Weltmeisterschaft

Zahlen: Messi überholt diesen Superstar

Werbung

Niederlande gegen Argentinien am Freitagabend in Lusail (5:6 n. E. / 2:2 n. V.) war nichts für schwache Nerven. Am Ende triumphierten die „Albiceleste“ und ihr noch ungekrönter König Lionel Messi (35). Der Kapitän der Argentinier wurde neuer Rekord-Schütze seines Landes bei Weltmeisterschaften und egalisierte die Tor-Anzahl des legendären Gabriel „Batigol“ Batistuta.

„Wir sind weiter, weil wir eine Mannschaft sind, die weiß, was sie tut“, sagte Lionel Messi nach dem Spiel, „wir sind wie eine Familie und die Unterstützung unserer Fans hat uns auch dieses Mal geholfen.“

In der Tat: Die Begeisterung von fast 40.000 Fans in hellblau-weißen Trikots, die Leidenschaft, mit der Argentiniens bisherige Weltmeister wie Jorge Valdano (67) und Mario Alberto Kempes (68) auf der Tribüne mitgehen, wie der Messi-Clan und Ex-Nationalspieler Juan Pablo Sorin, der sich nach der WM 2006 in Deutschland zum HSV verirrte, mit dem Team von Trainer Lionel Scaloni fiebern, das ist etwas Besonderes.

5 Tor-Vorlagen

Signifikant sind die Zahlen des Lionel Messi in seiner fünften und definitiv letzten WM.

Es beginnt mal wieder mit dem von uns oft und gern verwendeten Satz „Seit Beginn der Datenerfassung“ und zwar exakt seit der WM 1966 in England hat kein Spieler mehr Tor-Vorlagen in der Knockout-Phase des Turniers geliefert als Lionel Messi. Mit der Tor-Vorarbeit zum 2:0 gegen die Niederlande durch Nahuel Molina überflügelte Messi nämlich „O Rei“, Brasiliens Fußball-Denkmal Pelé (82). Dem dreimaligen Weltmeister waren bis 1970 vier Vorlagen gelungen.

Messi traf per Foul-Elfmeter zum 2:0 und holte damit den bisherigen argentinischen WM-Rekordschützen Gabriel „Batigol“ Batistuta ein. Der ehemalige Stürmerstar vom AC Florenz und der AS Rom, 2001 in einem denkwürdigen Finish mit der Roma italienischer Meister, hatte zwischen 1994 und 2002 zehn Mal getroffen. Mit dem nächsten Treffer gehört auch dieser Bestwert Lionel Messi, der den 2020 verstorbenen Diego Armando Maradona (21 WM-Spiele) bereits in einer anderen Rubrik und mit dem Spiel gegen Polen (2:0) überholt hatte.

5 aus 6

Doch es gibt noch mehr Rekorde aus dem Messi-Land. Argentinien wurde mit dem 6. Elfmeterschießen und dem 5. Erfolg im Duell vom Punkt zum absoluten Rekordhalter. Nur gegen Deutschland (Viertelfinale 2006 in Berlin, 3:5 n. E.) hatten die Südamerikaner den Kürzeren gezogen.

Umgekehrt war es für die geschlagenen Niederländer die 4. Pleite in einem Elfmeterschießen bei einer WM. Damit ergibt sich für die „Elftal“ zusammen mit den bereits im Achtelfinale gegen Marokko vom Punkt gescheiterten Spaniern ein trauriger Rekord.

Werbung

Ältere Artikel

Borussia beim Schlusslicht: Gladbach gastiert in Heidenheim

Der 1. FC Heidenheim empfängt am elften Spieltag Borussia Mönchengladbach. Das Spiel steigt am Samstagnachmittag…

20. November 2025

DAZN raus: TV-Rechte für Champions League ab 2027 vergeben

Die TV-Rechte für die Übertragung der UEFA Champions League wurden wohl neu vergeben. Fußballfans müssen…

20. November 2025

Muskelverletzung: RB Leipzig wochenlang ohne Bitshiabu

RB Leipzig muss mehrere Wochen auf El Chadaille Bitshiabu verzichten. Der französische Innenverteidiger zog sich…

20. November 2025

Waffen-Skandal: Adeyemi drohen keine sportlichen Konsequenzen beim BVB

Karim Adeyemi bleibt trotz eines Strafbefehls wegen illegalen Waffenbesitzes Teil des Kaders von Borussia Dortmund.…

20. November 2025

Duell der Durchwachsenen: Köln empfängt Frankfurt im Topspiel

Das Topspiel der Bundesliga steigt am elften Spieltag zwischen dem 1. FC Köln und der…

20. November 2025

Detail in Biographie: Hat Barca Lewandowski ein Tor-Stopp verhängt?

Hat der FC Barcelona Robert Lewandowski zum Ende der Saison 2022/23 davon abgehalten, weitere Treffer…

20. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.