Premier League

Nationalspieler Kai Havertz: Der neue London-Derby-Spezialist

Werbung

„Der Professor“ – So nannten sie in London den Elsässer Arsene Wenger (74), der 2004 die bis heute letzte Premier-League-Meisterschaft in den Norden der britischen Hauptstadt holte. Sein Nachfolger Mikel Arteta brach jetzt Wengers Rekord auf dem Weg zu 100 Siegen. Kai Havertz (24) lässt die „Gunners“ des FC Arsenal nach 3:2 (3:0) im North London Derby bei Tottenham Hotspur vom Titel träumen.

„Die letzten 20 Minuten waren sicher nicht schön, aber sie wollten nicht mit 0:3 zu Hause verlieren“, war sich Bukayo Saka, Torschütze für Arsenal zum 0:2, nach Spielende bei Sky Sports UK sicher, „aber das war es uns wert!“

Tja, uns doch auch! Premier-League-Action vom Feinsten, Ein 5-Tore-Krimi im Tottenham Hotspur Stadium und Zahlen zum Einmeißeln.

Havertz bei Tottenham – Arsenal: Zwölfter Saisontreffer

Für Arsenal-Trainer Mikel Arteta war es der 100. Sieg in der Premier League. Der Spanier schaffte diese Sieg-Anzahl in 169 Spielen.

Das sind Partien 10 weniger als bei Wenger (er brauchte ein „wengerl“ länger / 179 Spiele).

Arsenal entschied das Match beim Stadt- und Erzrivalen nach Eckbällen – zum 16. Mal gelangen Kai Havertz und Co. Tore nach einem Corner.

Ein Wert, den es in der englischen Eliteliga zuletzt 2016/2017 mit West Bromwich Albion und unter Trainer Toni Pulis gegeben hatte.

Für Kai Havertz war das 3:0 der 12. Treffer in 34 Premier-League-Einsätzen, davon gelangen dem deutschen Nationalspieler 3 in den letzten 2 London-Derbys gegen Chelsea (5:0) und bei Tottenham Hotspur.

5 Eigentore

Dass Cristian Romero (64.) mit dem 3:1 und mit seinem 5. Saisontor zum gefährlichsten Verteidiger der aktuellen Premier-League-Saison wurde, verkam in dieser packenden Partie fast zur Fußnote.

Das Unheil für Tottenham setzte nach 15 Minuten ein, als Ex-Bayernprofi Pierre-Emile Höjbjerg den Ball ins eigene Tor lenkte.

Damit war das 5. Eigentor im North London Derby in Folge eines, welches einem Tottenham- Spieler unterlief. Vor Höjbjerg passierte das Chris Armstrong (2000), Kevin Wimmer (2016), dem französischen Weltmeister Hugo Lloris (Januar 2023) und Romero im September 2023.

Last but not least: Bukayo Saka.

Der Vize-Europameister von 2021 ist der erste englische Spieler seit 30 Jahren und seit Ian Wright im Jahr 1993/94, der für Arsenal gegen die „Spurs“ im Hin- und Rückspiel einer Premier-League-Saison treffen konnte.

Arsenal gelangen mit 4 Torschüssen 3 Treffer.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Medien: Bayern-Juwel Karl im Fokus von England-Scouts

Ausnahmetalent Lennart Karl vom FC Bayern München ist derzeit nicht nicht nur in München in…

26. Oktober 2025

BVB gegen FC 1:0 – Warum der Sieg für Dortmund verdient ist…

BVB gegen den 1. FC Köln 1:0 (0:0), das Samstagabendspiel am achten Spieltag der Bundesliga…

25. Oktober 2025

Halbzeit: BVB gegen den 1. FC Köln 0:0 – El Mala mit dem Schreck-Moment

BVB gegen den 1. FC Köln (0:0), das Samstagabendspiel am achten Spieltag der Bundesliga –…

25. Oktober 2025

Bayer Leverkusen nimmt Hoffenheim-Talent ins Visier

Leverkusen jagt Hoffenheim-Juwel: Der Vertrag des 20-Jährigen läuft bald aus, mehrere europäische Klubs mischen mit. Bayer…

25. Oktober 2025

Ewige Tabelle 2. Liga: Wann überholt die SV Elversberg den BVB?

Das 6:0 am vergangenen, am neunten Spieltag gegen die SpVgg Greuther Fürth  war der geteilte…

25. Oktober 2025

Gladbach Tabellenletzter vor einem Spiel gegen Bayern – Wann gab es das?

Aus der Serie „A long way down“ und frei nach Nick Hornby – Borussia Mönchenglach…

25. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.