Weltmeisterschaft

Fußball im TV 2022: Bayern? Koan Quoten-Hit!

Werbung

Live-Fußball gibt rund um den Jahreswechsel auf Abo-Kanälen wie Sky Sport oder DAZN, da die Premier League, Spaniens La Liga oder seit Mittwoch die italienische Serie A durchspielen. Ein Quoten-Hit, der es in die Top 25 der am meisten gesehenen Fußballspiele im TV schafft, ist hier allerdings nicht zu erwarten. Blicken wir auf die Quoten-Bringer des Fußballs im abgelaufenen Jahr 2022.

Die Zeitschrift SPORT BILD hat diese in ihrer aktuellen Ausgabe von Mittwoch in einer Tabelle zusammengestellt.

Mit einigen überraschenden Erkenntnissen.

In Deutschland erlebt der Frauenfußball seit der EURO 2022 in England einen unglaublichen Boom. Das schlug sich im Sommer 2022 auch in den Einschaltquoten nieder.

17,95 Millionen

Das EM-Finale der Damen zwischen England und Deutschland in Wembley sahen 17,95 Mio. Zuschauer in der ARD. Das ist der Top-Wert 2022 – bei einem Marktanteil von 64,5 Prozent.

Das konnten die DFB-Herren nicht mehr toppen. Die Wüsten-WM in Katar, die für Deutschland von Anfang an unter keinem guten Stern stand, brachte zwar 7 Spiele in die Top 10 der am meisten gesehenen Fußballspiele 2022, doch die Spitze im Ranking erreichte sie nicht.

Deutschlands dramatisches Vorrunden-„Aus“ gegen Costa Rica (4:2) sahen 17,49 Mio. Menschen im TV. Das 1:1 gegen Spanien landete mit 17,06 Mio. Zuschauern auf Rang drei und brachte dem übertragenden Sender ZDF einen Marktanteil von 48,6 Prozent.

Da Deutschland früh draußen war, ebbte das Interesse an der WM in Katar bei den Fans schnell ab. Es entstand „keine WM-Euphorie, die zu den sonst üblichen Werten zwischen 25 und 30 Millionen geführt hätte“, bilanziert SPORT BILD.

13,86 Millionen sahen Messi-Krönung

Aber: Das Finale Argentinien gegen Frankreich mit der Krönung von Superstar Lionel Messi (35) bei seiner 5. Weltmeisterschaft, sahen in der ARD 13,86 Mio. Fußballfreunde. Das ist geht auf Rang 4 immer noch als Quoten-Hit durch.

Frankreich und Kylian Mbappé (24) wirkten auch sonst beim TV-Publikum: 10,58 Mio. Zuschauer beim Halbfinale gegen Marokko und 9,14 Mio. im Viertelfinale gegen England (jeweils im ZDF).

Argentinien, Weltmeister in spe, kam in seinem Halbfinale gegen Kroatien (3:0) auf eine Einschaltquote von 9,13 Millionen (Marktanteil: 31 Prozent) auf Rang 10.

Die Phalanx der Fußball-Hits bei den öffentlich-rechtlichen Anbietern durchbrach eine Partie, die für Eintracht Frankfurt und seine Fans zu einem Jahrhundertspiel wurde: Das Europa-League-Finale am 18. Mai 2022 gegen die Glasgow Rangers wurde beim Privatsender RTL zum Fernseh-Ereignis abseits der Länderspiele der DFB- Damen und Herren – mit 8,99 Millionen Zuschauern (39,5 Prozent Marktanteil).

Kein anderes Spiel in einem Vereinswettbewerb erreichte 2022 einen höheren Wert.

Auch das Giganten-Duell FC Liverpool gegen Real Madrid (0:1) im Champions-League-Finale kam mit 8,39 Millionen im ZDF da nicht ganz heran – Platz 15.

Apropos Quoten-Garant! Der FC Bayern München, mit dem man ja bekanntlich Auflage und Quote macht, war im CL-Viertelfinale gegen den FC Villarreal früh „out“. Keine seiner im TV gezeigten Partien schaffte es unter die 25, im Jahr 2022 meist gesehenen Live-Spiele.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

„Muss Blut fließen für eine rote Karte?“: Chelsea-Trainer Maresca wütet wegen Tah-Foul

Jonathan Tah wurde beim 3:1-Sieg des FC Bayern München gegen den FC Chelsea zur Halbzeit…

18. September 2025

„Haben Auftrag erfüllt“: Bayern zufrieden nach Sieg über Chelsea

Der FC Bayern München ist erfolgreich in die neue Champions-League-Saison gestartet. Am Mittwochabend besiegte die…

18. September 2025

Kane mit Doppelpack: FC Bayern gewinnt CL-Auftakt gegen Chelsea

Der FC Bayern München ist mit einem Sieg über Chelsea in die Champions League gestartet.…

17. September 2025

Flügelflitzer und Edeltechniker – 5 „Players to Watch“ in der UEFA Champions League

Die Gruppenphase der UEFA Champions League ist seit gestern gestartet und beglückt uns erneut mit…

17. September 2025

4:4 wie bei Juventus vs. BVB – Wann gab es das?

Die Champions League bei Fussballdaten.de – Juventus Turin gegen den BVB 4:4 (0:0) mit Fakten,…

17. September 2025

Kompany verrät: „Habe etwa schon 40 Chelsea-Spiele gesehen“

Für den FC Bayern München beginnt die neue Champions-League-Saison gegen den FC Chelsea. Am Mittwochabend…

17. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.