1. FC Nürnberg

Patric Klandt wechselt zum FCN – Nürnberger Torwart-Trio komplett

Werbung

Wie der FCN heute auf der Vereins-Webseite bekanntgab, wechselt der vereinslose 34-jährige Patric Klandt zum Aufsteiger aus Franken. Der Torhüter stand zuletzt beim SC Freiburg unter Vertrag und erhält an der Noris einen Ein-Jahres-Kontrakt.

„Werde alles geben“ – Klandt besticht mit Routine

Am heutigen Freitag reist der 1. FC Nürnberg nach vier trainingsfreien Tagen ins Traininslager nach Natz-Schabs. Nachdem man die konditionellen und technischen Grundlagen bereits gelegt hat, möchte der Club in Südtirol nun vermehrt im taktischen Bereich arbeiten. Insgesamt vier Torhüter wird Trainer Michael Köllner infolge der Klandt-Verpflichtung in Norditalien beobachten können.

Fabian Bredlow muss sich in einem engen Duell um den Platz zwischen den Pfosten weiterhin gegenüber Christian Mathenia behaupten. Als Stammkeeper der letzten Saison dürfte Bredlow gegenüber dem Neuzugang vom Hamburger SV allenfalls leichte Vorteile haben. Ebenfalls dabei ist der U19-Keeper Jonas Wendlinger. Das Torhüter-Team vervollständingt nun also der Routinier Patric Klandt, bisher sechster Neuzugang des FCN. „Als die Anfrage vom 1. FC Nürnberg kam, musste ich nicht zweimal überlegen. Ich freue mich auf die spannende Aufgabe hier beim Club und werde alles geben, damit wir hier eine stabile und erfreuliche Saison erleben werden“, erklärt der neue Alterspräsident im Nürnberger Kader.

Bornemann sieht ihn als „ideale Ergänzung“

Patric Klandt ist gebürtiger Frankfurter und wurde bei der der Eintracht ausgebildet. Später absolvierte er insgesamt 230 Zweitligaspiele für den Stadtrivalen FSV. Hinzu kommen weitere 14 Einsätze im DFB-Pokal. Obwohl Klandt beim SC Freiburg seit seiner Verpflichtung 2015 auf lediglich drei Einsätze für die erste Mannschaft kam und in den letzten beiden Saisons sogar kaum im Kader stand, hebt FCN-Sportvorstand Andreas Bornemann dementsprechend insbesondere dessen Erfahrung hervor.

„Mit seinen Fähigkeiten stellt er eine ideale Ergänzung zu unseren vorhandenen Torhütern dar. Gerade unsere Nachwuchstorhüter werden von seiner Erfahrung im Profibereich profitieren“, erläutert Bornemann schließlich seine Beweggründe den Routinier an den Valznerweiher zu holen. Angesichts der Konkurrenzsituation wird der für einen Keeper nur 1,84 Meter große Klandt im Normalfall allerdings auch unter Köllner nicht viel Spielpraxis erhalten.

Werbung

Ältere Artikel

So schlecht steht der 1. FC Nürnberg unter Miroslav Klose

Ist der Zauber des Miroslav Klose (47) beim 1. FC Nürnberg schon verflogen? Der FCN…

29. August 2025

Lilywhite statt Blue: Xavi-Wechsel zu Tottenham offiziell

Der FC Chelsea war bei Leipzigs Xavi Simons lange in der Pole Position, Tottenham Hotspur…

29. August 2025

Millionenregen für Nürnberg: Jander-Abgang gen England offiziell

Drei Tage vor Ende der Transferperiode verkauft der 1. FC Nürnberg Casper Jander für eine…

29. August 2025

Dritter Transfer in dieser Woche offiziell: BVB holt Fabio Silva

Nach Carney Chukwuemeka (Festverpflichtung) und Aaron Anselmino (einjährige Leihe, beide vom FC Chelsea), ist nun…

29. August 2025

„Herber Verlust“: VfB-Coach Hoeneß über Woltemade-Abgang

Am Donnerstag hagelte es die ersten Berichte zum Transfer-Hammer: Nick Woltemade wird den VfB Stuttgart…

29. August 2025

Tullberg verlässt den BVB – U23-Trainer vor Wechsel ins Ausland!

Mike Tullberg verlässt die U23 des BVB. Wie Patrick Berger berichtet, soll der 39-Jährige bei…

29. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.