Premier League

Nationalspieler führt Arsenal zu höchstem Sieg über Chelsea

Werbung

Aus der Serie „Midnight in Chelsea“! FC Arsenal gegen FC Chelsea 5:0 (1:0) am späten Dienstagabend in der Premier League. „The Gunners“ legten mit dem Nachholspiel vom 29. Spieltag im Titelrennen vor und setzten einige Meilensteine.

War das der entscheidende Vorsprung für den FC Arsenal im Meisterschaftskampf mit dem FC Liverpool (spielt am Mittwoch im Merseyside-Derby beim FC Everton) und Manchester City?

Die Londoner (jetzt 77 Zähler) legten 3 Punkte an der Tabellenspitze vor und bescherten dem ruhmreichen FC Chelsea die höchste Niederlage in allen Wettbewerben. Midnight in Chelsea, wie der US-amerikanische Rock-Poet John Francis Bongiovi jr. (62), genannt Jon Bon Jovi (Weltkarriere unter bürgerlichem Namen doch möglich), schon 1997 festgestellt hatte.

0:5 gegen Arsenal: Höchste Pleite für Chelsea seit 1986

Für die „Blues“ war es die größte Derby-Pleite seit dem 0:6 im März 1986, also vor 38 Jahren.

Der Norweger Martin Ødegaard übertraf in der höchst einseitigen Partie im Emirates Stadium eine Bestmarke von Weltmeister Mesut Özil.

Ødegaard lieferte acht Torchancen aus dem laufenden Spiel heraus. So agil war auf Arsenal-Seite zuletzt Özil gegen eine Mannschaft aus der Premier League und zwar gegen den FC Everton im Oktober 2017, ebenfalls mit 8 Chancen.

Mit ausschlaggebend war auch Arsenals Pressing-Maschine.

  • Die Mannschaft von Trainer Mikel Arteta eroberte im gegnerischen Drittel 15-mal den Ball zurück, das ist ein Rekord, seit der Spanier die Regie beim englischen Meister von 2004 übernommen hat.

27 Torschüsse

Die „Kanoniere“ zeigten sich gegen den Erzrivalen aus dem Londoner Südwesten in blendender Spiellaune, keine Frage.

  • 27 Schüsse feuerten Kai Havertz (2 Tore), Ben White (2 Tore), Leandro Trossard und Co. auf das Tor von Dorde Petrovic.
  • Davon gingen 10 aufs Tor und 5 fanden den Weg ins Netz.

„Keine Passivität“ bei Havertz

13 Schüsse waren es in der ersten, 14 in der zweiten Halbzeit, das bedeutet für beide Spielhälften einen Rekord für den FC Arsenal seit 2003/2004, also im letzten Meisterjahr.

Kai Havertz wurde zum ersten Ex-Chelsea-Spieler, der gegen seinen früheren Arbeitgeber 2-mal in einem Premier-League-Spiel traf.

„Als Havertz kam“, erzählte Arsenal-Legende Marin Keown bei TNT Sports, „wurde er als sehr passiver Spieler wahrgenommen. Davon war bei seiner Leistung gegen Chelsea nichts zu spüren.“ Word.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

„Müssen wir ihr hoch anrechnen“ – Wück adelt Gwinn nach Verletzung

Die DFB-Frauen sind mit einem 2:0-Sieg über Polen in die Frauen-EM gestartet. Der erfolgreiche Auftakt…

4. Juli 2025

Vertrag bis 2029: Mert Kömür verlängert vorzeitig beim FCA

Nachdem mit Noahkai Banks verlängert wurde, hat der FC Augsburg das nächste Eigengewächs langfristig an…

4. Juli 2025

Gittens kommt vom BVB: So viel gab Chelsea bisher für Transfers aus

Der FC Chelsea steigt in der Nacht zum Samstag gegen Palmeiras Sao Paulo als klarer…

4. Juli 2025

Vorgriff auf Ekitiké-Abgang? Eintracht Frankfurt holt Burkardt

Eintracht Frankfurt hat Angreifer Jonathan Burkardt vom 1. FSV Mainz 05 verpflichtet. Wie der Klub…

4. Juli 2025

Klub-WM: Chancen – Wer kommt ins Halbfinale?

Viertelfinale bei der FIFA-Klub-WM in den USA, am US-Nationalfeiertag, dem 4. Juli, geht es mit…

4. Juli 2025

Silber, Bronze und nun Gold: Warum die DFB-Frauen den EM-Titel holen

Okay, eigentlich heißt es im Song von Wolfgang Petry "Bronze, Silber und Gold hab ich…

4. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.