WM Katar 2022

Gegen Brasilien: So zogen Modric und Co. mit Deutschland gleich

Werbung

Aus der Reihe „Der Kroatien-Krimi“! Brasiliens Traum vom 6. WM-Titel bei der Wüsten-WM erfüllte sich nicht. Neymar (30) und die „Selecao“ scheiterten am frühen Freitagabend in Al-Rayyan mit 2:4 nach Elfmeterschießen (1:1 n. V.) – zum 4. Mal seit 2006 im Viertelfinale.

Das Education City Stadium südwestlich von Doha wurde erneut zum Schauplatz eines denkwürdigen Spiels bei der Katar-WM.

Hier hatten Deutschland und Spanien jeweils mit 1:2 gegen Japan verloren, hier hatten Marokkos „Atlas-Löwen“ die Spanier im Elfmeterkrimi in die Knie gezwungen (Achtelfinale).

Nun verabschiedeten Vize-Weltmeister Kroatien und Superstar Luka Modric dem Top-Favoriten Brasilien. Die Rekordmarke, die der brasilianische Fußball-Popstar Neymar in der 105. Minute mit dem 1:0 setzte, verkam zur Fußnote.

77 Tore

Mit seinem 77. Länderspiel-Tor holte Neymar Brasiliens Fußballkönig „O Rei“, Pelé (82), ein. Ob er darüber in den historischen Momenten nach dem Spiel nachgedacht hat, wird sein Geheimnis bleiben.

Brasilien konnte die Rekord-Anzahl von 15 Viertelfinal-Teilnahmen bei einer WM-Endrunde nicht vergolden.

Die „schwarze Serie“ gegen europäische Mannschaften konnten die Brasilianer auch in Katar nicht beenden. Seit dem WM-Finale am 30. Juni 2002 gegen Deutschland in Yokohama gelang ihnen in einem Knockout-Spiel bei einer Weltmeisterschaft kein Sieg mehr gegen ein Team aus Europa.

  • So scheiterten sie 2006 als Titelverteidiger in Frankfurt an Frankreich und Monsieur Le Zidane (0:1), 2010 an den Niederlanden (1:2) und 2018 in Russland an Belgien (1:2 / alle jeweils Viertelfinale).
  • 2014 beendete Deutschland im von Mythen umrankten 7:1-Halbfinale in Belo Horizonte brutal den WM-Traum der Südamerikaner.

Vier Elfmeterschießen in 6 Knockout-Spielen

Nun also Kroatien. „Wir sind ein kleines Land. Wir stehen jetzt zum zweiten Mal in Folge im Halbfinale, vielleicht reicht es dieses Mal bis zum Ende“, freute sich der Ex-Bundesligaprofi und heutige Co-Trainer von Kroatien, Ivica Olic (HSV, FC Bayern, Wolfsburg) nach dem Spiel.

  • „Die Feurigen“ absolvierten zum 4. Mal in ihrer WM-Geschichte ein Elfmeterschießen – und zogen mit Deutschland gleich.
  • Die DFB-Elf war 1982, 1986, 1990 und 2006 zum Elfer-Duell gegen Frankreich, Mexiko, England und Argentinien angelaufen – und hatte auch immer gewonnen.
  • Die Kroaten kamen seit dem Achtelfinale der WM 2018 in 4 von 6 Knockout-Spielen ins Elfmeterschießen (gegen Dänemark, Russland, Japan und Brasilien) und triumphierten jedes Mal! Nervenstark.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

30. April 2005: Bayern Deutscher Meister in Lautern, Hoeneß & die Bierdusche

FC Kaiserslautern – FC Bayern München 0:4 am 30. April 2005 in der Bundesliga –…

30. April 2025

Hertha BSC: Thomas E. Herrich beendet Tätigkeit als Geschäftsführer

Thomas E. Herrich wird zu Saisonende sein Amt als Geschäftsführer bei Hertha BSC ablegen, bestätigt…

30. April 2025

Ex-BVB-Star: Machen die Dembélé-Zahlen PSG zum Champion?

Paris Saint-Germain darf vom Champions-League-Finale am 31. Mai 2025 in München träumen! PSG gewann am…

30. April 2025

Abgang im Sommer fix? Bayerns Dier vor Wechsel zur AS Monaco

Eric Dier wird voraussichtlich am kommenden Wochenende mit dem FC Bayern München den ersten Titel…

29. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.