Weltmeisterschaft

Jubel um Füllkrug, aber das sind die harten Fakten nach dem Hit Deutschland gegen Spanien

Werbung

Das vorzeitige Vorrunden-„Aus“ für Deutschland war schon vor dem Spiel gegen Spanien in Gruppe E am späten Sonntagabend in Al Khor nicht mehr möglich. Dafür hatten am frühen Sonntagmittag die „Ticos“ aus Costa Rica (1:0 gegen Japan) gesorgt. Das Portal Fussballdaten.de nennt Fakten zum Spitzenspiel dieser Gruppe.

Die älteren Leserinnen und Leser werden sich vielleicht an den 17. Juni 1988 erinnern. Ein herrlicher Sommerabend in München, „Tag der deutschen Einheit“, wie das bis 1990 noch zu diesem Datum hieß, und 2:0 gegen Spanien im dritten EM-Vorrundenspiel bei der Endrunde im eigenen Land durch zwei Tore von Rudolf Völler. Dies ist bis heute der letzte Sieg für Deutschland in einem Pflicht-Länderspiel gegen „La Furia Roja“ geblieben.

2 Joker-Tore

Der verdiente 1:1-Ausgleich von Niclas Füllkrug (83.) war zu wenig, um diese Serie nach mehr als 34 Jahren zu beenden. Für Spanien blieb das 3. Tor durch einen Einwechselspieler von Alvaro Morata (30 / Atletico Madrid), die höchste Ausbeute im WM-Turnier 2022, letztlich ein Muster ohne Wert. Vor Morata (2. Tor als Joker in Folge) hatten nur fünf weitere Spieler zwei Mal nacheinander nach einer Einwechslung getroffen.

  • Dabei mussten die deutschen Fans Schlimmes befürchten. Leipzig-Profi Dani Olmo schoss nach 7 Minuten aufs Tor – und das nach einer ununterbrochenen Pass-Kette von 35 Stationen.
  • Damit egalisierte Olmo die Ball-Stafette von Englands Ersatz-Beckham Jack Grealish gegen den Iran (6:2).
  • Manuel Neuer (36) wurde mit seinem 18. WM-Spiel zum am häufigsten eingesetzten Torhüter bei einer Endrunde neben Josef Dieter, genannt „Sepp“ Maier (Deutschland) und Claudio Taffarel aus Brasilien.
  • Deutschland stemmte sich mit einer Art Oldie-Diskothek gegen eine Niederlage und gegen eine faktisch noch schwierigere Ausgangslage vor dem dritten Gruppenspiel.

28 Jahre und 147 Tage

28 Jahre und 147 Tage war die Mannschaft des DFB im Schnitt – damit schickte Bundestrainer Hans-Dieter Flick (57), den alle nur Hansi nennen, die älteste Auswahl des deutschen Fußball-Bundes seit dem WM-Finale am 30. Juni 2002 in Yokohama aufs Feld.

  • 28 Jahre und 166 Tage waren Oliver Kahn, Christoph „Metze“ Metzelder, Miroslav Klose und Co. damals im Schnitt alt.
  • Einen anderen Wert notiertem man ebenfalls so zuletzt in einem Finale mit deutscher Beteiligung. Die DFB-Elf brachte in der ersten Halbzeit nur einen Schuss auf das spanische Tor. Das hatte es das letzte Mal am 13. Juli 2014, im WM-Finale gegen Argentinien (1:0 n. V.) in Rio de Janeiro gegeben.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Theater um Harry Kane Ausstiegsklausel – Diese „Matchwinning Goals“ würden Bayern fehlen

Der FC Bayern rüstet sich Transfer-Gerüchten zufolge wohl doch für einen Abgang von Top-Torjäger Harry…

26. September 2025

Finale Entscheidung: VfB-Boss Rouven Kasper will zum FC Bayern

Zwischen dem FC Bayern München und dem VfB Stuttgart bahnt sich der nächste Ablösepoker an.…

26. September 2025

BVB-Überraschung gegen Mainz: Zwei Verletzte zurück und eine Premiere

Gegen Mainz kann der BVB auf zwei zuletzt verletzte Spieler zurückgreifen. Die Fans von Borussia…

26. September 2025

Enthüllt: BVB wollte Xavi als Sahin-Nachfolger

Im Winter 2025 wurde Nuri Sahin als Trainer von Borussia Dortmund entlassen. Wenige Tage später…

26. September 2025

Blau-weiße Krise: Reese traut Hertha-Trainer Leitl Turnaround zu

Nach sechs Ligapartien liegt Hertha BSC mit fünf Punkten auf dem Tabellenplatz 15. Die Berliner…

26. September 2025

Musiala vor Blitz-Comeback beim FC Bayern?

Max Eberl verriet jüngst, dass der FC Bayern München hofft, Jamal Musiala noch in diesem…

26. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.