Die Spieler des 1. FC Nürnberg hatten nach dem 0:5 gegen Fortuna Düsseldorf am 2. Dezember 2023, einer der höchsten Heim-Niederlagen in der 2. Liga, kaum Argumente für ihre Fans... Foto: Imago Images / Sportfoto Zink / DaMa
Der stolze 1. FC Nürnberg erlebte ausgerechnet an einem der größten Jahrestage seiner Vereinshistorie ein Debakel. 0:5 (0:3) gegen den Aufstiegskandidaten Fortuna Düsseldorf am frühen Samstagnachmittag. Am 2. Dezember 1967, also auf den Tag genau vor 56 Jahren, hatten die Nürnberger auf dem Weg zu ihrer letzten Bundesliga-Meisterschaft (1968) den großen Rivalen FC Bayern München mit 7:3 geschlagen (siehe dazu auch „Flashback Friday, Brungs bringts“).
Zurück in die Gegenwart. Der 1. FC Nürnberg verlor drei der letzten 4 Zweitliga-Spiele. Gegen die Düsseldorfer setzte es die – zusammen mit dem 0:5 gegen den FC Ingolstadt (4. Februar 2022) – zweithöchste Niederlage in der 2. Bundesliga.
(Heinz) Höher verlor der „Club“ in dieser Liga nur am 21. Juni 2020 – 0:6 gegen den VfB Stuttgart, der an diesem Tag den Wiederaufstieg klar machte.
Insgesamt verloren die Nürnberger im Profi-Fußball nur ein weiteres Spiel mit dem gleichen Ergebnis wie damals gegen Stuttgart – 0:6 in der 1. Bundesliga, ebenfalls gegen den VfB, am 27. April 1984.
Trainer der Nürnberger war der legendäre Heinz Höher († 2019), der mit dem FCN am Saisonende absteigen musste. „Der Club darf keinesfalls eine graue Maus werden“, forderte der damalige Vereinsboss Michael A. Roth („ARO“) zuvor – und lag komplett daneben.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Der FC Bayern muss offenbar lange auf Jamal Musiala verzichten. Der Offensivspieler verletzte sich im…
Ein Spiel von Finalcharakter! Der FC Bayern München traf am Samstag auf Paris Saint-Germain für…
Der 1. FC Köln hat den nächsten Transfer für die kommende Saison im Oberhaus perfekt…
In den vergangenen Tagen bestätigte der BVB, dass Jamie Gittens kurz vor einem Wechsel zum…
Der Auftakt der deutschen Frauen-Nationalmannschaft in die Europameisterschaft am Freitagabend ist geglückt, wurde jedoch von…
Beim 2:0-Erfolg der DFB-Frauen über Polen war Jule Brand die überragende Spielerin im Team der…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.