Weltmeisterschaft

Zieler zurück zum FC – Diese Weltmeister von 2014 sind noch aktiv

Werbung

Ex-Nationaltorhüter Ron-Robert Zieler (36) wechselt von Hannover 96 zurück zum 1. FC Köln. Der Weltmeister von 2014, der in der vergangenen Saison bei 96 alle Spiele bestritt und dabei nur 36 Gegentore kassiert hat (Top-Wert in der 2. Liga 2024/2025), wird beim FC der Torhüter Nummer zwei hinter Marvin Schwäbe (30). Zieler ist einer der letzten Rio-Weltmeister, die noch aktiv sind.

Elf Jahre ist sie her, die vielleicht größte Sternstunde einer deutschen Nationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft. Möglicherweise war es sogar das beste deutsche Länderspiel aller Zeiten.

Am 8. Juli 2014 fügte die DFB-Elf WM-Gastgeber Brasilien im Halbfinale in Belo Horizonte eine historische 1:7-Niederlage zu.

Die Rekorde und Meilensteine, die diese Partie lieferte, haben wir Ihnen zum zehnten Jahrestag 2024 geliefert.

Doch welche Weltmeister von 2014 sind am elften Jahrestag noch aktiv?

  • In der Nationalmannschaft spielt von den Rio-Weltmeistern keiner mehr.
  • Letzter Spieler aus dem WM-Kader von Joachim „Jogi“ Löw, der aus dem DFB-Team zurücktrat, war Thomas Müller (35), der wie Toni Kroos nach der Heim-Europameisterschaft 2024 seinen Abschied bekanntgab.

Während Kroos seine Klub-Karriere schon vorher und mit dem 2:0 im Champions-League-Finale mit Real Madrid gegen den BVB am 1. Juni 2024 in Wembley beendet hatte, steht diese Entscheidung bei Thomas Müller noch aus.

Der Rekord-Spieler des FC Bayern München hat offenbar Angebote aus der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS). „Ich wünsche mir, dass er noch ein paar Jahre dranhängt und natürlich, dass er das Abenteuer USA in seine Überlegungen einbezieht“, schrieb der frühere Bundestrainer und Bayern-Chefcoach Jürgen Klinsmann (60) in einem Gastbeitrag im Kicker über Müller, „er hat alles, um den Fußball in den USA weiter anzustoßen, wie es Lionel Messi oder auch Marco Reus tun.“

Noch aktive Weltmeister von 2014: Zwei Torhüter

  • Noch bis zum 30. Juni 2026 beim FC Bayern unter Vertrag: Manuel Neuer (39). Der beste Torhüter des WM-Turniers von 2014 hat ein mögliches Karriere-Ende nach diesem Zeitpunkt noch nicht formuliert.

Ron-Robert Zieler war neben Roman Weidenfeller (Karriere-Ende) einer der beiden bei der WM 2014 nicht eingesetzten Torhüter.

  • Der Vertrag des gebürtigen Kölners beim FC („Das ist meine Heimat“) ist bis zum 30. Juni 2027 datiert.

Einer der Feldspieler, die 2014 ohne Einsatz Weltmeister wurden, ist Matthias Ginter (31 / damals Borussia Dortmund).

  • Der seit 2022 wieder für den SC Freiburg spielende Innenverteidiger hat bei den Breisgauern noch einen Vertrag bis 30. Juni 2027.

Etwas vom Radar der deutschen Medien verschwunden ist Julian Draxler (31).

  • Nach Auslandsstationen bei Paris Saint-Germain und Benfica Lissabon spielt der Mittelfeldakteur seit 2023 für Al-Ahli SC in Katar – und das nach Vertragsverlängerung im Februar wohl noch bis 2028.

Wie lange läuft der Vertrag von WM-Siegtor-Schütze Mario Götze in Frankfurt?

„Mach ihn, er macht iiihn! Maaario Götze!!“, so schilderte ARD-Reporter Tom Bartels (59) den 1:0-Siegtreffer von Mario Götze (33, damals Bayern München) im WM-Finale gegen Argentinien am 13. Juli 2014 in Rio de Janeiro.

Götze schloss sich 2022 Eintracht Frankfurt an, wo er als „Elder Statesman“ absoluter Führungsspieler ist. Frankfurt schaffte es mit dem Mittelfeld-Regisseur Mario Götze 2025 erstmals über die Bundesliga in die Champions League.

  • Sein Vertrag bei den „Adlerträgern“ läuft noch – mit einem Jahr Verlängerung als Option – mindestens bis zum Sommer 2026.

Welche Weltmeister von 2014 sind noch aktive Profis? Natürlich er: Lukas „Poldi“ Podolski (40).

  • Der Publikumsliebling der deutschen Nationalmannschaft hat bei Gornik Zabrze in seinem Geburtsland Polen im Mai 2025 noch einmal um ein Jahr verlängert.

LASK but not least: Jérome Boateng. Der inzwischen 36 Jahre alte Innenverteidiger spielt seit Sommer 2024 für den Linzer ASK in der österreichischen Admiral Bundesliga.

  • Dort war der Abwehrspieler verletzungsbedingt aber nur in 14 Spielen zu sehen.
  • Boateng unterschrieb in Linz bis Juni 2026.
Werbung

Ältere Artikel

Nach drei Jahren beim BVB: Lotka schließt sich Fortuna Düsseldorf an

Marcel Lotka bleibt auch nach seinem Abschied von Borussia Dortmund in Nordrhein-Westfalen. Der Torhüter wechselt…

9. Juli 2025

SC Freiburg: Kiliann Sildillia vor Wechsel in die Niederlande

Über Kiliann Sildillia wird seit der Winterphase viel spekuliert. Sowohl der VfL Wolfsburg, als auch…

9. Juli 2025

Abgang aus München: Nationalspielerin Lohmann wechselt zu ManCity

Nachdem bereits vor wenigen Tagen ein möglicher Wechsel geleakt wurde, ist es nun offiziell: Nationalspielerin…

9. Juli 2025

„Mentalitätssieg“ der DFB-Frauen: Wück lobt Willen und Einsatz

Die DFB-Frauen haben auch ihr zweites Spiel bei der EM gewonnen. Das Team von Bundestrainer…

8. Juli 2025

Bühl über Aktion für Gwinn: „Beschlossen, sie dabei haben zu wollen“

Beim Auftaktsieg der DFB-Frauen gegen Polen überschattete die Verletzung von Giulia Gwinn den ersten Sieg…

8. Juli 2025

Schüller erleichtert: Schlussphase gegegen Dänemark „der Horror“

Zwei Spiele, zwei Siege, zwei Mal hieß die Siegtorschützin Lea Schüller. Dabei musste sie Stürmerin…

8. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.