Premier League

Unstoppable – Ex-BVB-Star mit nächstem Rekord

Werbung

Spitzenspiel in der Premier League am späten Mittwochabend mit Meister Manchester City gegen Tabellenführer FC Arsenal – 4:1 (2:0) und den „Gunners“ scheinen nach zwischenzeitlich 8 Punkten Vorsprung die Felle davon zu schwimmen. Dem Offensivdrang von Manchester City und der Tor-Maschine Erling Braut Haaland (22) hatten die Londoner nur wenig entgegenzusetzen.

Die Pause gehörte Franz Reuther, genannt Frank Farian (Weltkarriere unter bürgerlichem Namen vermutlich nicht möglich), und Boney M. „Johnny, Johnny Stones“, sangen die City-Fans im Etihad Stadium zur Melodie von „Daddy Cool“ (1976). Der englische Abwehrchef hatte die „Sky Blues“ per Kopf in der Nachspielzeit der ersten Hälfte mit 2:0 in Front gebracht.

12 Spiele

Damit war fast schon klar, dass auch das 12. Spiel nacheinander ohne Punktverlust gegen den FC Arsenal in der Premier League seit November 2017 in die Richtung des Titelverteidigers laufen würde.

Manchester holte die Punkte 32 bis 34 (von 39 möglichen) aus den letzten 13 Premier-League-Spielen und verkürzte den Rückstand auf den seit 2004 in der Liga titellosen FC Arsenal auf 2 Zähler – bei noch 2 Nachholspielen.

  • 45 Tore erzielte das Star-Ensemble von Trainer und Restaurantbesitzer Pep Guardiola in diesem Zeitraum.
  • City machte am Mittwoch aus 9 Torschüssen 4 Treffer
  • Der Belgier de Bruyne ist mit 16 Tor-Vorbereitungen bester Zulieferer der Premier League. Er wurde zu Recht zum „Man of the Match“ gekürt.

„Wir haben einen guten Job gemacht“, sagte Ex-Bundesligaprofi de Bruyne (31), Torschütze zum 1:0 für Man. City, anschließend bei Sky Deutschland, „das Zusammenspiel mit Haaland ist für mich immer gut gelaufen.“

  • Erling Haaland schoss sich mit dem 4:1 in der Nachspielzeit zum nächsten Meilenstein in der Premier League.
  • Es war sein 33. Saisontreffer, ein neuer Rekord in der 38 Spieltage umfassenden englischen Eliteliga. Ein Tor fehlt dem Ex-BVB-Star noch, um den Allzeitrekord von Alan Shearer und Andy Cole aus den Jahren 1994 und 1995 zu egalisieren.
  • Damals umfasste die Premier League noch 42 Spieltage.

„Es gab mal Leute, die gesagt haben, Haaland hätte nicht die Qualität“, sagte Ex-Red Bull-Fußballchef Ralf Rangnick, jetzt Nationaltrainer Österreichs, bei Sky, „dabei hat sich durch die Verpflichtung von Erling Haaland auch die Spielweise von Manchester City und die Art und Weise, wie sie zu Toren kommen, verändert. Mit ihm sind sie noch schwerer zu verteidigen und deutlich unberechenbarer.“

„Meine Spieler haben gelitten“

„Wir müssen akzeptieren, dass City das bessere Team war“, sagte Arsenal-Trainer Mikel Arteta, „meine Spieler haben sehr gelitten und wir haben schlampige Gegentore bekommen.“

  • Seit 2008 sind die Nord-Londoner der erste Premier-League-Tabellenführer, der in 4 Spielen in Folge sieglos blieb (bei 3 Remis und einer Pleite).
  • Zuletzt hatten sie diese Marke vor 15 Jahren selbst aufgestellt. Meister wurde Man. United.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Deutschland: Wann war der beste Start in ein WM-Jahr?

Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über…

5. September 2025

Andrea Natali: Ehemaliges Barça-Juwel von Bayer landet per Leihe in Alkmaar

Bayer Leverkusen hat im Sommer 2024 eines der spannendsten Abwehrtalente Europas verpflichtet. Andrea Natali, italienischer…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.