1. FC Nürnberg

Nürnberg: Palikuca nennt Kaderumbruch „größer als erwartet“

Werbung

Daran, dass der 1. FC Nürnberg mit einem veränderten Gesicht in die Zweitliga-Saison gehen würde, hatten alle Beteiligten schon kurz nach dem Abstieg keinerlei Zweifel. Wie groß der Umbruch letztlich ausfallen sollte, hat dann allerdings selbst Sportvorstand Robert Palikuca etwas überrascht.

„Haben uns nicht übernommen“

Alles in allem sieht der 41-Jährige die Arbeit seines Team um Kaderplaner Florian Meier und Kevin Cruickshank positiv. „Wir konnten vieles umsetzen, sehen aber auch offene Stellen, wo wir im Winter nachlegen wollen“, verrät Palikuca im „kicker“. Durch die nicht eingeplanten Abgänge von Ewerton und Tim Leibold, die beide ihre Ausstiegsklausel nutzten und zum Hamburger SV gingen, fiel der Umbruch jedoch „einen größen Tick größer aus, als ich erwartet hatte.“ Letztlich wurde am Valznerweiher fast jeder Stein umgedreht, wobei die Finanzen nicht zu sehr belastet wurden. „Wir haben uns nicht übernommen und vernünftig gewirtschaftet.“

Geis, Medeiros und Frey im Fokus

Die 15 Abgänge brachten dem Club 11,3 Millionen Euro ein, in seine 13 Neuzugänge investierte er 8,2 Millionen Euro. „Ich bin nicht unzufrieden mit dem Kader“, sagt Palikuca vorsichtig. Wohlwissend, dass noch keine seriöse Prognose möglich ist. Mit Johannes Geis, Iuri Medeiros und Michael Frey hebt er aber drei Spieler namentlich hervor. Ihre Transfers hätte er gerne schon früher abgeschlossen, da er ihnen künftig Schlüsselrollen zutraut. Wenn angestrebte Verpflichtungen wie die Rückkhol-Aktion von Freiburgs Mike Frantz oder von Stuttgarts Chadrac Akolo nicht klappen, nimmt Palikuca das sportlich. Er setzt auf die Profis, die sich nun das Club-Trikot überstreifen. „Ich habe für jede Position immer mehrere A-Lösungen“, ist der frühere Abwehrspieler weit davon entfernt, von B-Lösungen oder Ähnlichem zu sprechen.

Kommt ein linker Innenverteidiger?

Während nach dem Verlust von Ewerton für den Winter wohl noch ein Innenverteidiger mit starkem linken Fuß auf dem Einkaufszettel steht, wurden mit dem potenziellen Leibold-Nachfolger Tim Handwerker sowie Robin Hack zwei der Neuzugänge von Trainer Stefan Kuntz zur neu formierten U21-Nationalmannschaft berufen. Für Palikuca gewiss eine Form von Bestätigung. Doch nur mit jungen Spielern geht es natürlich nicht. Das Wichtigste am Umbruch ist laut dem Deutsch-Kroaten vielmehr, mit Weitsicht eine funktionierende Einheit zu bilden. Somit verwundert es nicht unbedingt, dass der aktuelle Kader trotz vieler hoffnungsvoller Talente mit einem Durchschnittsalter von 25,3 Jahren exakt ein Jahr älter ist als der Aufstiegskader der Saison 2017/18.

Werbung

Ältere Artikel

Juventus raus – Nun fordert Real Madrid den BVB

Nein, diese Klub-WM in den USA ist nicht mit Glamour gesegnet – Sie ist eher…

2. Juli 2025

Deutschland-Rückkehr wohl fix: Maximilian Wöber wechselt zu Werder Bremen

Werder Bremen steht kurz vor der Verpflichtung des Innenverteidigers Maximilian Wöber von Leeds United aus…

2. Juli 2025

Liverpool mit Rückkaufoption: Bayer 04 verpflichtet Quansah

Bayer Leverkusen hat einen neuen Innenverteidiger verpflichtet: U21-Europameister Jarell Quansah wechselt aus Liverpool zur "Werkself".…

2. Juli 2025

Wechsel vom Tisch: BVB zieht sich von Transfer zurück

Jobe Bellingham ist bislang der einzige externe Neuzugang beim den BVB für die kommende Saison.…

2. Juli 2025

Gespräche mit dem BVB laufen: So viel will Eindhoven für Bakayoko

Der Transfer von Jamie Gittens von Borussia Dortmund zum FC Chelsea dürfte schon bald über…

2. Juli 2025

Jule Brand spricht über „schwierige Zeit“ und Kellermann-Kritik

Derzeit bereitet sich Jule Brand mit den DFB-Frauen auf die Frauen-EM in der Schweiz vor.…

2. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.