Serie A

Bundesliga-Star: Winter-Transfer zu Torino?

Werbung

Marko Arnautovic (35) – Österreichs Rekord-Nationalspieler blieb bei Inter Mailands 6:0 (2:0)-Kantersieg bei Lazio Rom im Spitzenspiel der Serie A am späten Montagabend trotz dieses Ergebnisses nur die Bankrolle. Wie so oft. In der italienischen Eliteliga sah man „Arnie“ in dieser Saison nur 66 Minuten auf dem Rasen.

Ohne sein Mitwirken wurde es der geteilt zweithöchste Inter-Sieg in der Serie A in einem fremden Stadion, nach dem 7:0 bei US Sassuolo am 22. September 2013.

6:0 für Inter auswärts, das hatte es auch am 3. Mai 2023 bei Hellas Verona, am 21. Mai 1989 beim FC Bologna und am 9. Oktober 1960 bei Udinese gegeben.

Marko Arnautovic bei Inter Mailand: Nur ein Saison-Tor

Die Bilanz von Marko Arnautovic bei Inter Mailand ist ebenso erstaunlich.

  • Triple-Sieger 2009/2010 mit italienischer Meisterschaft (Scudetto), Copa Italia und dem Gewinn der Champions League gegen den FC Bayern München (2:0) in Madrid, Double-Sieger 2024 in Italien – und das mit nur 5 Einsätzen unter José Mourinho in der Saison 2009/2010.
  • Dazu kamen 855 Einsatzminuten im vergangenen Jahr bei Trainer Simone Inzaghi.

Der italienische Coach lässt den Sturm-Veteran, der 121-mal für Österreich auflief, bevorzugt in der Champions League ran.

  • 144 Minuten spielte Arnautovic in der „Königsklasse“.
  • Gegen Roter Stern Belgrad (4:0) gelang ihm in diesem Wettbewerb sein einziges Saison-Tor.
  • 2023/2024 hatte der ehemalige Bundesliga-Profi von Werder Bremen und Premier-League-Spieler von Stoke City und West Ham United 2-mal in der Champions League getroffen.
  • In der Serie A traf er 5-mal, dabei allerdings 2-mal erst, als die Saison schon gelaufen war und Inter beim 4:2 gegen Hellas Verona am 38. Spieltag die Meistertrophäe erhielt.

Der Routinier ist bei Inter im Angriff hinter dem Ex-Gladbach-Stürmer Marcus Thuram und Weltmeister Lautaro Martinez, dem Iraner Mehdi Taremi und Joaquin Correa nur die Nummer fünf.

„Arnautovic hat mich bei seinen Einsätzen stets überzeugt“, hat ihn Simone Inzaghi keineswegs abgeschrieben, „klar habe ich mit Thuram und Lautaro zwei Stürmer mit sehr viel Spielzeit. Doch die Saison ist noch lange.“

2,7 Millionen Euro

Laut der in Turin sitzenden italienischen Sport-Zeitung Tuttosport könnte Marko Arnautovic im Winter von Inter Mailand zu Torino wechseln.

Der FC Turin will den Österreicher offenbar als Ersatz für den verletzten Duvan Zapata haben – und ihm einen 18 Monats-Vertrag bis zum 30. Juni 2026 anbieten.

Das berichtete die Wiener Kronen-Zeitung (Montags-Ausgabe).

Laut Tuttosport sind für Arnautovic rund 2,7 Mio. Euro Gehalt drin, sein Vertrag bei den „Nerazzurri“ in Mailand läuft noch bis 30. Juni 2025.

Inter hatte den gebürtigen Wiener erst zum 1. Juli 2024 nach vorheriger Leihe vom FC Bologna für 10,9 Mio. Euro fest verpflichtet.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung
Veröffentlicht von
Carsten Germann

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.