Im Lusail Iconic Stadium kürten sich Argentinien und Lionel Messi (m.) am 18. Dezember 2022 zum Weltmeister. Foto: Julian Finney/Getty Images
„Ich denke nicht, dass ich noch eine weitere WM spielen werde”, sagte Lionel Messi nach seinem Länderspiel-Auftritt auf argentinischem Boden (Fussballdaten.de berichtete).
Bleibt der Ausnahmefußballer aus Argentinien bei dieser Aussage, dann war das WM-Finale gegen Frankreich am 18. Dezember 2022 in Lusail in Katar (4:2 n. E. / 3:3 n. V.), ein Spiel, um das sich viele Legenden ranken, das letzte für Messi bei einer Weltmeisterschafts-Endrunde.
Kann sein, kann aber auch nicht sein.
Lionel Messi erklärte 2016 schon einmal seinen Rücktritt vom Rücktritt aus der Nationalmannschaft von Argentinien.
Argentinien verhinderte mit seinem Erfolg im Elfmeterkrimi die mögliche Titelverteidigung Frankreichs.
Von wann datiert eigentlich der letzte WM-Titel für Deutschland? „Es tut weh, wenn man jetzt zwei Jahre warten muss, bis man Weltmeister wird”, das sagte DFB-Bundestrainer Julian Nagelsmann nach dem EM-Aus im eigenen Land gegen Spanien (1:2 n. V. / Viertelfinale) im letzten Jahr.
Ein Jahr später ist Schland keinen Deut weiter bzw. Deutschland keinen Deut weiter, sodass die aktuell bei 4.080 Tage liegende Distanz seit dem letzten WM-Titelgewinn 2014 von Rio de Janeiro (1:0 n. V. gegen Argentinien und Lionel Messi) wohl auch über das Finale 2026 hinaus weiter gerechnet werden dürfte…
Wohl auch für England, das sich mit seinem deutschen Trainer Thomas Tuchel den WM-Titel als Ziel gesetzt hat.
You’ll never wait alone – Noch länger als England tickt die Uhr ohne WM-Titel nur für Uruguay.
Uruguays Siegtorschütze Alcides Ghiggia („Nur drei Männer brachten Maracana mit einer einzigen Bewegung zum Schweigen: Frank Sinatra, der Papst und ich.”) verstarb 2015 als letzter Spieler, die an dieser monumentalen Partie im Marcana-Stadion teilgenommen hatte.
Und zwar exakt am gleichen Tag, an dem er 65 Jahre zuvor mit Uruguay gegen Brasilien Weltmeister wurde…
Der Hamburger SV ist zurück aus der Zweiten Liga – und wartet auch nach drei…
Noah Atubolu stand während der Länderspielpause für Bundestrainer Julian Nagelsmann auf Abruf. Der 23-Jährige ist…
Für Hertha BSC war es ein wichtiges Spiel. Die Berliner stecken mitten in einer Krise,…
Das Debüt von Nick Woltemade in der Premier League ist geglückt. Der Neuzugang vom VfB…
Vor dem zweiten Auswärtsspiel der Saison für Borussia Dortmund hat Sportdirektor Sebastian Kehl Berichte über…
Tom Zimmerschied von der SV Elversberg stand im Sommer offenbar auf dem Zettel zweier Bundesliga-Vereine.…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.