buden.

Der FC Liverpool spielt nun sein 14. Finale im EFL Cup, zum 3. Mal erreichte man dieses Endspiel unter der Regie von Jürgen Klopp.

Nur der legendäre Bob Paisley († 1996 / Sechs Meister- und 4 Europapokal-Titel) spielte mit Liverpool in diesem bereits seit 1960/61 ausgespielten Pokal-Wettbewerb mehr Finals (4) als „The Kaiser from the Kop“. So wird Klopp in Liverpool von den Fans genannt.

Jürgen Klopp beorderte im Vergleich zum 4:0-Auswärtssieg in der Premier League beim AFC Bournemouth 4 neue Spieler (Caoimhin Kelleher, Jarell Quansah, Cody Gakpo und Ryan Gravenberch ersetzten Alisson Becker, Curtis Jones, Diogo Jota und Ibrahima Konate) in die Startelf.

Damit nahm der deutsche Coach in dieser Spielzeit bereits 191 Änderungen in einer Anfangself in allen Wettbewerben in dieser Saison vor – 56 mehr als jeder andere Klub aus der Premier League.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.