Weltmeisterschaft

Brasilien Nummer eins im FIFA-Ranking – und mit nächstem WM-Rekord?

Werbung

Die Favoriten Portugal (3:2 gegen Ghana in Doha) und Brasilien gegen Serbien (2:0) in Lusail griffen am Donnerstag als letzte in die Wüsten-WM 2022 in Katar ein. Der Rekord-Weltmeister Brasilien testet dabei schon mal das Final-Stadion. Die „Bookies“ sehen die „Selecao“ als Top-Favorit auf den Titel und sie zieren auch die Tabellen-Spitze der FIFA-Weltrangliste. Das Portal Fussballdaten.de zeigt in einer aktuellen Grafik Brasilien und die übrigen WM-Teilnehmer im FIFA-Ranking.

Wenn Brasilien eine Runde weiterkommt als Deutschland, behält der 5-fache Titelträger seinen Spitzenplatz an absolvierten WM-Spielen (derzeit 109). Das ist nach dem 1:2 von Deutschland gegen Japan zum Auftakt (Fussballdaten.de berichtete) nicht unwahrscheinlich.

Eine Bestmarke werden die Brasilianer auf jeden Fall behalten. Sie setzten bislang 239 Spieler bei einer Weltmeisterschaft ein (22 Teilnahmen / einziges Land, das immer dabei war) ein. In Katar könnte die Mannschaft von Nationaltrainer Tite die Marke von 250 eingesetzten WM-Spielern knacken. Auch, weil mit Italien nicht nur ein Verfolger in Sachen WM-Titeln (Die „Squadra Azzurra“ gewann 4-mal / 1934, 1938, 1982, 2006) nicht qualifiziert ist. 209 Spieler kamen bei den Italienern in einer Endrunde zu mindestens einem WM-Spiel.

19 Spiele

Wer dieser Tage auf die WM-Spiele aus Katar im TV verzichtet, kann beim Streaming-Portal DAZN derzeit eine interessante Dokumentation sehen. The Phenomenon erzählt die Geschichte des Ronaldo Luís Nazario de Lima (46), genannt Ronaldo (Weltkarriere unter bürgerlichem Namen nicht möglich). Von seiner WM-Premiere 1994 in den USA, über seinen bis heute von Verschwörungstheorien umlagerten Zusammenbruch vor dem Finale 1998 in Paris zum WM-Triumph 2002 in Japan gegen Deutschland.

Eben dieser Ronaldo ist mit 15 Toren bester WM-Schütze der Brasilianer und mit 19 Einsätzen in der Startelf ebenfalls Rekordhalter bei den Brasilianern. 7-mal wurde „Das Phänomen“ dabei ausgewechselt. Nur 5 Spieler, die bei einer WM immer von Beginn an spielten, mussten häufiger runter.

1,13 Milliarden Euro

Der WM-Gastgeber der Jahre 1950 und 2014 sonnt sich vor seinem Turnierstart in Katar auf Platz 1 der FIFA-Weltrangliste. Mit einem Kaderwert von 1,13 Milliarden Euro steht das Star-Ensemble um Neymar (30) in diesem Ranking vier Plätze vor dem teuersten Team der Wüsten-WM: England. Die „Three Lions“ kommen auf einen gigantischen Kader-Wert von 1,26 Milliarden Euro.

Platz 2 in der FIFA-Tabelle: Belgien. Die „roten Teufel“ starteten mit einem 1:0 (1:0) gegen Kanada zwar unspektakulär ins Turnier, doch sie wären als FIFA-Zweiter, so die deutsche Mannschaft noch Rang 2 in Gruppe E holen kann, der Achtelfinal-Gegner der DFB-Elf.

Deutschland steht in der FIFA-Weltrangliste nur noch auf Rang 11 – und die Ergebnisse der EURO 2021 (Achtelfinal-„Aus“) und der WM 2018 (Vorrunde) sprechen nicht unbedingt gegen diese Platzierung. Wohl aber der Kaderwert. Der 4-malige Weltmeister ist mit 885 Mio. Euro Marktwert das nominell stärkste Team in der zweiten Tabellenhälfte unserer Grafik. Zum Vergleich: Die Holländer, standesgemäß mit 2:0 gegen den Senegal gestartet, stehen mit nur 587 Mio. Euro Kaderwert wesentlich besser da als Deutschland (Rang 7).

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Alter Schwede! Diese Top-Werte lieferte Darmstadt 98 gegen Bochum

Mehr als 50 Jahre 2. Bundesliga und die neue Saison ging mit einigen Paukenschlägen los!…

3. August 2025

Trotz dieser Zahlen: Isak Transfer zu Liverpool wohl geplatzt…oder?

Transfer-Offensive ausgebremst – Der FC Liverpool wird Alexander Isak (25) von Newcastle United jüngsten Medienberichten…

2. August 2025

Hradecky vor Wechsel: Bayer 04 einigt sich mit AS Monaco

Lukas Hradecky steht wohl kurz vor einem Wechsel in die Ligue 1, wo sich der…

2. August 2025

125 Jahre Borussia Mönchengladbach: Die Rekorde, die besten Sprüche

Am 1. August 2025 feierte Borussia Mönchengladbach seinen 125. Vereinsgeburtstag. Das Portal Fussballdaten.de gratuliert der…

2. August 2025

Schalke gegen Hertha 2:1, doch wer wartet am längsten auf den Auftaktsieg?

Mehr als 50 Jahre 2. Bundesliga und das Portal Fussballdaten.de blickt (mit Material von diefalsche9.de)…

2. August 2025

OP bereits erfolgt: Pavlovic fehlt dem FC Bayern erneut

Überraschende Nachricht aus München: Aleksander Pavlovic hat sich während des Trainings an der Säbener Straße…

2. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.