Transfer: Neben Alexis Beka Beka, Mattia Viti, Danish goalkeeper Aaron Ramsey und Rares Ilie (v. l.) gehört auch Torhüter-Idol Kasper Schmeichel (m.) zu den Neuen bei OGC Nizza. Foto: VALERY HACHE/AFP via Getty Images.
Bye, bye, Schmeichel – Leicester City und Torhüter-Idol Kasper Schmeichel (35) gehen nach 11 Jahren getrennte Wege. Der Meister-Keeper von 2016 wagt den Transfer zu OGC Nizza und Ex-BVB-Coach Lucien Favre.
Leicesters thailändischer Klubbesitzer Aiyawatt Srivaddhanaprabha schrieb am Mittwochabend beim Abschied von Schmeichel: „Kasper war immer ein Spieler, der als Kapitän und Vize-Kapitän gewillt war, aufzustehen, Verantwortung zu übernehmen und das Team mit Bestimmung zu führen. Er wird immer ein Teil der Familie dieses Klubs bleiben.“
Ob Lucien Favre ihn auch einmal so preisen wird, wissen wir nicht. Aber: Monsieur Le Favre holte mit dem 84-fachen dänischen Nationaltorhüter einen der profiliertesten Handschuhträger der Premier League in die Ligue 1.
Ein Dauerbrenner. Kein anderer Spieler hat für den Überraschungsmeister aus dem Jahre 2016 in der englischen Fußball-Eliteliga seitdem mehr Partien gemacht als Schmeichel.
Seit 2014/2015 kommt Kasper Schmeichel auf 276 Einsätze, insgesamt seit seinem Wechsel zu Leicester auf 390 (Null Tore).
Der am meisten für die „Foxes“ eingesetzte Feldspieler seit 2014 ist der legendäre Jamie Vardy (270 Spiele). Er wird Schmeichel nun überflügeln.
Mit Schmeichel im Tor wurde Leicester City sensationell englischer Meister der Saison 2015/2016, zudem gewann der Klub aus den Midlands im Jahr 2021 den englischen FA Cup und den Community Shield (engl. Supercup).
Auf dem Weg zum Titelgewinn in der Premier League blieb Kasper Schmeichel, der Sohn des nicht minder Sagen umwobenen Europameisters Peter Schmeichel („Der Eisbär“) in 15 von 36 PL-Spielen ohne Gegentor. Eine bessere Bilanz konnte Schmeichel Junior in der höchsten englischen Spielklasse nicht vorweisen.
Im Zeitraum seit 2014 spielten nur der Pole Lukasz Fabianski (Swansea City und West Ham) sowie der spanische Weltmeister David de Gea von Manchester United häufiger auf der Torhüter-Position als Kasper Schmeichel. Fabianski stand 284-mal für die „Swans“ und die „Hammers“ zwischen, de Gea für die „Red Devils“ 283-mal. Stand aller Daten: 3. August 2022.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Timothy Chandler hat noch nicht genug: Nach "Kicker"-Informationen wird der 35-Jährige seinen auslaufenden Vertrag bei…
Der 1. FC Köln hat zwei Spieltage vor Saisonende und nach dem schwachen 1:1 gegen…
Gute Nachrichten für den FC Bayern München: Jamal Musiala ist zurück auf dem Trainingsplatz. Wie…
Trauer im Land des amtierenden Weltmeisters Argentinien. Luis Galván ist tot. Mit dem am Montag…
Was für ein Abschied für Thomas Müller vom FC Bayern! Der Weltmeister von 2014 geht…
Nach jedem Bundesliga-Spieltag zeigt das Portal Fussballdaten.de schräges aus der Rubrik „Bundesliga-Statistik“ und zitiert die…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.