Der FC Liverpool und Weltmeister Alexis Mac Allister, hier beim 6:3 am 22. Dezember 2024 bei Tottenham Hotspur, spielten in der ersten Saisonhälfte groß auf und kommen entsprechend auf eine signifikant hohe Titel-Chance in der Premier League. Foto: Marc Atkins/Getty Images
Diese ermittelten die Datenspezialisten von Opta am 2. Januar 2025. Sie ließen alle in der Rückrunde ausstehenden Premier-League-Spiele durch ihren Supercomputer gehen und ermittelten die Wahrscheinlichkeiten der jeweiligen Tabellenplätze für alle 20 Teams.
Mit einem zentralen Ergebnis: Die Titel-Chance für Liverpool liegt bei 89,9 Prozent!
„Slot’s Männer sind sechs Punkte vor ihrem ärgsten Herausforderer Arsenal und haben ein Spiel in der Hinterhand“, hieß es in der Analyse bei Opta, „wie es derzeit steht, wird der FC Liverpool den Titel mit einer Quote von 89,9 Prozent der Simulationen gewinnen. Um es einfach zu machen, würden die verbleibenden Spiele 10.000-mal durchgespielt, würde Liverpool in 89.989 Fällen den Titel gewinnen.“
Dass der Liverpool Football Club bei dieser hohen Meister-Wahrscheinlichkeit noch schlechter als Platz zwei abschließt, diese Chance liegt nicht einmal mehr im einstelligen Bereich. „The Reds“ auf Rang drei, das ist mit 0,7 Prozent und bei 8 Punkten Vorsprung (Nachholspiel beim FC Everton nicht eingerechnet) ebenso kaum wahrscheinlich wie Platz 4 (0,7).
Nur ein Klub kann nach dieser Ergebnis-Simulation – klar, es muss erst gespielt werden – realistisch gesehen noch Platz eins erreichen außer den Merseysiders und das ist der FC Arsenal, der am Neujahrstag zu einem 3:1-Erfolg bei Brentford FC kam.
Die Meister-Wahrscheinlichkeit für die „Gunners“ liegt bei 9,5 Prozent.
Exorbitant hohe Titel-Chance also für Liverpool. Und: Arsenals Stadt-Rivale FC Chelsea hat nach der Premier-League-Hinrunde nur noch eine Meister-Chance von 0,3, der noch amtierende Meister Manchester City nur noch von 0,2.
Aber: Dass Chelsea und City auf Platz drei und damit innerhalb der Champions-League-Ränge abschließen, diese Chance ist mit 40,8 Prozent (Chelsea) respektive 34,2 (City) relativ gut.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…
Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…
FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…
Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…
Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…
Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.