Way to Glory: Glaubt man dieser Simulation, so wird es für England so enden wie 2002 für David Beckham (m.) und Co. bei der WM in Asien - Ein ,,Aus" gegen Brasilien... Foto: Tim De Waele/Getty Images.
Way to Glory – Was ist das? Unsere Freunde von den Datenanalysten von @fivethirtyeight haben den weiteren Verlauf der WM in Katar simuliert und das ist der wahrscheinlichste Ausgang. Demnach wird Brasilien Weltmeister. Auf der Seite der Engländer gibt es allerdings für die „Three Lions“ noch 2 ultra knappe Spiele zu gewinnen. Sowohl im Viertelfinale gegen Frankreich, als auch im (gemäß @fivethirtyeight) wahrscheinlichen Halbfinale gegen Portugal. Hier sieht die Simulation die Engländer nur hauchdünn vorne. Die Simulation basiert auf dem Soccer Power Index, einer Kombination aus den letzten Ergebnissen sowie der allgemeinen Stärke der im Turnier verbliebenen Teams. Die Vorhersage basiert auf 20.000 Simulationen jedes Spiels.
Schauen wir drauf! Dass Argentinien die Niederlande auch am Freitag – wie 1974, 1978 und 2014 – in einem WM-Spiel schlägt, ist laut diesem Index zu 58 Prozent wahrscheinlich. Die „Elftal“, die Bondscoach Alyosius Paulus Maria van Gaal (71), genannt Louis, auf den Gewinn des WM-Titels eingeschworen hat, kommt nur auf 42 Prozent.
Krassester Außenseiter im Achtelfinale ist gemäß dieser Simulation Kroatien (23 Prozent). Doch den Vize-Weltmeister von 2018 hatten viele vor 4 Jahren, als er gegen Dänemark und Russland sowie gegen England 3-mal in Folge in die Verlängerung und dabei 2-mal ins Elfmeterschießen musste, auch nicht auf dem Zettel. Brasilien kommt auf eine Wahrscheinlichkeit von 77 Prozent und ist damit größter Favorit auf den Halbfinal-Einzug.
Portugal ist – ob mit oder ohne Cristiano Ronaldo – gegen Marokko Favorit – bei 68 zu 32 Prozent. Weiter als bis zum Halbfinale wird es für die Portugiesen – wie zuletzt 2006 – nicht gehen. Im Halbfinale sieht der Soccer Power Index nach seinen Simulationen England leicht vor Portugal. Real warf Portugal den Weltmeister von 1966 im WM-Viertelfinale 2006 allerdings beim letzten Mal raus.
Zwei vergangene Final-Konstellationen – Frankreich gegen Brasilien (1998) und Kroatien gegen Frankreich (2018) – sind theoretisch noch möglich. Den „Superclasico“, Argentinien gegen Brasilien, kann es nur im Halbfinale geben. Wäre ein Finale wert gewesen. Brasilien ist gegen die „Albiceleste“ überraschend klarer Favorit – mit 64 Prozent.
Und holt sich laut Soccer Power Index am 18. Dezember in Lusail auch den 6. WM-Titel. 64 Prozent sprechen dafür, für England gibt es – wie 2021 im EM-Finale gegen Italien – wieder nur Silber.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…
FC Kaiserslautern – FC Bayern München 0:4 am 30. April 2005 in der Bundesliga –…
Thomas E. Herrich wird zu Saisonende sein Amt als Geschäftsführer bei Hertha BSC ablegen, bestätigt…
Paris Saint-Germain darf vom Champions-League-Finale am 31. Mai 2025 in München träumen! PSG gewann am…
Eric Dier wird voraussichtlich am kommenden Wochenende mit dem FC Bayern München den ersten Titel…
Paris Saint-Germain ist schon souveräner Meister der französischen Ligue 1 und eröffnet am Dienstag beim…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.