Weltmeisterschaft

Elfmeter für Deutschland: Nur ein Weltmeister versagte

Werbung

Deutschland ist am Mittwochnachmittag mit einem 1:2 (1:0) gegen Japan in Al-Rayyan mehr als enttäuschend in die Wüsten-WM in Katar gestartet. Ein Elfmeter-Tor von Ilkay Gündogan (31) reichte aber gegen die „Samurai Blue“ nicht zum ersten WM-Sieg seit dem Final-Erfolg gegen Argentinien (1:0 n. V.) am 13. Juli 2014 in Rio de Janeiro. Dennoch setzte der Ex-Dortmunder eine respektable Serie fort, wie das Portal Fussballdaten.de zeigt.

Der Premier-League-Profi von Manchester City verwandelte den 20. von 21, in WM-Spielen mit deutscher Beteiligung zugunsten der DFB-Elf verhängten Elfmetern.

  • Trotzdem verlor Deutschland erstmals seit der „Schmach von Cordoba“ 1978 in Argentinien gegen Österreich (2:3) wieder ein WM-Spiel nach eigener Pausenführung.
  • Zwei verlorene Auftaktspiele bei zwei aufeinanderfolgenden WM-Turnieren hat es für die DFB-Auswahl noch nie gegeben.
  • Niederlage zum WM-Start und dann doch mindestens Finale, das gab es in der deutschen Weltmeisterschafts- Historie sowieso nur ein Mal, 1982 mit dem 1:2 gegen Algerien.

7 Elfmeter

Ein Muster ohne Wert blieb in Al-Rayyan Ilkay Gündogans 7. Elfmeter bei 7 Anläufen in einem Länderspiel. Der erfolgreichste deutsche Spieler der englischen Premier League zog damit in einen exklusiven Kreis ein.

  • Der erste deutsche Spieler, der nach Kriegsende einen Elfmeter bei einer Weltmeisterschaft verwandelte, war natürlich er: „Der Alte Fritz“, Fritz Walter († 2002). Das Lautern-Idol traf bei der erfolgreichen WM 1954 im Halbfinale in Basel gegen Österreich (6:1) zwei Mal vom Punkt gegen ÖFB-Keeper Walter Zeman.
  • Erst 8 Jahre später, in Chile, gab es den nächsten Elfmeter – verwandelt von Horst „Schimmi“ Szymaniak („Ein Drittel mehr Geld? Ich will mindestens ein Viertel!“) gegen die Gastgeber (2:0).

2-mal im Finale

Die wichtigsten Elfmeter für eine deutsche Nationalmannschaft bei einer WM verwandelten Paul Breitner (71 / „Dann folgte das Elfmeterschießen, alle hatten die Hosen voll, nur bei mir liefs ganz flüssig“) 1974 in München und Andreas Brehme 1990 in Rom in den Finalspielen gegen die Niederlande (2:1) und Argentinien (1:0).

Mit dem Elfmeter von Lothar Herbert Matthäus zum 1:0 gegen Bulgarien, wähnte sich Titelverteidiger Deutschland 1994 in New York schon im Halbfinale. Doch obwohl „die besten Spieler dabei waren“ (Berti Vogts) gab es ein 1:2 gegen Hristo Stoitschkow und Co. Ähnliches dürfte man sich im DFB-Lager wohl auch am Mittwoch nach Gündogans Elfmeter gedacht haben…

Den einzigen Strafstoß der deutschen WM-Historie vergab ausgerechnet einer, der 4 Jahre später bei Krönung seiner Karriere Weltmeister wurde: Lukas Podolski (37). „Prinz Poldi“ vergab in der Vorrunden-Partie gegen Serbien (0:1) am 18. Juni 2010 in Port Elizabeth in Südafrika beim Stande von 0:1.

Nur bei MagentaTV siehst du alle Spiele der FIFA Fußball-WM 2022 live und in bester UHD-Qualität – davon 16 exklusiv.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Alter Schwede! Diese Top-Werte lieferte Darmstadt 98 gegen Bochum

Mehr als 50 Jahre 2. Bundesliga und die neue Saison ging mit einigen Paukenschlägen los!…

3. August 2025

Trotz dieser Zahlen: Isak Transfer zu Liverpool wohl geplatzt…oder?

Transfer-Offensive ausgebremst – Der FC Liverpool wird Alexander Isak (25) von Newcastle United jüngsten Medienberichten…

2. August 2025

Hradecky vor Wechsel: Bayer 04 einigt sich mit AS Monaco

Lukas Hradecky steht wohl kurz vor einem Wechsel in die Ligue 1, wo sich der…

2. August 2025

125 Jahre Borussia Mönchengladbach: Die Rekorde, die besten Sprüche

Am 1. August 2025 feierte Borussia Mönchengladbach seinen 125. Vereinsgeburtstag. Das Portal Fussballdaten.de gratuliert der…

2. August 2025

Schalke gegen Hertha 2:1, doch wer wartet am längsten auf den Auftaktsieg?

Mehr als 50 Jahre 2. Bundesliga und das Portal Fussballdaten.de blickt (mit Material von diefalsche9.de)…

2. August 2025

OP bereits erfolgt: Pavlovic fehlt dem FC Bayern erneut

Überraschende Nachricht aus München: Aleksander Pavlovic hat sich während des Trainings an der Säbener Straße…

2. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.