Weltmeisterschaft

Messi, Mbappé und Co: Weltmeister und auch Torschützenkönig?

Werbung

„Il Fenomeno“ – Das Phänomen – So nannte man nicht nur in Brasilien Fußballstar und Doppel-Weltmeister Ronaldo Luis Nazario de Lima, genannt Ronaldo (46 / Weltkarriere unter bürgerlichem Namen nicht möglich). Er wurde 2002 Weltmeister und Torschützenkönig. Ein WM-Phänomen und einen Meilenstein, den zuletzt Ronaldo erreichte. Im WM-Finale am Sonntag in Lusail können ihm dies noch 4 Spieler gleichtun.

Das Phänomen, das zuletzt das „Phänomen“ schaffte, nennt sich Weltmeister und Torschützenkönig in Personalunion.

Mit in der Pole Position ist natürlich der Mann, der seine Karriere mit einem Sieg gegen Frankreich krönen könnte: Argentiniens Superstar Lionel Messi (35).

  • Der Halbstürmer von PSG geht mit 5 WM-Treffern ins Finale und in sein letztes WM-Spiel.
  • Mit 5 Toren gleichauf: Sein Pariser Teamkollege Kylian Mbappé (23) aus Frankreich.
  • Dahinter lauern Frankreichs WM-Alterspräsident unter den Torschützen, Olivier Giroud (36), und Julian Alvárez aus Argentinien, der Mann, der gegen Kroatien (3:0) zum ersten Nicht-deutschen Doppelpacker in einem Weltmeisterschafts-Halbfinale seit 2000 wurde.
  • Beide trafen bisher 4-mal.
  • Dass der Weltmeister auch den Torschützenkönig stellt, das gab es in fast 100 Jahren WM nur drei Mal.

2 Final-Tore

Erstmals 1978, bei der WM in Argentinien, die aufgrund der damals dort errichteten Militärdiktatur sicher nicht weniger umstritten war als es nun die Endrunde in Katar war. Torschützenkönig, zweifacher Schütze im Finale gegen die Niederlande (3:1 n. V.) und Weltmeister war in Buenos Aires Mario Alberto Kempes (68). Er kam, sah und traf – und fuhr nach Hause nach Rosário (dort stammt übrigens auch Lionel Messi her…), ohne den FIFA World Cup zu berühren. Im Fan-Trubel ließen die argentinischen Anhänger den überglücklichen Spielern kaum Luft zum Atmen. Das obligate Siegerfoto nach dem Spiel gab es nicht. „Dass ich den Pokal damals nicht berührt habe“, erklärte Kempes zur WM 2002 in Asien bei Eurosport, „ist gar nicht so wichtig. Ich habe mit meinen Toren 45 Millionen Argentinier glücklich gemacht und das macht mich stolz auf mich – und mein Spiel.“

2-mal Krönung gegen Deutschland

Vier Jahre später wiederholte der italienische Stürmerstar Paolo Rossi († 2020) dieses Kunststück. 6 Treffer genügten dem Angreifer von Juventus Turin, um sich in Spanien zum Weltmeister und Torschützenkönig zu krönen. Dabei war Rossi 1979 in den italienischen Wettskandal verstrickt und bis April 1982 gesperrt. Alle sechs Treffer markierte Rossi ab der 2. Finalrunde, davon 3 gegen Brasilien (3:2). „Paolo, dieser Teufel“, titelte die BUNTE. Im Finale in Madrid gegen Deutschland (3:1) gelang ihm bereits nach 6 Minuten das richtungweisende 1:0.

Tja, und dann war da noch das „Phänomen“, das zum Phänomen wurde. 20 Jahre nach Rossi holte sich wieder ein Spieler den WM-Titel und auch die Auszeichnung als bester Torschütze: Ronaldo traf bei der WM in Japan und Südkorea 8-mal, dabei 2-mal im Finale von Yokohama gegen Deutschland (2:0).

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Trotz dieser Zahlen: Isak Transfer zu Liverpool wohl geplatzt…oder?

Transfer-Offensive ausgebremst – Der FC Liverpool wird Alexander Isak (25) von Newcastle United jüngsten Medienberichten…

2. August 2025

Hradecky vor Wechsel: Bayer 04 einigt sich mit AS Monaco

Lukas Hradecky steht wohl kurz vor einem Wechsel in die Ligue 1, wo sich der…

2. August 2025

125 Jahre Borussia Mönchengladbach: Die Rekorde, die besten Sprüche

Am 1. August 2025 feierte Borussia Mönchengladbach seinen 125. Vereinsgeburtstag. Das Portal Fussballdaten.de gratuliert der…

2. August 2025

Schalke gegen Hertha 2:1, doch wer wartet am längsten auf den Auftaktsieg?

Mehr als 50 Jahre 2. Bundesliga und das Portal Fussballdaten.de blickt (mit Material von diefalsche9.de)…

2. August 2025

OP bereits erfolgt: Pavlovic fehlt dem FC Bayern erneut

Überraschende Nachricht aus München: Aleksander Pavlovic hat sich während des Trainings an der Säbener Straße…

2. August 2025

„Aus voller Überzeugung“: Trainer Polzin verlängert beim HSV vorzeitig

Merlin Polzin hat den Hamburger SV nach sieben Jahren in der 2. Bundesliga zurück ins…

2. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.