Serie A

Mats Hummels Transfer: Deutsche Spieler bei der AS Rom

Werbung

Buongiorno, Roma! Seit Mittwochabend ist es perfekt: Ex-Nationalspieler Mats Hummels (35) hat einen neuen Verein gefunden. Der bei Borussia Dortmund zum Saisonende ausgeschiedene Mats Hummels wechselt per Transfer zur AS Rom. Das Portal Fussballdaten.de blickt auf die deutschen Spieler bei der Roma.

Und schon wieder Italien! Hatten wir gestern noch über den bizarren Transfer von Victor Osimhen (25) vom SSC Neapel zu Galatasaray Istanbul – Napoli gab seinen im Marktwert stärksten Spieler per Leihe ab – berichtet, so folgte am Mittwoch der Transfer von Mats Hummels zur AS Rom.

Mats Hummels nach Transfer: Der siebte Deutsche bei der AS Rom

Laut Sky Italia-Journalist Gianluca di Marzio wird Hummels in Rom einen Ein-Jahres-Vertrag unterschreiben und dem Hauptstadtklub, der in den ersten 3 Serie-A-Spielen sieglos blieb, ab dem 15. September im Auswärtsspiel in Genua zur Verfügung stehen.

Laut der Zeitung Corriere dello Sport (Montag-Ausgabe) hat sich „Hummels mit der Roma auf ein Gehalt von 2,5 Millionen Euro plus Boni geeinigt.“

Seit der Transfer fix ist, ist klar: Mats Hummels wird der 7. Deutsche in Diensten der AS Rom.

2 Wirtschaftswunder-Profis

Den Anfang machte Jürgen „Charlie“ Schütz († 1995), dessen vorheriger Klub ebenfalls Borussia Dortmund war. Der BVB gab ihn nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft 1963 und vor Beginn der Bundesliga-Ära für umgerechnet 275.000 Euro an die Roma ab. Der italienische Klub lieh Schütz allerdings direkt an den ACR Messina aus und 1965 zum AC Turin.

Insgesamt kam Schütz auf nur 29 Spiele (6 Tore) im Dress der AS Rom – kein deutscher Spieler machte Wettbewerb übergreifend weniger Partien.

Den ersten Titel in Rom gewann Karl-Heinz Schnellinger († 2024). Der in Italien mit dem AC Milan (u. a. ein Mal Europacup-Sieger der Landesmeister, 2-mal Europapokal der Pokalsieger) immens erfolgreiche Verteidiger wechselte ebenfalls vor dem Bundesliga-Start vom 1. FC Köln nach Rom und holte auf Anhieb die Coppa Italia (1964).

3 Weltmeister

  • Die meisten Spiele für die AS Rom unter den deutschen Legionären bestritt er: Rudolf „Rudi“ Völler (64). Zwischen 1987 und 1992 lief „Rudi Nazionale“ 198-mal Wettbewerb übergreifend für die Roma auf und gewann mit dem italienischen Pokal 1991 den einzigen nationalen Titel seiner Karriere.
  • Mit 68 Toren ist Rudi Völler auch der erfolgreichste deutsche Torschütze der Römer.
  • Zwei weitere Weltmeister von 1990 im Trikot der AS Rom waren Thomas Berthold und Thomas Häßler, die beide mehr als 80 Spiele bestritten und dennoch titellos blieben.
  • Rom gab Häßler 1994 an den Karlsruher SC ab – für 3,7 Mio. Euro.
  • Es ist bis heute der Rekord-Transfer für unseren symbadischen Verein.
  • 9 Millionen Euro erhielt der VfB Stuttgart im Juli 2016 für Antonio Rüdiger (31).

Der deutsche Nationalspieler machte für die AS Rom zwar 72 Pflichtspiele, doch zum Titelsammler wurde er erst ab 2017 beim FC Chelsea und seit 2022 bei Real Madrid (u. a. 2-mal Champions League-Sieger, ein Mal Europa-League-Sieger 2019 mit Chelsea, spanischer Meister 2024 und FA Cup-Sieger 2018).

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung
Veröffentlicht von
Carsten Germann

Ältere Artikel

BVB vor CL-Kracher: Entwarnung bei Schlotterbeck und Süle

Borussia Dortmund kann vor dem Champions-League-Kracher gegen Manchester City am Mittwochabend aufatmen. Sowohl Nico Schlotterbeck…

3. November 2025

HSV-Ärger in Köln: Schiedsrichter Schlager erklärt sich

Beim 4:1-Erfolg des 1. FC Köln gegen den Hamburger SV geriet Schiedsrichter Daniel Schlager mehrfach…

3. November 2025

Trotz „Endspiel“-Pleite: Wolfsburg-Coach Simonis bleibt im Amt

Nach dem Pokalaus gegen Kiel musste der VfL Wolfsburg am Sonntagabend gegen Hoffenheim die zweite…

2. November 2025

Zehn Wochen ohne Sieg: Wackelt jetzt Dynamo-Coach Stamm?

Die Lage bei Dynamo Dresden spitzt sich zu: Seit zehn Wochen wartet der Zweitliga-Aufsteiger auf…

2. November 2025

Pokal-Achtelfinale: BVB gegen Bayer 04, Union empfängt Bayern

Während ganz Fußball-Deutschland gespannt auf das Spitzenduell zwischen dem VfL Wolfsburg und der TSG Hoffenheim…

2. November 2025

Starker Verdacht: Gechter könnte Hertha für ein Spiel fehlen

Für Hertha BSC war es die perfekte Woche schlechthin gewesen. In allen drei Heimspielen konnten…

2. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.