Premier League

Gehalt-Ranking: Das verdienen Messi, Lewandowski und Co.

Werbung

Die britische Zeitung Daily Mail berichtete am Dienstag von der Freistellung von Superstar Cristiano Ronaldo (37) bei Manchester United für den Trainingsbetrieb und veröffentlichte zudem eine Liste der Top-Verdiener im Profifußball. Demnach sind die in der Grafik des Portals Fussballdaten.de genannten Spieler derzeit die am besten dotierten Top-Stars. Angegeben ist jeweils das Gehalt pro Woche. Stand der Daten: 04. Juli 2022.

Der neue PSG-Coach Christophe Galtier kann von sich sagen, dass er ab sofort die drei teuersten Fußballstars der Welt trainiert.

Ein Trio von Paris St.-Germain mit Weltmeister Kylian Mbappé (23), Lionel Messi (35) und Neymar (30) führt das Gehalt-Ranking an. Kolportierte 1,16 Millionen Euro pro Woche (!) hat Mbappé, der für seine Vertragsverlängerung in Paris bis 2025 ein Handgeld von 300 Mio. Euro eingestrichen haben soll, angeblich in der französischen Hauptstadt auf dem Gehaltszettel.

1,1 Mio. Euro

Savoir vivre! Gilt auch für den Argentinier Lionel Messi, der nach seinem tränenreichen Abschied vom FC Barcelona ebenfalls für Paris spielt. Messi kassiert jenseits aller Melancholie immer noch fürstlich: 1,1 Mio. Euro kolportiertes Wochengehalt. Vergleichsweise schmal kommt der Dritte im PSG-Verbund weg: Neymar soll an der Seine „nur“ 700.000 Euro pro Woche erhalten, für eine gute Party und für einen anständigen Urlaub mit Mario Balotelli sollte das aber dennoch reichen…

Das Salär des Salah

Top-Verdiener der englischen Premier League ist Liverpools Stürmer Mohamed Salah (30). Der ägyptische Angreifer, der bis 2025 in Anfield verlängert hat (Fussballdaten.de berichtete), liegt bei 460.000 Euro pro Woche und damit knapp vor einem Spieler-Quartett aus Manchester.

Noch-United-Stürmer Cristiano Ronaldo soll ebenso auf 450.000 Euro Wochengehalt kommen wie der Belgier Kevin de Bruyne (30) vom Stadtrivalen Manchester City.

Robert Lewandowski: Living in the Material World

Erling Braut Haaland ist angeblich aus familiären Gründen zu Manchester City gewechselt, aber die 440.000 Euro Wochenlohn könnten auch ein Argument für den BVB-Abgänger gewesen sein. Der Norweger liegt damit gleichauf mit Manchester Uniteds Keeper David de Gea.

Auf Platz 9 zusammen mit Weltmeister Antoine Griezmann (30, Atlético Madrid): Der Top-Verdiener der Bundesliga, Robert Lewandowski (33). Der polnische Ausnahmestürmer berechnet dem FC Bayern München – ebenso wie Griezmann den „Colchoneros“ – 410.000 Euro die Woche. Living in the Material World.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Bayern-Sorgenkind Ito zurück im Mannschaftstraining

Der FC Bayern muss bereits seit sieben Monaten ohne Hiroki Ito planen. Der Japaner fiel…

31. Oktober 2025

Echeverri unzufrieden: Bricht City die Leihe zu Leverkusen ab?

Erst im Sommer lieh Bayer Leverkusen das Top-Talent Claudi Echeverri von Manchester City aus. Damals…

31. Oktober 2025

BVB gegen Augsburg ohne Schlotterbeck und Süle

Borussia Dortmund muss für das Auswärtsspiel beim FC Augsburg (20:30 Uhr) auf zwei Innenverteidiger verzichten.…

31. Oktober 2025

DFB-Pokal: Die 500 Tore des BVB

4:2 (1:1 n. V.) im Elfmeterschießen bei Eintracht Frankfurt, Julian Brandt erzielte dabei das 500.…

31. Oktober 2025

Voller BVB-Kalender: Kovac rotiert erneut gegen krieselnden FCA

Am Freitagabend gastiert Borussia Dortmund beim FC Augsburg für den 9. Spieltag der laufenden Saison.…

31. Oktober 2025

So krönte Bayern den besten Saisonstart aller Zeiten

4:1 (1:1) beim 1. FC Köln im DFB-Pokal-Hit am späten Mittwochabend in Runde zwei, Bayern…

31. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.