Premier League

Steven Bergwijn wird bei Tottenham zum neuen König der Nachspielzeit!

Werbung

Seit Mittwochabend ist Manchester City den Nachspielzeit-Rekord der Premier League los. Dank Steven Bergwijn und einem dramatischen 3:2 von Tottenham Hotspur bei Leicester City im Nachholspiel.

„93:12“ – Diese Zeit-Einblendung war am 13. Mai 2012 auf der Anzeigentafel im Etihad Stadium zu sehen, als der Argentinier Sergio Agüero mit seinem Tor zum 3:2 gegen die Queens Park Rangers für eine Jubel-Explosion bei Manchester City sorgte. Stoff für eine eigene TV-Dokumentation.

10 Jahre lang war Man.City Rekordhalter der Nachspielzeit

Nach gestoppten 91:14 Minuten stand es gegen QPR noch 1:2 aus Sicht der „Citizens“. Der frühere Wolfsburg-Profi Edin Dzeko glich zum 2:2. 52 Sekunden lagen zwischen den Treffern von Dzeko und Agüero. Sie brachten City den ersten Meistertitel in England seit 1968. Unser Redakteur hat dieses Stück Premier-League-Geschichte vor zehn Jahren live für die Nachrichtenagentur dapd betreut. Es war bis dahin das Spiel in der Premier League, das zum spätesten Zeitpunkt nach der 90. Minute bei Rückstand noch in einen Sieg verwandelt wurde.

Späteste Wende in einem Premier League-Spiel

Der von „Spurs“-Trainer Antonio Conte erst in der 79. Minute eingewechselte Niederländer Steven Bergwijn (24) übertraf nun die Rekordmarke von Agüero und Dzeko. Im King Power Stadium lagen die Londoner am Mittwochabend bis zur 95. Minute mit 1:2 zurück. In der berühmt-berüchtigten „Stoppage Time“ gelang Bergwijn nach 94 Minuten und 52 Sekunden der Ausgleich. Die späteste Wende in einem Premier-League-Spiel setzte der für Sergio Reguílon in die Partie gekommene Stürmer mit dem 3:2-Siegtreffer in der 97. Minute.

Die Vorlage kam von Tottenhams Top-Torjäger Harry Kane (29), dem in Leicester mit dem zwischenzeitlichen 1:1 sein 250. Tor als Vereinsfußballer (für den FC Millwall, Leyton Orient, Leicester City und Tottenham) gelungen war.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.