Premier League

100 Tore für Sturmbulle Haaland – und schwere Vorwürfe

Werbung

Manchester City gegen den FC Arsenal im Spitzenspiel der englischen Premier League am Sonntag 2:2 (1:2) und Tor-Maschine Erling Braut Haaland (24) erreichte dabei den nächsten Meilenstein. Der Ex-Stürmer von RB Salzburg und vom BVB, Ering Haaland, markierte 100. Tore Wettbewerb übergreifend für die „Sky Blues“. 

8:09 Minuten waren im Etihad Stadium erst gespielt, als Erling Haaland zum 1:0 für Manchester City traf.

Es war dies das schnellste Gegentor für den FC Arsenal in der Premier League seit Dezember 2023 gegen Aston Villa und John McGinn.

100 Tore für Erling Haaland in der Übersicht

105 Pflichtspiele hatte der Norweger für diese Marke lediglich gebraucht.

Er schraubte seine Tor-Anzahl in dieser Saison auf 10 Treffer aus 5 Partien, das gelang vom Start weg noch nie einem Spieler in der englischen Eliteliga.

  • Ein Akteur, der eine solche Bilanz weit vor der Premier-League-Ära vorweisen konnte, war der legendäre Tom „Pongo“ Waring († 1980) von Aston Villa im Jahr 1930.
  • 100 Tore für Erling Haaland inden Pflichtspielen für den englischen Serienmeister setzen sich aus
  • 73 Premier-League-Torerfolgen,
  • 18 Buden in der Champions League und
  • 8 Treffern in den englischen Pokal-Wettbewerben EFL und FA Cup
  • zusammen.
  • 73-mal schob er den Ball mit links über die Torlinie, 14-mal mit dem rechten Fuß.
  • Nur 12-mal köpfte Haaland ein.

„Tat eines Feiglings“

Der Norweger ist der vierte Spieler, der unter der Regie von Pep Guardiola die 100-Tor-Marke erreichte. Vor ihm waren das ein gewisser Lionel Messi (211 Spiele) beim FC Barcelona, Sergio Agüero (124 Spiele) und Raheem Sterling (jetzt FC Arsenal, 120) bei Manchester City.

Soweit, so Haaland. Getrübt wurde diese Leistung durch einen Ballwurf auf Arsenals Gabriel. „Das ist die Tat eines Feiglings“, kritisierte Arsenal-Idol Ian Wright, „ich dachte, Haaland wäre größer.“

Das zeigt, wie emotional diese Partie am Sonntag war. Der Ausfall von Rodri brachte einen Bruch im City-Spiel und Arsenal glich durch Neuzugang Riccardo Calafiori zum 1:1 aus (22.).

Auch dieser Treffer war natürlich nicht ohne statistische Besonderheit. Calafiori ist der 20. Spieler, der für Arsenal in seinem Premier-League-Startelfdebüt traf.

Der Italiener war aber der erst zweite Arsenal-Profi, dem nach Fabio Vieira (gegen Brentford FC im September 2022) ein Tor von außerhalb des Strafraums gelang.

Dass es für die „Gunners“ nicht zum Sieg reichte, lag zum einen am Platzverweis für Leandro Trossard in der Nachspielzeit der ersten Hälfte. Und zum anderen an dieser haarigen Statistik, der miserablen Pass-Quote von Kai Havertz und Jurrien Timber.

Beide Arsenal-Spieler wurden zu den ersten Premier-League-Profis, die seit Beginn der detaillierten Datenerfassung im Jahr 2003/2004 bei mindestens 89 Minuten auf dem Platz keinen ihrer Pässe zum Mitspieler bringen konnten.

90 Minuten plus 8

Vize-Europameister John Stones (90. + 8) rettete City den Punkt und die Tabellenführung. Es war der späteste Treffer für Manchester City in der Premier League seit Beginn der Datenerfassung für die Nachspielzeit im Jahr 2006/2007.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Ramaj vor BVB-Rückkehr – Was passiert mit Kobel?

Im vergangenen Winter hat Borussia Dortmund Diant Ramaj von Ajax Amsterdam verpflichtet und direkt an…

3. Mai 2025

Verlängerung ausgeschlossen: Itakura will Gladbach verlassen

Ko Itakura gehörte in der laufenden Spielzeit zu den besten Akteuren bei Borussia Mönchengladbach. Der…

3. Mai 2025

Gittens gegen Chukwuemeka? Tauschgeschäft derzeit nicht in Planung

In den vergangenen Tagen kam das Gerücht auf, dass der FC Chelsea an einer Verpflichtung…

3. Mai 2025

„In allen Belangen zu wenig“ – Heekeren wütet nach S04-Pleite

Die sportliche Talfahrt des FC Schalke 04 hält weiter an. Auch nach der 0:2-Niederlage gegen…

3. Mai 2025

Rekordtransfer? Top-Klub bietet wohl Mega-Summe für Stiller

Dem VfB Stuttgart könnten komplizierte Monate bevorstehen. Sollten die Schwaben das internationale Geschäft verpassen, drohen…

3. Mai 2025

Vieles auf Schalke „zu wenig“: Van Wonderen vor vorzeitigem Aus?

Ruhige Tage auf Schalke sind in den letzten Jahren zur Seltenheit geworden. Nach dem enttäuschenden…

3. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.