2. Bundesliga

Die höchsten Heimpleiten des 1. FC Nürnberg

Werbung

Der 1. FC Nürnberg kassierte gegen Schlusslicht FC Ingolstadt (0:5) am Freitagabend eine schallende Heim-Pleite mit beinahe historischer Dimension. Das Portal Fussballdaten.de blickt auf die höchsten Heim-Niederlage des FCN. Stand der Daten: 05. Februar 2022.

Schon zur Pause lagen die Nürnberger gegen die „Schanzer“ klar mit 0:3 zurück, 0:5 hieß es am Ende. Damit stand fest: Zweithöchste Pleite der Zweitliga-Zugehörigkeit des neunmaligen deutschen Fußballmeisters perfekt.

„Das können wir so nicht akzeptieren“

Die höchste Niederlage liegt nicht einmal zwei Jahre zurück. Der 1. FCN verlor damals am 33. Spieltag der 2. Liga mit 0:6 (0:3) gegen Aufsteiger VfB Stuttgart im leeren Max-Morlock-Stadion. Die „Clubberer“ trennten sich nach dem 34. Spieltag von Trainer Jens Keller. Sie setzten nur für die nicht minder denkwürdigen Relegationsspiele gegen den Drittligisten FC Ingolstadt (2:0 / 1:3, Auswärtstor in der Nachspielzeit) auf Interimscoach und Ex-Bayernprofi Michael Wiesinger.

Für den 2020 neu ins Amt gekommenen Club-Trainer Robert Klauß (37) könnte das 58. Spiel gegen Ingolstadt eines der letzten gewesen sein. Nürnberg verlor im neuen Kalenderjahr 2022 zwei von drei Zweitliga-Spielen. „Das können wir so nicht akzeptieren, es tut mir extrem leid für die Zuschauer, die heute da waren. Das tut weh“, sagte Klauß nach dem Spiel am Freitagabend. „Ab Minute eins hat so ziemlich alles gefehlt“, bilanzierte FCN-Torhüter Christian Mathenia (29).

Immer wieder gegen Stuttgart…

Nimmt man die von 1974 bis 1981 zweigleisig ausgespielte 2. Bundesliga in die Statistik-Betrachtung, so bleibt das 0:5 gegen den FCI die zweithöchste Pleite für den 1. FC Nürnberg in der 2. Liga. Die Nürnberger spielten insgesamt fünf Spielzeiten in der 2. Bundesliga Süd. Die schlimmsten Klatschen vor heimischer Kulisse musste man in dieser Liga ebenfalls gegen den VfB Stuttgart hinnehmen – https://www.fussballdaten.de/2liga/sued/1977/34/nuernberg-stuttgart/ 0:4 am 34. Spieltag 1976/77. Torschützen für den VfB, der mit Trainer Jürgen Sundermann am Ende in die Bundesliga zurückkehrte, waren 1977 drei durchaus prominente Spieler: Dieter Hoeneß, Ottmar Hitzfeld und Hansi Müller.

Auch in der 1. Bundesliga bedeutete am 27. April 1984 ein 0:6 gegen den VfB Stuttgart die historisch höchste Heimniederlage für den stolzen 1. FC Nürnberg.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Deutschland: Wann war der beste Start in ein WM-Jahr?

Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über…

5. September 2025

Andrea Natali: Ehemaliges Barça-Juwel von Bayer landet per Leihe in Alkmaar

Bayer Leverkusen hat im Sommer 2024 eines der spannendsten Abwehrtalente Europas verpflichtet. Andrea Natali, italienischer…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.