George Best und seine Sprüche sind bis heute Teil der Folklore in Großbritannien, wie im Bild im Februar 2025 bei der Premier League Darts in Belfast... Foto: Charles McQuillan/Getty Images
Der Windsor Park in Belfast war von 1964 bis 1977 bei Länderspielen auch die Bühne von George Best, Nordirlands Ausnahmefußballer.
Er wurde 1968 als einziger Spieler aus Nordirland mit dem Ballon d‘ Or ausgezeichnet.
In seiner Heimatstadt Belfast gelang „El Beatle“, wie ihn die portugiesische Presse nach seinem Gala-Auftritt mit Manchester United bei Benfica Lissabon im Europapokal-Viertelfinale 1966 (5:1 / zwei Treffer von Best) nannte, das berühmteste Nicht-Tor seiner schillernden Karriere.
Franz Anton Beckenbauer († 2024) pries den 2005 verstorbenen Best einmal als „einen der talentiertesten Spieler aller Zeiten und den wahrscheinlich besten Fußballer, der nie an einer Weltmeisterschaft teilnahm.“
Der Geehrte sah es ähnlich: „Pelé hat mich den besten Spieler aller Zeiten genannt, das ist der ultimative Salut auf mein Leben.“
Der alkoholkranke George Best („Ich würde gerne den Anonymen Alkoholikern beitreten. Das Problem: Ich bin nicht anonym.“) starb am 25. November 2005 in London.
Legendär und bis heute ein Stück britischer Fußball-Folklore sind die Sprüche des George Best. wie dieses Zitat: „Ich habe den größten Teil meines Geldes für Weiber, Schnaps und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.“
Nach seinem Karriere-Ende 1984 beim Weltklub Tobermore United wirkte George Best u. a. als TV-Experte – und schlug auch hier deutsche Vertreter wie Günter Theodor Netzer („Ich gebe Rudi Völler Recht: Wir haben früher einen schönen Scheißdreck gespielt – aber dann kamen wieder zehn gute Länderspiele!“ / 2003) oder Mehmet Scholl um Längen.
Über Englands Enfant terrible Paul „Gazza“ Gascoigne scherzte er: „Ich sagte zu Paul Gascoigne, dass sein IQ niedriger als seine Trikotnummer ist. Er antwortete: Was ist ein IQ?“
Den trinkfesten „Gazza“ nahm Best häufiger bei England-Spielen auf die Rolle: „Man sagt, er sei ein Säufer und wäre arrogant. Also, wenn Sie mich fragen: Er hat alles, was man braucht.“
„Flankengott“ Sir David Beckham (50), damals noch ohne Sir, der bei Manchester United Bests Trikot mit der legendären Nummer 7 trug, bekam einen der Sprüche von George Best gratis: „Er kann nicht mit dem linken Fuß schießen, nicht köpfen, ist schwach im Zweikampf, macht wenig Tore. Aber: Abgesehen davon ist er ganz gut.“
Nach der Trennung von Markus Fiedler steht der 1. FC Magdeburg vor einer ungewissen Zukunft.…
Eintracht Frankfurt muss vor dem Bundesliga-Auswärtsspiel beim SC Freiburg am Sonntag möglicherweise auf zwei Außenverteidiger…
Deutschland gegen Luxemburg 4:0 (2:0) in der WM-Qualifikation Gruppe A am vergangenen Freitag in Sinsheim…
Der FC Bayern München droht den nächsten Verlust eines Top-Talents: Nach dem ablösefreien Wechsel von…
Daniel Peretz macht aus seinem Frust keinen Hehl. Der israelische Nationaltorwart, derzeit vom FC Bayern…
Oliver Baumann zeigt sich als verlässlicher Teamspieler in der deutschen Nationalmannschaft. Der 35-jährige Torwart der…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.