Premier League

FC Liverpool: 1.000 Tore unter Jürgen Klopp

Werbung

Statement-Sieg des FC Liverpool am frühen Donnerstagabend im Achtelfinale der Europa League. „The Reds“ deklassierten Sparta Prag vor heimischer Kulisse mit 5:1 und stehen praktisch mit einem Bein im Viertelfinale im europäischen „Unterhaus“.

Vor allem ein Spieler ragte in Prag hervor. Darwin Nunez (24), Schütze des Last-Minute-Tores bei Nottingham Forest in der vergangenen Woche in der Premier League, markierte in Prag das 1.000. Tor des FC Liverpool unter der Regie von Jürgen Klopp.

474 Spiele

Seit der deutsche Trainer im Oktober 2015 nach Anfield kam, wurde Liverpool zur Offensivmaschine. Nur 474 Pflichtspiele waren für diese Tor-Anzahl nötig.

Für Nunez waren es die Tor-Beteiligungen 11 und 12 in 12 Spielen Wettbewerb übergreifend im Kalenderjahr 2024.

„Darwin kommt die Qualität aus den Ohren“, lobte Klopp anschließend in der für ihn typischen Art den LFC-Stürmer aus Uruguay, „er hat sich im Team in den Mittelpunkt gespielt.“

Aber für Klopp und Liverpool sind immer noch 4 Titel drin.

Vier Titel in einer Saison – gab es das schon mal?

Das ist nicht neu, das gab es in fast jeder Top-5-Liga!

Zuerst in Holland. Der niederländische Rekordmeister Ajax Amsterdam feierte mit der Ausnahmemannschaft um „König Johan“ Cruyff († 2016), u. a. mit Johan Neeskens, Johnny Rep, Arend „Arie“ Haan und dem Deutschen Horst Blankenburg, in der Saison 1972/73 vier Erfolge.

Dies waren die niederländische Meisterschaft, der Europapokal der Landesmeister (1:0 gegen Juventus Turin in Belgrad), den UEFA Supercup (erst 1974 ausgespielt, gegen den AC Milan) und den Weltpokal.

Spanischer Meister, spanischer Supercup, UEFA-Supercup und FIFA-Klub-WM, das war die famose Bilanz des FC Barcelona mit Trainer Pep Guardiola 2009/2010 – und das trotz der Turbulenzen mit Superstar Zlatan Ibrahimovic („Ich bin ein Ferrari und du fährst mich wie einen FIAT.“).

4 Titel – das schaffte Barcelona auch 2015/2016 sowie Real Madrid in der Saison danach (Spanischer Meister, UEFA Supercup, Champions League, FIFA Klub-WM).

In Deutschland war es natürlich der FC Bayern München, der mit 4 Titeln – inklusive DFL-Supercup – 2012/2013 die bis heute anhaltende goldene Ära einleitete. Unter „Don Jupp“ Heynckes gewannen die Bayern die Deutsche Meisterschaft, den DFB-Pokal und – im deutschen Finale von Wembley gegen den BVB – die Champions League.

Werbung

Ältere Artikel

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.