Premier League

Ex-Bayern-Star: Riesen-Marktwert-Absturz!

Werbung

Nach dem Transferschluss in Europa wechselte der einstige Überflieger Philippe Coutinho (31) der Premier League nach Katar. Der Brasilianer, 2019/2020 auch vom FC Bayern München ausgeliehen, geht nun auf Leihbasis von Aston Villa zu Al-Duhail SC. Ein tieferer Tiefpunkt.

Am 8. Januar 2018 schrieb Coutinho Premier-League-Geschichte. Mit einer Ablöse von 135 Millionen Euro wurde der 68-fache Nationalspieler Brasiliens zum bis heute teuersten Abgänger der englischen Eliteliga. Coutinho wechselte vom FC Liverpool zum FC Barcelona und avancierte wenig später mit seiner ersten Leihe im August 2019 zum teuersten Leih-Profi der Bundesliga-Geschichte.

Teuerster Leihspieler der Bundesliga

8,5 Mio. Euro zahlte der FC Bayern München damals an „Barca“, um sich die Dienste des Außenstürmers zu sichern. Die Odyssee des Philippe Coutinho ging 2022 weiter – zurück nach England und zu Aston Villa mit Trainerfuchs Unai Emery („Good ebening“).

  • Zum 1. Juli 2022 verpflichteten „The Villans“ den Brasilianer für 20 Mio. Euro fest vom FC Barcelona.
  • Allerdings war ein Treffer aus 20 Premier-League-Spielen 2022/2023 nicht das, was man sich im Villa Park von dem verletzungsanfälligen Brasilianer versprochen hatte.
  • 2020 fehlte Coutinho dem FC Barcelona nach einem Meniskuseinriss 220 Tage lang bzw. in 42 Pflichtspielen.
  • Der katarische Klub Al-Duhail übernimmt während der Leihfrist das komplette Gehalt (kolportierte 7,6 Mio. Euro) von Coutinho, der einen unglaublichen Marktwert-Absturz erlebte.

Das zeigen die KI-basierenden Marktwerte von GOOL.ai / Fussballdaten.de.

Mehr als 40 Mio. Euro Verlust

Seit 2018 und seinem Wechsel von den „Reds“ nach Barcelona ging es für den teuersten Premier-League-Spieler aller Zeiten steil nach unten. Frei nach Nick Hornby: A long way down.

Lag Coutinhos Marktwert 2017/2018 und nach seinem Transfer zu den Katalanen noch bei sagenhaften 106,8 Mio. Euro, so bedeutete das Leihgeschäft mit Bayern München – für den deutschen Rekordmeister lieferte er beachtliche 14 Tor-Beteiligungen in 23 Bundesliga-Spielen – schon einen Einbruch um 40 Mio. Euro.

Die Rückkehr nach Barcelona brachte einen erneuten Marktwert-Verlust für den Champions-League-Sieger von 2020 (mit Bayern): Von 66,1 ging es für ihn runter auf 32,9 Mio. Euro.

11,8 Mio. Euro bedeuten für Coutinho mit der Katar-Leihe einen vorläufigen Tiefstand.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Auftaktgegner Polen: Das kommt auf die DFB-Frauen zu

Am heutigen Freitagabend (04. Juli) starten die DFB-Frauen in die Europameisterschaft der Frauen in der…

4. Juli 2025

Deutschland – Polen: Der Vorbericht zum EM-Auftaktspiel der DFB-Frauen

Am heutigen Freitag starten auch die DFB-Frauen in das EM-Turnier in der Schweiz. Gegen Polen…

4. Juli 2025

BVB bestätigt Einigung: Gittens-Wechsel zu Chelsea vor Abschluss

Der Wechsel von Jamie Gittens zum FC Chelsea ist auf der Zielgeraden. Wie Borussia Dortmund…

3. Juli 2025

Abwehr als Schwachstelle? Minge deutlich: „Müssen uns wirklich keine Gedanken machen“

Die letzten Wochen vor der Europameisterschaft waren sehr erfolgreich für die DFB-Frauen. In den bisherigen…

3. Juli 2025

Wück vor EM-Auftakt für die DFB-Frauen: „Plan für das Spiel gegen Polen steht“

Gegen die polnische Nationalmannschaft will Christian Wück am Freitag (04. Juli) die ersten drei Punkte…

3. Juli 2025

„Wir werden Europameister“ – Grings mit Kampfansage vor Frauen-EM-Start

Am morgigen Freitag (04. Juli) starten die DFB-Frauen gegen Polen in die Frauen-EM. Für die…

3. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.