Direktes Duell am 1. Spieltag: Haben der HSV und Schalke wirklich die größten Aufstieg-Chancen in der 2. Liga? Foto: Stuart Franklin/Getty Images.
Am Freitag startet die 2. Bundesliga mit dem Hit HSV gegen Schalke 04 in die Saison 2023/2024. Die neueste Statistik des Portals Fussballdaten.de zeigt die Favoriten auf den Bundesliga-Aufstieg nach Einschätzung der „Bookies“.
Torsten Mattuschka haute einen raus. „Karlsruhe“, so der Zweitliga-Experte von Sky in BILD am SONNTAG im „Aufstiegs-Check“, „wir die große Überraschung. 80 Prozent des Kaders sind erhalten geblieben, viele Spieler sind sehr erfahren. Lars Stindl von Gladbach ist ein Königstransfer.“ 55 Prozent Aufstiegswahrscheinlichkeit schreibt „Tusche“ den Karlsruhern zu.
Das sehen die „Bookies“ nicht ganz so. Die Aufstiegschancen des KSC beziffern sie nur auf 10,3 Prozent. Das ist der niedrigste Wert unter allen 8 genannten Klubs, aber es bestätigt auch den Außenseiter-Status des symbadischen Vereins.
19,5 Prozent Aufstiegswahrscheinlichkeit liegt beim SC Paderborn. Der SCP, schon 2014 und 2019 erstklassig, hat mit Ex-Nationalspieler Max Kruse einen Spieler geholt, der die meisten DFB-Länderspiele aller Zweitliga-Profis mitbringt. Außerdem holten die Paderborner David Kinsombi ablösefrei von Absteiger SV Sandhausen.
Hertha BSC startet unter Trainer Pal Dardai in dessen 3. Amtszeit praktisch bei null. Die Berliner holten den im Trainingslager in Österreich mutmaßlich in eine Prügelei verwickelten Torhüter Marius Gersbeck (KSC) für 300.000 Euro, alle anderen Zugänge sind ablösefrei – und dennoch liegt die Wahrscheinlichkeit, dass Hertha direkt in die Bundesliga zurückkehrt, bei 33,7 Prozent.
Schalke holte unter anderem Ron Schallenberg vom Liga-Konkurrenten SC Paderborn und Paul Seguin vom Champions-League-Teilnehmer Union Berlin. Dazu kommt der erfahrene Torhüter Marius Müller (29) vom FC Luzern.
„Sie sind qualitativ fast auf allen Positionen doppelt besetzt“, lobt Ex-Union-Profi Torsten Mattuschka die Schalker, „das ist selten in Liga zwei.“
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Gibt es nach 1974 und 2006 die nächste Heim-WM für die deutsche Nationalmannschaft? Zumindest mit…
Die Zukunft von Julian Brandt bei Borussia Dortmund ist weiterhin offen. Sein Vertrag läuft im…
PSG gegen FC Bayern am Dienstagabend in der Champions-League-Ligaphase, die Bayern sind in der Bundesliga…
Aus der Serie „Totentanz im Schauspielhaus“ oder: Bundesliga-Sonntagsspiel VfL Wolfsburg gegen 1899 Hoffenheim (2:3). „Die…
Beim FC Barcelona ist man sich bewusst, dass die Ära von Robert Lewandowski langsam zu…
Bei der TSG Hoffenheim ist es zu einem drastischen Einschnitt in der Führungsetage gekommen: Die…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.