Der deutsche König der Premier League: Ilkay Gündogan von Manchester City zeigt am Abend des 22. Mai 2022 stolz den Meisterpokal der englischen Fußball-Eliteliga. Foto: Michael Regan/Getty Images.
Manchester City hat mit einem Kraftakt und 3 Treffern in 5 Minuten gegen Aston Villa (3:2) doch noch die englische Meisterschaft eingefahren. Entscheidender Mann bei Manchester City war der deutsche Nationalspieler Ilkay Gündogan (31) mit zwei Treffern. Nicht die einzigen Rekordmarken des Mittelfeldspielers. Stand der Daten: 23. Mai 2022.
Eine der ersten Amtshandlungen von Pep Guardiola als designiertem Trainer von Manchester City war am 28. März 2016 ein „Geheimtreffen mit Gündogans Onkel“ in Amsterdam, wie BILD Hamburg damals über einen Termin des spanischen Noch-Trainers des FC Bayern München mit dem Agenten des zu diesem Zeitpunkt noch für Borussia Dortmund spielenden Mittelfeldmannes schrieb. „Doch Pep, mit Pudelmütze und Rucksack getarnt, wollte in Holland keine Klamotten und keinen Schmuck einkaufen, sondern BVB-Nationalspieler Gündogan.“
Das gelang ihm – für 27 Mio. Euro wechselte Gündogan von Borussia Dortmund zu Guardiola und Manchester City. Er leitete mit dem Pep eine neue Erfolgsära ein. „Tatsächlich“, so das Magazin FourFourTwo, „war Gündogan Guardiolas natürliche Nummer 8 und sein großartigster Transfer.“
Warum? Das bewies Gündogan am Sonntagnachmittag mit 2 Treffern, davon einem per Kopf. Es war der 7. Kopfballtreffer des 1,80 m großen Double-Gewinners von 2012 im Trikot von Man. City.
Das Echo zum 5-Minuten-Coup von Manchester City und dem eingewechselten Ilkay Gündogan war in den britischen Sportmedien gewaltig. „Gunbelievable“, wortspielte der Daily Star am Montag, „Ilkay krönt die Man-tastischen.“ – „Citys Super-Einwechsler hat jetzt sein eigenes Agueroooo“, wusste der Daily Mirror.
Historisch: Am 13. Mai 2012 krönte sich Manchester City mit einem 3:2 über die Queens Park Rangers im bis heute dramatischsten Finale mit zwei Treffern in der Nachspielzeit nach 1:2 durch Edin Dzeko und den vom englischen Live-Reporter in obiger Weise abgefeierten Argentinier Sergio Agüero zum ersten Mal zum Meister in der Premier-League-Ära.
Nun blieb des Gündogan vorbehalten, das Etihad Stadium zum Beben zu bringen. Innerhalb von nur 5 Minuten sorgte der erst in der 68. Minute für Bernardo Silva eingewechselte Ex-Dortmunder für die Entscheidung.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…
Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag, am 9. September 2025, runde 40…
Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…
Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…
Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…
Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.