Weltmeisterschaft

Kamerun gegen Brasilien 1:0 – Raus mit Top-Werten

Werbung

Mon Dieu! „Les Lions Indomptables“, die unbezähmbaren Löwen aus dem Kamerun, blieben am Freitagabend in Gruppe G trotz eines 1:0-Sieges gegen Brasilien auf der Strecke. Das Portal Fussballdaten.de nennt Bestwerte, die – ähnlich wie beim Vorrunden-„Aus“ von Deutschland am Donnerstag – zur Fußnote wurden.

War das ein Jubel in Lusail, als Vincent Aboubakar (30) in der 2. Minute der Nachspielzeit gegen Brasilien zum 1:0 einköpfte. Damit war klar: Brasilien würde zum ersten Mal seit 17 Gruppenspielen wieder ein Match in der Vorrunde einer WM verlieren.

17 Vorrundenspiele

Zuletzt war das am 23. Juni 1998 im 3. Gruppenmatch den Norwegern beim 2:1 in Marseille gelungen. Durch ein Elfmeter-Tor des späteren Lautern-Trainer Kjetil Rekdal.

Brasilien verlor in seiner ruhmreichen WM-Historie insgesamt nur 5 Gruppenspiele, davon 2 bei der WM 1966 in England (0:3 gegen Portugal und 1:3 gegen Ungarn).

  • Bis zur Nachspielzeit der ersten Halbzeit gegen Kamerun hatten die Brasilianer keinen einzigen gegnerischen Torschuss zugelassen.
  • Gegen die „unbezähmbaren Löwen“ waren es dann sieben.
  • Vincent Aboubakar wurde zum erst dritten Spieler aus Afrika, der gegen Brasilien ein Tor erzielen konnte.

3 Spieler aus Afrika trafen gegen Brasilien bei einer WM

Das war zuvor nur Didier Drogba (44 / Elfenbeinküste) und dem Kameruner Joel Matip (FC Liverpool) vorbehalten. Drogba schaffte es 2010 in Südafrika beim 1:3 in diesen sehr exklusiven Kreis. Der in Deutschland geborene Matip traf bei der WM 2014 in Brasilien beim 1:4 im letzten Gruppenspiel gegen die „Selecao“.

  • Aboubakar wurde zum ersten Spieler seit dem von Legenden umrankten Monsieur Le Zidane im Finale 2006, der in einem WM-Spiel erst traf – und dann vom Platz gestellt wurde.
  • Erstmals seit 1994 konnte Brasilien nicht alle drei Vorrundenspiele gewinnen.
  • Umgekehrt gelang Kamerun der erste Sieg bei einer WM seit dem 1:0 gegen Saudi-Arabien 2002, damals mit Coach „Kamerun-Winnie“ Schäfer („Ist das hier ne Märchenstunde oder Fußballtraining?“) und als Gruppengegner von Deutschland.
  • Kamerun konnte Brasilien auch 2003 in einem FIFA-Turnier, beim Confed-Cup in Frankreich (1:0) schlagen, ebenfalls mit dem deutschen Trainer Winfried Schäfer. Das wusste vor dem Spiel auch Kamerun-Coach Rigobert Song (46): „Wir haben Brasilien schon einmal geschlagen, es ist nicht außer Reichweite.“
  • Richtig. Mehr noch: Zum zweiten Mal nach dem Eröffnungsspiel am 8. Juni 1990 in Mailand gegen Argentinien (1:0) durch das Tor des legendären Francois Omam-Biyik konnten die Westafrikaner einen der 8 Weltmeister schlagen.
  • Nur 1990 (siehe dazu auch die sehenswerte DAZN-Original-Doku Green Lions) konnte Kamerun über die Vorrunde hinauskommen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

RB Leipzig: Orban gab Kapitänsamt unfreiwillig an Raum ab

Für RB Leipzig ging die Saison mit einer hohen Niederlage gegen den FC Bayern München…

18. September 2025

100. Champions-League-Sieg: Neuer in elitären Kreis aufgestiegen

Manuel Neuer gehört nun zu einem elitären Kreis. Der Keeper des FC Bayern München hat…

18. September 2025

„Muss Blut fließen für eine rote Karte?“: Chelsea-Trainer Maresca wütet wegen Tah-Foul

Jonathan Tah wurde beim 3:1-Sieg des FC Bayern München gegen den FC Chelsea zur Halbzeit…

18. September 2025

„Haben Auftrag erfüllt“: Bayern zufrieden nach Sieg über Chelsea

Der FC Bayern München ist erfolgreich in die neue Champions-League-Saison gestartet. Am Mittwochabend besiegte die…

18. September 2025

Kane mit Doppelpack: FC Bayern gewinnt CL-Auftakt gegen Chelsea

Der FC Bayern München ist mit einem Sieg über Chelsea in die Champions League gestartet.…

17. September 2025

Flügelflitzer und Edeltechniker – 5 „Players to Watch“ in der UEFA Champions League

Die Gruppenphase der UEFA Champions League ist seit gestern gestartet und beglückt uns erneut mit…

17. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.