Weltmeisterschaft

Days since Glory: 1.000 Tage nach dem Messi-Titel

Werbung

Aus der Serie „Tausend Jahre sind ein Tag” – Am Sonntag waren es genau 1.000 Tage seit dem Weltmeister-Titel für Argentinien und Lionel Messi (38) in Katar. Doch welcher Weltmeister wartet wie lange bzw. sogar am längsten auf den Titel? Das Portal Fussballdaten.de blickt auf den letzten WM-Titel für Deutschland und auf wetere Weltmeister-Nationen mit den (Stand: 14. September 2025) am längsten währenden WM-Titel-Distanzen.

„Ich denke nicht, dass ich noch eine weitere WM spielen werde”, sagte Lionel Messi nach seinem Länderspiel-Auftritt auf argentinischem Boden (Fussballdaten.de berichtete).

Bleibt der Ausnahmefußballer aus Argentinien bei dieser Aussage, dann war das WM-Finale gegen Frankreich am 18. Dezember 2022 in Lusail in Katar (4:2 n. E. / 3:3 n. V.), ein Spiel, um das sich viele Legenden ranken, das letzte für Messi bei einer Weltmeisterschafts-Endrunde.

Kann sein, kann aber auch nicht sein.

Lionel Messi erklärte 2016 schon einmal seinen Rücktritt vom Rücktritt aus der Nationalmannschaft von Argentinien.

  • Der dritte WM-Titel der „Albiceleste” ist seit Sonntag genau 1.000 Tage her.

Argentinien verhinderte mit seinem Erfolg im Elfmeterkrimi die mögliche Titelverteidigung Frankreichs.

  • Die Folge: Mit Sonntag liegt Frankreichs 4:2-Triumph gegen Kroatien in Moskau vom 15. Juli 2018 nun 2.617 Tage zurück.

Von wann datiert eigentlich der letzte WM-Titel für Deutschland? „Es tut weh, wenn man jetzt zwei Jahre warten muss, bis man Weltmeister wird”, das sagte DFB-Bundestrainer Julian Nagelsmann nach dem EM-Aus im eigenen Land gegen Spanien (1:2 n. V. / Viertelfinale) im letzten Jahr.

Deutschland: 4.080 Tage seit dem letzten Titel

Ein Jahr später ist Schland keinen Deut weiter bzw. Deutschland keinen Deut weiter, sodass die aktuell bei 4.080 Tage liegende Distanz seit dem letzten WM-Titelgewinn 2014 von Rio de Janeiro (1:0 n. V. gegen Argentinien und Lionel Messi) wohl auch über das Finale 2026 hinaus weiter gerechnet werden dürfte…

England: You‘ ll never wait alone

Wohl auch für England, das sich mit seinem deutschen Trainer Thomas Tuchel den WM-Titel als Ziel gesetzt hat.

  • Nach zwei verlorenen EM-Finals 2021 (EURO 2020) und 2024 sowie Rang vier bei der WM 2018 in Russland werden sich die „Three Lions” deutlich steigern müssen, um den Moment zu schaffen, auf den England Stand Sonntag bereits seit 21.595 Tagen wartet und der mit „Three Lions on the Shirt” von Baddiel, Skinner & The Lightning Seeds zur EURO 1996 genial als Song verarbeitet wurde.

You’ll never wait alone – Noch länger als England tickt die Uhr ohne WM-Titel nur für Uruguay.

  • Der Triumph am 16. Juli 1950 in Rio de Janeiro von Uruguay gegen Gastgeber Brasilien (2:1) bei der einzigen WM ohne Deutschland und der einzigen mit einem Gruppenspiel als Finale, liegt nun schon 27.453 Tage zurück. Lesen Sie dazu auch unser Special zum 75. Jubiläum.

Uruguays Siegtorschütze Alcides Ghiggia („Nur drei Männer brachten Maracana mit einer einzigen Bewegung zum Schweigen: Frank Sinatra, der Papst und ich.”) verstarb 2015 als letzter Spieler, die an dieser monumentalen Partie im Marcana-Stadion teilgenommen hatte.

Und zwar exakt am gleichen Tag, an dem er 65 Jahre zuvor mit Uruguay gegen Brasilien Weltmeister wurde…

Werbung

Ältere Artikel

DFB-Pokal: Die 500 Tore des BVB

4:2 (1:1 n. V.) im Elfmeterschießen bei Eintracht Frankfurt, Julian Brandt erzielte dabei das 500.…

31. Oktober 2025

Voller BVB-Kalender: Kovac rotiert erneut gegen krieselnden FCA

Am Freitagabend gastiert Borussia Dortmund beim FC Augsburg für den 9. Spieltag der laufenden Saison.…

31. Oktober 2025

So krönte Bayern den besten Saisonstart aller Zeiten

4:1 (1:1) beim 1. FC Köln im DFB-Pokal-Hit am späten Mittwochabend in Runde zwei, Bayern…

31. Oktober 2025

Hoeneß enthüllt: Ismaik wollte beim FC Bayern investieren

Hasan Ismaik wollte ursprünglich beim FC Bayern München investieren, doch Uli Hoeneß legte sein Veto…

31. Oktober 2025

Endrick-Gerüchte dementiert: VfB sucht anderes Stürmer-Profil

In den vergangenen Tagen kochten Gerüchte auf, dass Endrick von Real Madrid wohl von Interesse…

31. Oktober 2025

BVB-Poker: Schlotterbeck und Adeyemi mit Ausstiegsklauseln?

Borussia Dortmund arbeitet an der langfristigen Bindung von Karim Adeyemi und Nico Schlotterbeck. Beide Verträge…

30. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.