WM-Favoriten, die keine waren: Auch Belgien und Superstar Eden Hazard schafften es 2018 nicht, trotz vieler Vorschusslorbeeren den WM-Titel zu Foto: GABRIEL BOUYS/AFP via Getty Images.
Belgien zittert nach dem 0:2 (0:0) gegen Marokko am Sonntagnachmittag in Doha um das Achtelfinale. „Die Roten Teufel“, seit 2014 stets als „Geheim-Favorit“ gehandelt, stehen am Scheideweg. Das Portal Fussballdaten.de nennt Zahlen zu den Belgiern, aber auch zu einer Auswahl an anderen Favoriten seit 1994, die keine waren.
„Belgien ist seit vielen Jahren eine Top-Mannschaft“, sagt Ex-Bundesliga-Profi Mladen Petric, 45-facher Nationalspieler Kroatiens, über den Gruppen-Gegner der „Feurigen“. Petric bei Fußball komplett – WM 2022: „Das Team um Kevin de Bruyne hat das Potenzial, sehr weit im Turnier zu kommen.“ So oder so ähnlich klangen die Einschätzungen zu Belgien auch vor der Endrunde 2018 in Russland.
Als Portugal am 30. Juni 1991 gegen Brasilien in Lissabon FIFA-Junioren-Weltmeister wurde, sprach die Fachwelt von einer neuen, einer „goldenen Generation“ im portugiesischen Fußball. Spieler wie Luis Figo, Fernando Couto, Rui Costa („Zum Glück hatten wir Glück“), Torhüter Vitor Baia und Nuno Gomes sollten in den folgenden Jahren bei europäischen Top-Klubs für Furore sorgen.
Spanien war 1998 in Frankreich mit dem fünfthöchsten Kaderwert aller Teams Favorit. Abelardo, Luis Enrique, 1992 in Barcelona mit Spanien Fußball-Olympiasieger, sowie Fernando Hierro, Raúl und Fernando Morientes, vom frisch gebackenen Champions-League-Sieger Real Madrid, sollten „La Furia Roja“ zum Titel führen. Es wurde ein Desaster. Nigeria überrumpelte die Spanier im ersten Spiel in Nantes mit 3:2. Nach dem wertlosen 6:1 gegen Bulgarien in Lens, bis 2022 höchster WM-Sieg Spaniens, gab es bittere Tränen. Raul ähm raus ohne Applaus.
England gehört fast immer zum Kreis der WM-Favoriten.
Nach glanzlosen Auftritten gegen Paraguay (1:0) und Ecuador (1:0 /Achtelfinale) scheiterte England im Viertelfinale mal wieder an den eigenen Nerven. 1:3 nach Elfmeterschießen gegen Portugal auf Schalke. Die Engländer verschossen dabei 3 Elfmeter. Auch Steven Gerrard.
Fazit: „Oh Captain, mein Captain!“
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…
Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…
FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…
Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…
Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…
Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.