Serie A

Transfer: Deutschland-Schreck ist wieder da

Werbung

Er ist wieder da! Mario Balotelli (34), Enfant terrible des italienischen Fußballs, kehrt aus der Vereinslosigkeit per Transfer in die Serie A zurück und wechselt zum FC Genua 93. Das freut uns natürlich alle. Das Portal Fussballdaten.de blickt auf die schillernde Karriere des Vize-Europameisters von 2012 und auf seine Zahlen bei bislang 10 Vereinen.

„Wenn Balotelli keine Lust auf das Training hatte“, so zitiert instatroll_football den ehemaligen Liverpool-Stürmer Rickie Lambert, „dann hat er einfach Eigentore erzielt.“

José Mourinho (61), unter dessen Regie Balotelli 2010 mit Inter Mailand (ohne Einsatz im Finale gegen Bayern respektive mit nur 63 Spielminuten in der K.o.-Phase insgesamt) die Champions League gewann, wusste zu berichten: „Über Mario könnte ich ein Buch mit 200 Seiten schreiben, es wäre die reinste Comedy.“

Mario Balotelli: 5 Vereine in Italien

Der FC Genua wird Balotellis 5. Station in Italien – zuvor stand er schon bei Inter, dem AC Milan, Brescia Calcio und Monza unter Vertrag.

In England „wirkte“ er bei Manchester City und Liverpool, in Frankreich bei OGC Nizza und Olympique Marseille.

Auch Ligen außerhalt der europäischen Top 5 kamen in den Genuss, Balotelli spielen zu sehen. Die Schweizer Super League mit dem FC Sion und die Süper Lig in der Türkei mit Adana Demirspor, wo er ebenso zwei Mal anheuerte wie zuvor bei Milan, erlebten ein Engagement von „Super Mario“.

Mario Balotelli bei Transfer: 29 Millionen Euro

  • Die höchste Ablösesumme generierte der Stürmer, der die EURO 2012 für Deutschland mit 2 Toren im Halbfinale in Warschau (2:1) beendete und der mit seinem Oben-Ohne-Jubel zum Internet-Phänomen wurde, im August 2010.
  • Damals zahlte Manchester City per Transfer für die Dienste des Mario Balotelli 29 Millionen Euro an Inter Mailand. Das Geld landete also hinter Mailand.

Im Fallen legte Balotelli am 13. Mai 2012 in der 4. Minute der Nachspielzeit den Ball in den Lauf des Argentiniers Sergio Agüero, der City mit per Direktabnahme zum 3:2 gegen Queens Park Rangers erstmals seit 1968 zum englischen Meister machte – und alle Dämme brechen ließ.

Auch sonst setzte Balotelli in Sachen Torjubel mit seinem legendären T-Shirt „Why alwas me?“ (Dt.: Warum immer ich?) beim 6:1-Kantersieg mit Manchester City beim Stadtrivalen United in Old Trafford neue Maßstäbe.

  • Die meisten Spiele absolvierte der nie skandalfreie Profi tatsächlich bei Inter, also mal wieder (h) Inter Mailand – 86.
  • Für den AC Monza lief er nur 14-mal auf, das aber mit 6 Pflichtspiel-Toren, davon fünf in der zweitklassigen Serie B.
  • Aber: Bei keinem Verein war Balotelli bisher treffsicherer als bei OGC Nizza und unter Monsieur Le Favre. Bei der Mannschaft von der Cote d‘ Azur schien sich der Sohn ghanaischer Migranten besonders wohl zu fühlen: 43 Tore aus 76 Spielen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung
Veröffentlicht von
Carsten Germann

Ältere Artikel

Celtic Glasgow: Mit diesem Top-Wert in die Ligaphase?

Playoffs zur Champions-League-Ligaphase, Teil eins. Während der blau-weiß-schwarze Teil von Glasgow seit Dienstag und dem…

20. August 2025

Trapp-Ersatz gefunden: Bremens Zetterer wechselt nach Frankfurt

Eintracht Frankfurt hat einen Nachfolger für Kevin Trapp gefunden, der nach Paris gewechselt ist. Wie…

20. August 2025

Real Madrid: Wie lief die La-Liga-Premiere?

La Liga ist zurück – Spaniens Eliteliga schloss den ersten Spieltag am späten Dienstagabend mit…

20. August 2025

Eintracht-Abschied offiziell: Trapp kehrt nach Paris zurück

Zum zweiten Mal in seiner Karriere wechselt Kevin Trapp von Eintracht Frankfurt nach Paris –…

19. August 2025

0:6: Fußball-Star Neymar in Tränen

Das hat es in der einmaligen Karriere von Neymar (33) noch nie gegeben – Der…

19. August 2025

BVB Problemzone Abwehr: Wer soll eigentlich spielen?

Drei Tage sind es noch bis zum Start der 63. Bundesliga-Saison und der BVB rumpelte…

19. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.