Sie sind wieder da! Diogo Jota und die ,,Reds" vom FC Liverpool holten 2023 in der Premier League 13 Punkte mehr als 2022 - und träumen wieder vom Meistertitel. Foto: Lewis Storey/Getty Images
Ab Samstagmittag steigen die letzten Premier-League-Spiele in 2023. Doch welcher Klub machte in der Saison 2023/2024 gegenüber dem Vorjahr den größten Sprung nach vorn? Die Daten-Spezialisten von Opta haben nachgeschlagen.
„Mir war schon im Flugzeug klar, dass mein Team eine ganz spezielle Gruppe von Fußballern ist, alle waren auf Everton fokussiert“, lobte Manchester Citys Erfolgscoach Pep Guardiola (52) die Mentalität seiner Spieler. Manchester City, frisch gebackener FIFA-Klub-Weltmeister, drehte nach seiner Rückkehr aus Saudi-Arabien am 27. Dezember einen 0:1-Rückstand beim FC Everton noch in einen 3:1-Sieg um.
Ja, Manchester City hat Mentalität. Und dennoch findet sich in der fabelhaften Jahres-Bilanz der „Citizens“ 2023 ein Makel.
Der Triple-Sieger der Saison 2022/2023 (Englischer Meister, FA Cup-Sieger, Champions-League-Gewinner) hatte im letzten Jahr zum gleichen Zeitpunkt nämlich 2 Punkte mehr auf dem Konto.
Das ist allerdings zu verkraften.
Der FC Arsenal verpasste es am 28. Dezember 2023, sich im London-Derby gegen West Ham United die Tabellenführung zurückzuholen – 0:2 (Fussballdaten.de berichtete). Auch sonst steht es um die „Gunners“ schlechter als im Dezember 2022, als sie berechtigterweise vom ersten Meistertitel seit 2004 träumen durften.
Das dürfen sie nun auch – allerdings mit 10 Punkten weniger auf der Haben-Seite (Tiefstwert, gemeinsam mit dem FC Fulham).
Aber wer sind die Gewinner im Premier-League-Jahresvergleich? Ganz oben steht West Ham United. Die Mannschaft aus dem Londoner East End holte 2023 insgesamt 18 Punkte mehr als im Vorjahr, krönte ein märchenhaftes Frühjahr mit dem Gewinn in der Europa Conference League und spielt auch 2024 in der Europa League.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
C‘ est fini! Das war’s. Der französische Rekordmeister Paris Saint-Germain ist nach 1:0 in London…
Auf und ab beim 1. FC Nürnberg, das Jubiläumsspiel brachte Lust und Last beim neunmaligen…
Inter Mailand gegen den FC Barcelona 4:3 nach Verlängerung (3:3, Hinspiel: 3:3) im Champions-League-Halbfinale am…
„The Road to Munich“ is over – Das Champions-League-Finale am 31. Mai 2025 in München…
Aus der Serie „Was soll ich denn jetzt in Barcelona?“ (Peter Siska) – Inter Mailand…
Timothy Chandler hat noch nicht genug: Nach "Kicker"-Informationen wird der 35-Jährige seinen auslaufenden Vertrag bei…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.