WM Katar 2022

Wahrscheinlichkeiten: Wer wird Weltmeister?

Werbung

WM-Halbfinale in Katar – und die Frage bleibt spannend: Wer wird Weltmeister? Anders gefragt: Wer hätte vor dem Turnier auf diese 4 Halbfinalisten getippt? Sogar eine Revanche des WM-Finals 2018 zwischen Kroatien und Frankreich ist jetzt möglich. Glaubt man der Einschätzung der Bookies, dann sind das die Chancen und Wahrscheinlichkeiten auf den Weltmeister-Titel für die 4 Halbfinalisten.

Marokko verblüffte am frühen Samstagabend die Fußball-Welt mit einem Kunststück, dass es bei bisherigen WM-Endrunden noch nie gegeben hatte: Den Einzug einer afrikanischen Mannschaft ins Halbfinale. Kamerun 1990, der Senegal 2002 und Ghana 2010 hatten das nicht geschafft, was den „Atlas-Löwen“ um Ex-BVB-Star Achraf Hakimi jetzt gegen Portugal (1:0) gelang.

Dass Marokko sich am 18. Dezember 2022 in Lusail zum 9. Weltmeister der Historie krönt, das würde irgendwie zu dieser Wüsten-WM passen. Und nun wirklich alle Gesetze des Marktes außer Kraft setzen. Gut, das haben die Experten auch vor den Europameisterschaften 1992 und 2004 mit den Sensations-Siegern Dänemark und Griechenland gesagt…

Wie auch immer: Marokkos Titel-Chance liegt vor dem Halbfinale am Mittwoch in Al-Khor gegen Frankreich, wo 700.000 Marokkaner leben, bei nur 9,7 Prozent.

„Feurige“ 11,6 Prozent

Frankreich gegen Kroatien – das ist die einzige, frühere Final-Konstellation, die noch möglich ist. Dass es gar so kommt, dass „Die Feurigen“ die bittere 2:4-Niederlage von 2018 gegen die „Grande Nation“ in Moskau mit ihrer goldenen Generation um Luka Modric und Andrej Kramaric gut machen, dafür sprechen lediglich 11,6 Prozent.

Dann schon eher Argentinien und Lionel Messi (35), oder? Mit dem Song „Muchachos, ahora nos volvimos a ilusionar“ (Dt.: „Jungs, jetzt können wir träumen“) von der Band La Mosca wird die Sehnsucht des Landes nach dem 3. WM-Titel besungen. Warum auch nicht? 35,6 Prozent Wahrscheinlichkeit sprechen dafür, dass es Lionel Messi in seinem letzten Fall doch noch in die Reihe der argentinischen Weltmeister neben Mario Alberto Kempes (68 / 2 Final-Tore 1978) und dem 2020 verstorbenen Diego Armando Maradona (1986) schafft.

43,1 Prozent – und doch gegen jede Chance!

Das glückliche Weiterkommen gegen England (2:1) hat Frankreich wieder auf den Favoritenschild gehoben. Dass die „Equipe Tricolore“ zum 3. Mal nach 1998 und 2018 Weltmeister wird und als erste Mannschaft seit Brasilien 1962 in Chile – also seit 60 Jahren – ihren Titel verteidigt, das gilt zu 43,1 Prozent als wahrscheinlich. Die Mannschaft von Nationaltrainer Didier Deschamps (54) würde es, frei nach Phil Collins, against all odds, gegen jede Chance, schaffen. Mit Karim Benzema, Presnel Kimpembe, Christopher Nkunku, Paul Pogba und dem während des Turniers ausgefallenen Lucas Hernández fehlten gleich 5 Stars. Dafür aber explodierten Spieler wie Tor-Alterspräsident Olivier Giroud. Mon Dieu!

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

30. April 2005: Bayern Deutscher Meister in Lautern, Hoeneß & die Bierdusche

FC Kaiserslautern – FC Bayern München 0:4 am 30. April 2005 in der Bundesliga –…

30. April 2025

Hertha BSC: Thomas E. Herrich beendet Tätigkeit als Geschäftsführer

Thomas E. Herrich wird zu Saisonende sein Amt als Geschäftsführer bei Hertha BSC ablegen, bestätigt…

30. April 2025

Ex-BVB-Star: Machen die Dembélé-Zahlen PSG zum Champion?

Paris Saint-Germain darf vom Champions-League-Finale am 31. Mai 2025 in München träumen! PSG gewann am…

30. April 2025

Abgang im Sommer fix? Bayerns Dier vor Wechsel zur AS Monaco

Eric Dier wird voraussichtlich am kommenden Wochenende mit dem FC Bayern München den ersten Titel…

29. April 2025

TV-Gelder Ligue 1: Wer zeigt PSG und Co. ab 2026?

Paris Saint-Germain ist schon souveräner Meister der französischen Ligue 1 und eröffnet am Dienstag beim…

29. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.