Weltmeisterschaft

Pokal-Liebe auf den zweiten Blick: Diese Spieler wurden nicht auf Anhieb Weltmeister

Werbung

Erlebt die anfangs für surreal gehaltene, fußballerisch starke WM in der Wüste die Krönung von Argentiniens Superstar Lionel Messi (35) in seinem letzten Weltmeisterschafts-Spiel? Wie es sich anfühlt, am FIFA World Cup vorbeilaufen zu müssen, erlebten Messi und sein bei Real Madrid durch die kalte Küche verabschiedeter Teamkollege Angel dí Maria mit der „Albiceleste“ am 13. Juli 2014 in Rio de Janeiro nach dem 0:1 (n. V.) gegen Deutschland. Allein stehen die beiden Argentinier damit nicht.

Das Portal Fussballdaten.dezeigt: Weltmeister im zweiten Anlauf, das ist in fast allen großen Fußballländern vorgekommen.

Von Anfang an. Mitglied im Team des allerersten Vize-Weltmeisters Argentinien war Luis Monti († 1983), der am 30. Juli 1930 in Montevideo mit den „Gauchos“ am ersten WM-Gastgeber Uruguay (2:4) scheiterte. Monti war gegen Frankreich am 15. Juli 1930 (1:0) auch erster Torschütze der Argentinier bei einer WM. Mit seinem Wechsel zu Juventus Turin kam er ab 1934 zur italienischen Nationalmannschaft und wurde mit der „Squadra Azzurra“ am 10. Juni 1934 in Rom gegen die Tschechoslowakei (2:1 n. V.) Weltmeister. Als einziger Spieler stand er mit zwei verschiedenen Nationalteams in einem WM-Finale.

Er ist einer von 16 Spielern, die im zweiten Versuch Weltmeister wurden.

11 Deutsche

Von diesen Nationalspielern, die es nach mindestens einem verlorenen Finale noch mal ganz nach oben schafften, sind elf aus Deutschland. Lothar Matthäus und Pierre Littbarski (1990) durften mit Deutschland sogar nach 2 verlorenen Finals jubeln.

Den Anfang machte natürlich er. „Der Kaiser“, Franz Anton Beckenbauer (77). Mit Deutschland 1966 unter dramatischen Umständen im Finale an England und dem Wembley-Tor zum 2:3 (Endstand: 2:4 n. V.) gescheitert, wurde Beckenbauer zum Kapitän und Führungsspieler der DFB-Elf, riss 1974 bei der Heim-WM („Als Beckenbauer den Teamchef probte“, Kicker) die Leitung an sich – und führte Deutschland am 7. Juli 1974 in München zum 2. WM-Titel. Einen noch kurioseren Rekord sicherte sich mit dem Finalsieg gegen Holland (2:1) der Frankfurter Jürgen Grabowski († 2022): Er wurde im 2. Versuch Weltmeister – und das als einziger Spieler der WM-Historie an seinem Geburtstag. Ebenfalls überglücklich: Josef Dieter, genannt „Sepp“ Maier und Wolfgang Overath. „Ich kann nix sagen“, stammelte der „Rastelli“ Overath nach dem WM-Triumph ins Mikrofon von Dieter Kürten.

2 verlorene Finals – und doch Weltmeister

Zu den erfolgreichen „Recken von Rom“ 1990 gehörte natürlich er: Lothar Herbert Matthäus (61). 1982 und 1986 gab es für den Mittelfeldstrategen von Borussia Mönchengladbach und Bayern München ebenso wie für Pierre Littbarski vom 1. FC Köln nur Silber. 1986 ebenfalls nur Vize-Weltmeister: Klaus „Auge“ Augenthaler, Thomas Berthold, Andreas „Big“ Brehme, Olaf Thon und Rudi Völler.

Für Italiens „Dino Nazionale“, den legendären Dino Zoff (80), erfüllte sich am 11. Juli 1982 in Madrid (3:1 gegen Deutschland) doch noch der Traum vom Fußball-Weltmeister: 12 Jahre nach der 1:4-Klatsche in Mexiko-City gegen Brasilien, wo Zoff hinter Enrico Albertosi nur Ersatztorhüter war, durfte der mit 40 Jahren als ältester Weltmeister aller Zeiten dann doch den Pokal hochhalten, den es 1970 noch gar nicht gab…

Zwölf Jahre Wartezeit endeten für Miroslav Klose am 13. Juli 2014. Da war der deutsche Stürmer nicht nur Rekordtorschütze der WM, sondern auch Weltmeister. Am 30. Juni 2002 verlor Klose mit Deutschland das WM-Finale in Yokohama gegen Brasilien (0:2) und nach einem radikalen Kader-Umbruch ab 2004 unter Jürgen Klinsmann und Jogi Löw blieb er im WM-Kader 2014 als einziger Vize-Weltmeister von 2002 übrig.

0:3 unterlag Brasilien gegen Gastgeber Frankreich am 12. Juli 1998 in Paris. Roberto Carlos war dabei und holte 2002 den WM-Titel. Ebenso wie Torhüter Dida, Denilson und Rivaldo.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Trotz dieser Zahlen: Isak Transfer zu Liverpool wohl geplatzt…oder?

Transfer-Offensive ausgebremst – Der FC Liverpool wird Alexander Isak (25) von Newcastle United jüngsten Medienberichten…

2. August 2025

Hradecky vor Wechsel: Bayer 04 einigt sich mit AS Monaco

Lukas Hradecky steht wohl kurz vor einem Wechsel in die Ligue 1, wo sich der…

2. August 2025

125 Jahre Borussia Mönchengladbach: Die Rekorde, die besten Sprüche

Am 1. August 2025 feierte Borussia Mönchengladbach seinen 125. Vereinsgeburtstag. Das Portal Fussballdaten.de gratuliert der…

2. August 2025

Schalke gegen Hertha 2:1, doch wer wartet am längsten auf den Auftaktsieg?

Mehr als 50 Jahre 2. Bundesliga und das Portal Fussballdaten.de blickt (mit Material von diefalsche9.de)…

2. August 2025

OP bereits erfolgt: Pavlovic fehlt dem FC Bayern erneut

Überraschende Nachricht aus München: Aleksander Pavlovic hat sich während des Trainings an der Säbener Straße…

2. August 2025

„Aus voller Überzeugung“: Trainer Polzin verlängert beim HSV vorzeitig

Merlin Polzin hat den Hamburger SV nach sieben Jahren in der 2. Bundesliga zurück ins…

2. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.