Weltmeisterschaft

Modric macht weiter – Goldene Generation 2.o bei Kroatien?

Werbung

Kleines Happy End für Kroatien – 2:1 (2:1) gegen Marokko am frühen Samstagabend in Al-Rayyan, Schlussbild mit den eigenen Kindern und Coach Zlatko Dalic und die Gewissheit, dass für „Die Feurigen“ auch nach Katar 2022 noch lange nicht Schluss ist. 

Kroatiens Superstar Luka Modric (37) von Real Madrid hatte seinen Verbleib in der Nationalmannschaft des Landes, das erst seit 1992 FIFA-Mitglied ist, vor dem Spiel gegen die Marokkaner offen gelassen. Es sei „nicht der richtige Zeitpunkt, um darüber zu reden“, sagte Modric nach dem Halbfinale gegen Argentinien (0:3) am vergangenen Dienstag. Wobei es natürlich die Frage ist, ob es für so etwas überhaupt einen „richtigen Zeitpunkt“ gibt.

Nun die Gewissheit: Modric bleibt den Kroaten in jedem Fall bis zum Ende des „Final Four“-Turniers 2023 in den Niederlanden bei der UEFA Nations League erhalten. Das bestätigte der Vize-Weltmeister von 2018 nach dem Spiel um Platz 3. „Ich will zunächst bis zur Nations League weiterspielen und danach haben wir genug Zeit, um über die Europameisterschaft nachzudenken“, sagte Modric dem katarischen TV-Sender BeIN Sports.

Gut so! Möglich scheint auch, dass die ebenfalls betagten Nationalspieler Dejan Lovren und Ex-Bundesligaprofi Ivan Perisic (beide 33) weitermachen.

11 Tor-Beteiligungen

Mit dem Trio Modric, Perisic und Lovren präsentierte sich Kroatien auch am Golf als geschlossene Einheit. Das Team agierte widerstandsfähig und war immer wieder in der Lage, Rückschläge wegzustecken.

  • Die Zahlen: Von allen Spielern, die im 21. Jahrhundert mindestens 1.000 WM-Minuten spielten, holten der 30-jährige Inter-Profi Marcelo Brozovic und Modric im Schnitt die meisten Bälle pro 90 Minuten zurück: 7,5 und 7,3.
  • Außer Ivan Perisic war nur Argentiniens Lionel Messi (35 / 11 Tore und 5 Vorarbeiten) in den letzten 3 WM-Turnieren an mehr Toren beteiligt als der Kroate (6 Treffer und 5 Tor- Vorlagen).
  • Mit 6 Treffern holte Perisic in Katar den legendären Davor Suker (54), Torschützenkönig von 1998, als besten kroatischen Schützen bei Weltmeisterschaften ein.

4-mal Elfmeterschießen

Zudem ist Kroatien eine feste Größe bei Weltmeisterschaften geworden. „Die Karierten“ verloren seit 2018 nur 2 WM-Spiele und diese waren das Finale am 15. Juli 2018 in Moskau gegen Frankreich (2:4) und nun das Halbfinale gegen Argentinien.

  • Zum Vergleich: Deutschland gewann im gleichen Zeitraum nur 2 WM-Spiele.
  • Bei ihren 6 Weltmeisterschafts-Teilnahmen erreichten sie 3-mal (1998, 2018, 2022) die Finalspiele.
  • 4-mal (2-mal 2018 und 2-mal 2022) kamen die Balkan-Kicker in den Knockout-Spielen nach Elfmeterschießen weiter.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

 

Werbung

Ältere Artikel

Trotz dieser Zahlen: Isak Transfer zu Liverpool wohl geplatzt…oder?

Transfer-Offensive ausgebremst – Der FC Liverpool wird Alexander Isak (25) von Newcastle United jüngsten Medienberichten…

2. August 2025

Hradecky vor Wechsel: Bayer 04 einigt sich mit AS Monaco

Lukas Hradecky steht wohl kurz vor einem Wechsel in die Ligue 1, wo sich der…

2. August 2025

125 Jahre Borussia Mönchengladbach: Die Rekorde, die besten Sprüche

Am 1. August 2025 feierte Borussia Mönchengladbach seinen 125. Vereinsgeburtstag. Das Portal Fussballdaten.de gratuliert der…

2. August 2025

Schalke gegen Hertha 2:1, doch wer wartet am längsten auf den Auftaktsieg?

Mehr als 50 Jahre 2. Bundesliga und das Portal Fussballdaten.de blickt (mit Material von diefalsche9.de)…

2. August 2025

OP bereits erfolgt: Pavlovic fehlt dem FC Bayern erneut

Überraschende Nachricht aus München: Aleksander Pavlovic hat sich während des Trainings an der Säbener Straße…

2. August 2025

„Aus voller Überzeugung“: Trainer Polzin verlängert beim HSV vorzeitig

Merlin Polzin hat den Hamburger SV nach sieben Jahren in der 2. Bundesliga zurück ins…

2. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.