Nach England: Nürnberg verkauft Jander. Foto: Christof Koepsel/Getty Images
Nach den Abgängen von Stefanos Tzimas (Brighton & Hove Albion) und Jens Castrop (Borussia Mönchengladbach) schien auch ein Abschied von Casper Jander nur eine Frage der Zeit. Doch anders als bei Tzimas und Castrop, deren Wechsel relativ früh unter Dach und Fach waren, zog sich bei Jander eine Entscheidung lange hin. Ein Wechsel zum VfB Stuttgart scheiterte, obwohl der Mittelfeldspieler den Schwaben bereits zugesagt hatte. Seine Zukunft war zuletzt offener denn je. Nach überstandener Knieverletzung kehrte der 22-Jährige am vergangenen Freitag gegen Preußen Münster (1:2) in die „Club“-Startelf zurück.
Doch ein möglicher Verbleib beim Zweitligisten ist endgültig vom Tisch. Was „Sky“ und der „Kicker“ am Donnerstagmittag berichteten, ist nun offiziell. Jander verlässt die Mittelfranken in der Schlussphase der Transferperiode in Richtung FC Southampton. Der U21-Nationalspieler unterschrieb beim englischen Zweitligisten einen Vertrag bis 2029. Für Nürnberg bedeutet der Wechsel einen Geldregen: Dem „Kicker“ zufolge könnte Jander bis zu 14 Millionen Euro (elf Millionen Euro fix zuzüglich drei Millionen Euro Boni) einbringen.
Eine Summe, die dem Klub vom Valznerweiher keine andere Wahl ließ, als das Mittelfeld-Herzstück gehen zu lassen. „Ich habe es gestern Abend [am Mittwoch, Anm. d. Red.] erfahren. Wir haben lange darüber gesprochen und so entschieden“, sagte FCN-Trainer Miroslav Klose auf der Pressekonferenz am Donnerstag. Obwohl dem kriselnden Zweitligisten (null Punkte nach drei Ligaspielen und Ausscheiden in der ersten DFB-Pokal-Runde) nur wenig Zeit bleibt, um einen Ersatz zu finden, war das finanzielle Paket aus England zu verlockend.
„Wenn ein Klub mit einer gewissen Summe kommt, müssen wir das machen“, so Klose. Vor allem, wenn die gesamte Ablöse als Transfergewinn verbucht werden kann. Das betonte auch Vorstand Sport Joti Chatzialexiou in einer Vereinsmitteilung: „Wir wissen, dass diese Entscheidung, die uns grundsätzlich nicht leichtgefallen ist, gerade in der aktuellen sportlichen Situation kontrovers diskutiert wird. Wir müssen bei allen Szenarien immer auch die wirtschaftlichen Aspekte beachten.“ Mit der Entscheidung Jander zu verkaufen habe der FCN einen „Rekorderlös“ erzielt und „damit auch dem Wunsch des Spielers entsprochen.“
Jander wechselte im Sommer 2024 ablösefrei vom MSV Duisburg nach Nürnberg – ein herausragender Schachzug von Ex-Sportvorstand Dieter Hecking und Ex-Sportdirektor Olaf Rebbe. Der Abgang für eine rekordverdächtige Ablösesumme sei wohl eingeplant gewesen. „Nach wie vor sind wir ein Ausbildungsverein, der davon lebt, junge Spieler weiterzuentwickeln und sie besser zu machen – ganz unabhängig davon, ob sie aus dem eigenen ClubNachwuchs stammen oder von anderen Vereinen zu uns kommen. Caspar ist ein weiteres Beispiel dafür. Wir wünschen ihm für seinen sportlichen und privaten Weg in England alles Gute“, so Chatzialexiou.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>>
Ist der Zauber des Miroslav Klose (47) beim 1. FC Nürnberg schon verflogen? Der FCN…
Der FC Chelsea war bei Leipzigs Xavi Simons lange in der Pole Position, Tottenham Hotspur…
Nach Carney Chukwuemeka (Festverpflichtung) und Aaron Anselmino (einjährige Leihe, beide vom FC Chelsea), ist nun…
Am Donnerstag hagelte es die ersten Berichte zum Transfer-Hammer: Nick Woltemade wird den VfB Stuttgart…
Mike Tullberg verlässt die U23 des BVB. Wie Patrick Berger berichtet, soll der 39-Jährige bei…
Es war die Hammer-Meldung am gestrigen Donnerstag: Angreifer Nick Woltemade vom VfB Stuttgart steht kurz…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.