1. FC Nürnberg

Offiziell: 1. FC Nürnberg verpflichtet Österreicher Nikola Dovedan

Werbung

Während der Weggang von Ewerton zum Hamburger SV endgültig in trockenen Tüchern ist, hat Absteiger Nürnberg nach Oliver Sorg (Hannover), Robin Hack (Hoffenhein) und Felix Lohkemper (Magdeburg) endlich seinen vierten Neuzugang an Land gezogen. Schon seit Tagen wurde mit einem möglichen Vereinswechsel von Nikola Dovedan gerechnet. Nun ist es offiziell: Der Österreicher verlässt den 1. FC Heidenheim und schließt sich dem Ligarivalen 1. FC Nürnberg an. Das Team von Trainer Frank Schmidt verliert damit einen seiner wichtigsten Akteure. Beim Club hofft man, dass der 24-Jährige ab sofort das Offensivspiel dirigieren kann.

Palikuca: „Er bringt Siegermentalität“

„Nikola hat außergewöhnliche Stärken im Eins gegen Eins. Außerdem bringt er die Siegermentalität mit, die wir brauchen, um eine erfolgreiche Saison in der zweiten Liga zu spielen“, schwärmt Sportvorstand Robert Palikuca auf der Vereinshomepage. Die Ablöse gaben die Klubs nicht bekannt, Dovedan soll in seinem bis 2023 gültigen Kontrakt jedoch eine Ausstiegsklausel in unbekannter Höhe gehabt haben. In Nürnberg unterschrieb er einen Drei-Jahres-Vertrag.

Beim Club erhält er die Rückennummer 8, bereits am Dienstag soll er erstmals mit der Mannschaft tranieren. Der 1,72 Meter große Dovedan ist ein flinker, kreativer und und technisch starker Mittelfeldmann, der in seiner Karriere bereits auf sämtlichen Offensivpositionen zum Einsatz kam. In Heidenheim agierte der ehemalige österreichische Junioren-Nationalspieler zumeist als hängende Spitze, als welche er immer wieder selbst torgefährlich wurde als auch Angriffe initierte.

Wiedersehen mit Ex-Coach Canadi

Seit seiner Ankunft im Sommer 2017 hat Dovedan im Trikot der Heidenheimer konstant gute Leistungen gezeigt. 14 Tore und elf Vorlagen sind ihm während der letzten zwei Jahre in 58 Zweitliga-Einsätzen gelungen. Zusätzlich war er bei seinen fünf DFB-Pokal-Auftritten dreimal als Torschütze erfolgreich. Gekommen war er aus Altach, einem Ex-Verein von Nürnbergs neuem Coach Damir Canadi. Mit dem Dorf-Verein hatte sich der 49-Jährige 2015 sensationell für die Europa League qualifiziert. Für Canadi war der SCR Altach der endgültige Durchbruch als Trainer, für Dovedan das direkte Sprungbrett nach Deutschland.

Als Leihgabe des Linzer ASK machte er in der Saison 2016/17 mit zehn Treffern und acht Assists in 32 Ligaspielen über die Grenzen Österreichs hinaus auf sich aufmerksam und wechselte anschließend in die 2. Bundesliga nach Heidenheim. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe. Nürnberg hat eine spannende Mannschaft und einen Trainer, mit dem ich ja schon mal erfolgreich zusammengearbeitet habe“, erklärt er. Da sich Canadi jedoch nach wenigen gemeinsamen Monaten im November 2016 Rapid Wien anschloss, hat Dovedan mit seinem neuem Übungsleiter noch nicht allzu lang zusammengewirkt. Zeit genug, sich kennenzulernen, sollten die Beiden in Nürnberg allerdings haben.

Werbung

Ältere Artikel

Für 400 Millionen Euro? Top-Klub gibt Angebot für Lamine Yamal ab

Im Sommer 2017 wechselte Neymar für 222 Millionen Euro vom FC Barcelona zu Paris St.…

13. Oktober 2025

Bayer Leverkusen mit Interesse an Nigeria-Talent

Während sich in Deutschland in den vergangenen Tagen der Blick auf die Qualifikationen der Nationalmannschaft…

13. Oktober 2025

Nagelsmann kündigt an: Fast dieselbe DFB-Elf gegen Nordirland

Julian Nagelsmann bleibt seiner Linie treu. Im richtungsweisenden WM-Qualifikationsspiel gegen Nordirland am Montagabend im Windsor…

13. Oktober 2025

Ein Sieg in acht Spielen: Magdeburg trennt sich von Fiedler

Der 1. FC Magdeburg hat Konsequenzen aus der sportlichen Talfahrt gezogen und sich nach nur…

12. Oktober 2025

Fan-Eklat in Dublin: Schalke reagiert mit Entsetzen

Mit Bestürzung hat der FC Schalke 04 auf die gewaltsamen Zwischenfälle während seiner Testspielreise nach…

12. Oktober 2025

Achillessehnenriss: Henrichs Comeback wohl erst im neuen Jahr

Benjamin Henrichs muss sich weiter in Geduld üben. Die Genesung des Defensiv-Allrounders von RB Leipzig…

12. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.