2. Bundesliga

HSV gegen Werder Bremen: Die Nord-Rivalen im Teamvergleich

Werbung

Auf dieses Spiel wartet der ganze Norden. HSV gegen Werder Bremen – das „echte“ Nord-Derby, dass am Sonntag zum 2. Mal in der 2. Bundesliga stattfindet. Das Portal Fussballdaten.de hat die beiden Nord-Rivalen im Teamvergleich.

Bis 2018 hatte es HSV gegen Werder Bremen in der Fußball-Bundesliga insgesamt 108-mal gegeben. Mit leichtem Vorteil für die Bremer, die 39 dieser Spiele gewannen.

Wann gab es den letzten Werder-Sieg in Hamburg?

Hamburg kommt auf 34 Siege und 35-mal trennten sich die Nord-Rivalen unentschieden. „Ich gestehe: Auch, wenn mir als Spieler in Hamburg immer Hass entgegen gebracht wurde“, schreibt Werder Bremens Torwart-Idol Tim Wiese (40), 2009 im Pokal-Halbfinale Elfmeter-Held der Grün-Weißen in einer SPORT BILD-Kolumne (aktuelle Ausgabe), „der HSV ist mit seinem Stadion, seiner Tradition und den Fans schon geil – aber Werder ist geiler.“

Rein von den Zahlen her stimmt das nicht. Den letzten Bremer Sieg in Hamburg gab es vor achteinhalb Jahren. Bundesliga-Rekord-Joker Nils Petersen (jetzt SC Freiburg) sorgte mit seinen beiden Toren am 21. September 2013 für einen 2:0-Erfolg der „Werderaner“ im Volkspark. Das letzte Spiel in Hamburg in der 1. Bundesliga endete 2017 mit 0:0. Und am Sonntag?

Laut Teamvergleich ist HSV gegen Werder ein guter Zock!

  • True Form: Der HSV und Werder sind gleichauf, 4 Siege und 1 Remis jeweils aus den letzten 5 Liga-Spielen
  • Die Hamburger sind in den letzten 5 Heimspielen ungeschlagen, gewannen dabei u. a. das Stadtduell gegen den FC St. Pauli (2:1), Werder hat die letzten 4 Auswärtsspiele allesamt gewonnen, zuletzt 2:1 in Rostock
  • Tor-Zeitpunkt: Der HSV ist ein Frühstarter – 20 Tore der Walter-Elf fielen in den ersten 15 Spielminuten, Bremens stärkste Spielphase ist die Viertelstunde nach der Pause, als Marvin Ducksch und Co. bereits 14-mal netzten
  • Gegentreffer: Hamburg ist in der Anfangsphase stark, aber auch stark anfällig: 13 Gegentore, Werder hat die meisten Gegentore in der letzten Phase der 1. Halbzeit (8) kassiert
  • Torjäger: Hier schlägt der HSV die Bremer – trotz des Höhenfluges der „hässlichen Vögel“ (Bremens Coach Ole Werner), Niclas Füllkrug und Marvin Ducksch, HSV-Stürmer Robert Glatzel liegt mit 14 Treffern eine Bude vor dem Ex-Dortmunder Ducksch
  • Vorlagengeber: Pluspunkt für den HSV, Sonny Kittel (13 Vorlagen) steht in dieser Rubrik klar vor Bremens Neuzugang Marvin Ducksch (7)
  • Offensive: Die Bremer sind mit 44 Saisontreffern einen Tick stärker als die Hamburger (42 Tore)
  • Abwehr: Hamburg hält dicht, hat mit 21 Gegentoren die beste Abwehr der Liga – Bremen kassierte mit 31 Gegentreffern nach St. Pauli (35) die meisten Tore im Spitzenquintett
  • Chancenverwertung: Bremen ist in dieser Hinsicht kalt wie ein Fisch – 60 Prozent aller Werder-Chancen werden genutzt, Hamburg hat bei Großchancen nur 40 Prozent Verwertungsquote
  • Joker: Noch ein Punkt für den Hamburger SV, 5-mal trafen Spieler nach Einwechslungen, bei den Bremern waren es nur 2 Joker-Tore

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

BVB vs. Athletic Bilbao 4:1 – Guirassy, der 16-Tore-Gigant

BVB gegen Athletic Bilbao 4:1 (1:0) – Das war am zweiten Liga-Spieltag der Champions League…

1. Oktober 2025

Halbzeitfazit BVB gegen Bilbao 1:0 – Der zweite Torschuss sitzt!

BVB gegen Athletic Bilbao (1:0) – das ist am zweiten Liga-Spieltag der Champions League unser…

1. Oktober 2025

Schalke räumt auf: Diese acht Profis sollen im Winter gehen

Der FC Schalke 04 plant im Winter eine umfangreichen Kaderumbruch. Gleich acht Spieler sollen den…

1. Oktober 2025

Philipp Lahm mit Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet

Philipp Lahm ist am Mittwoch im Schloss Bellevue mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland geehrt…

1. Oktober 2025

„Wirklich alle funktionieren“: Kimmich stolz über aktuellen Bayern-Flow

Der FC Bayern München bleibt auch nach dem souveränen 5:1-Erfolg gegen Pafos FC in der…

1. Oktober 2025

„Sind an Grenzen gestoßen“: Frankfurt zieht Lehren nach Niederlage

Eintracht Frankfurt steckt nach der deutlichen 1:5-Niederlage bei Atlético Madrid in der Champions League in…

1. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.