Premier League

Facts: Der FC Arsenal und Transfer Hotspot Viktor Gyökeres

Werbung

Der englische Vizemeister FC Arsenal steht Medienberichten zufolge vor einem Transfer-Coup. „The Gunners“ vom FC Arsenal sollen laut Daily Mail eine Einigung über den Transfer des schwedischen Stürmers Viktor Gyökeres (27) von Sporting Lissabon erzielt haben.

Transfermarkt-Experte Fabrizio Romano, der bei solchen Meldungen irgendwie immer in der Verlosung ist, schrieb am Sonntag: „Gyökeres will nur zu den Gunners, der Schwede hat seinen Klub Sporting Lissabon über seinen Wechselwunsch in Kenntnis gesetzt.“

Damit würde der FC Arsenal ein Ausrufezeichen setzen – Die Nord-Londoner holten am Sonntag bereits Mittelfeldspieler Martín Zubimendi (26) von Real Sociedad San Sebastián für 65 Millionen Euro.

Dies ist schon vor dem möglichen Transfer von Viktor Gyökeres der viertteuerste Zugang in der Geschichte des FC Arsenal.

Wie hat sich der Marktwert von Viktor Gyökeres entwickelt?

Viktor Gyökeres gilt als absoluter Transfer Hotspot.

  • Der schwedische Stürmer, der auch beim FC St. Pauli spielte, erzielte in 102 Pflichtspielen für Sporting Lisabon 97 Tore – und lieferte 28 Tor- Vorlagen.
  • Allein in der vergangenen Saison 2024/2025 markierte Gyökeres 54 Pflichtspiel-Tore und konnte mit Sporting die portugiesische Meisterschaft verteidigen.
  • 2025 und 2024 war er jeweils Torschützenkönig der portugiesischen Liga – 39 bzw. 29 Treffer.
  • Den Marktwert des Viktor Gyökeres schätzt GOOL.ai / Fussballdaten.de auf 109,4 Millionen Euro, das bedeutet gegenüber der Saison 2023/2024 eine Steigerung von fast 50 Mio. Euro.

Vor Viktor Gyökeres: Wer ist der teuerste Transfer des FC Arsenal?

Kommt Viktor Gyökeres zum FC Arsenal, könnte der Transfer Rekord bei den „Gunners“ wackeln – er liegt nach wie vor bei 116,5 Mio. Euro, die die Londoner 2023 für den englischen Nationalspieler Declan Rice an West Ham United zahlten.

Zubimendi übersprang mit seiner Ablöse den ehemaligen Dortmunder Pierre-Emerick Aubameyang auf Rang vier. Der Gabuner hatte sich im Januar 2018 für eine Ablösesumme von 63,75 Mio. Euro vom BVB nach London gestreikt.

Auch ein deutscher Spieler ist unter den fünf teuersten Transfers von Arsenal und das ist natürlich Kai Havertz, für den man 2023 rund 75 Mio. Euro an den Premier-League-Konkurrenten FC Chelsea zahlte.

 

Werbung

Ältere Artikel

FC Bayern gewinnt bayrisches Derby gegen Augsburg

Der FC Bayern München gewinnt auch das zweite Spiel der neuen Bundesliga-Saison und macht sich…

30. August 2025

Chelsea ruft Stürmer zurück: Jackson-Leihe zu Bayern wohl geplatzt

Nach langem Hin und Her einigte sich der FC Bayern mit dem FC Chelsea auf…

30. August 2025

90 Millionen für VfB: Newcastle macht Woltemade-Transfer offiziell

Der wohl überraschendste Transfer der Woche ist offiziell: Nick Woltemade wechselt vom VfB Stuttgart zu…

30. August 2025

So schlecht steht der 1. FC Nürnberg unter Miroslav Klose

Ist der Zauber des Miroslav Klose (47) beim 1. FC Nürnberg schon verflogen? Der FCN…

29. August 2025

Lilywhite statt Blue: Xavi-Wechsel zu Tottenham offiziell

Der FC Chelsea war bei Leipzigs Xavi Simons lange in der Pole Position, Tottenham Hotspur…

29. August 2025

Millionenregen für Nürnberg: Jander-Abgang gen England offiziell

Drei Tage vor Ende der Transferperiode verkauft der 1. FC Nürnberg Casper Jander für eine…

29. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.