DSC Arminia Bielefeld

Rejek über Neuverschuldung: “Gehen neuen Bielefelder Weg“

Werbung

Mit Bielefeld ist 2020 ein alter Bekannter in die 1. Bundesliga zurückgekehrt. Elf Jahre mussten die Fans auf Spiele im Oberhaus warten, aufgrund der Pandemie finden diese nun jedoch bedauerlicherweise ohne Zuschauer statt. Für die Arminia, gemeinsam mit Nürnberg Rekordaufsteiger, entstehen so finanzielle Einbußen von rund sechs Millionen Euro. Wie Finanz-Geschäftsführer Markus Rejek im „kicker“ klarstellte, will man auf der Alm dennoch keine verrückten Sachen machen.

Rejek: „Komplettsanierung war ein Befreiungsschlag“

Zwei Jahre dem letzten Erstligaabstieg wurde die Arminia sogar durchgereicht, insgesamt drei Jahre spielte der Traditionsverein im letzten Jahrzehnt in der 3. Liga. „Wir haben in Bielefeld elf Jahre Krise und Mangelverwaltung hinter uns, mit dem Befreiungschlag der Komplettsanierung in 2018“, erklärte Rejek, weshalb eine Neuverschuldung auch zu Corona-Zeiten unter keinen Umständen eine Option ist. „Wir haben den Flieger wieder startfähig gemacht, jetzt ist er in eine neue Zukunft abgehoben. Wir möchten eine Zwischenlandung unbedingt vermeiden.“

Daher sei beim Aufsteiger der Versuch ausgeschlossen, mittels externer Hilfen einen möglichen Klassenerhalt zu finanzieren. Vielmehr wolle man „den neuen Bielefelder Weg gehen. Seriöses Wirtschaften und konservatives Planen, bei dem nicht kalkulierbare Risiken vermieden werden, sowie eine Transparenz gegenüber allen Partnern“, genau diese Dinge stünde über einem kurzfristigen sportlichen Erfolg.

„Wir möchten trotz Corona schuldenfrei bleiben“

Für Rejek und seine Mitstreiter um Sport-Geschäftsführer Samir Arabi „möchten Gestaltungsspielraum behalten und unser Handeln in die Zukunft ausrichten.“ Man wolle die Aufbruchstimmung durch die wirtschaftliche Sanierung und den Aufstieg clever für sich nutzen, statt immer wieder finanzielle Löcher zu stopfen. Kurzum: „Wir wollen trotz Corona schuldenfrei bleiben.“

Das Minus durch fehlende Zuschauereinnahmen gefährde die Arminia „nicht existenziell. Es führt auch nicht zu jenem mulmigen Gefühl bei der Lizenzierung, dass sich in Bielelfeld früher stets einstellte.“ Eine Herausforderung seien die aktuellen Umstände jedoch allemal.

Die Sponsoring-Partnern und Dauerkartenkunden habe man deshalb „kontaktiert, um Kompensationen anzubieten für Leistungen, die wir aktuell aufgrund der Spiele ohne Zuschauer nicht darstellen können.“ Dazu zählen laut Rejek etwa digitale Treffen mit Spielern aus dem Team um Kapitän Fabian Klos, die Inanspruchnahme von Gutscheinen oder Kurse an der Fußballschule.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Nagelsmann kündigt an: Fast dieselbe DFB-Elf gegen Nordirland

Julian Nagelsmann bleibt seiner Linie treu. Im richtungsweisenden WM-Qualifikationsspiel gegen Nordirland am Montagabend im Windsor…

13. Oktober 2025

Ein Sieg in acht Spielen: Magdeburg trennt sich von Fiedler

Der 1. FC Magdeburg hat Konsequenzen aus der sportlichen Talfahrt gezogen und sich nach nur…

12. Oktober 2025

Fan-Eklat in Dublin: Schalke reagiert mit Entsetzen

Mit Bestürzung hat der FC Schalke 04 auf die gewaltsamen Zwischenfälle während seiner Testspielreise nach…

12. Oktober 2025

Achillessehnenriss: Henrichs Comeback wohl erst im neuen Jahr

Benjamin Henrichs muss sich weiter in Geduld üben. Die Genesung des Defensiv-Allrounders von RB Leipzig…

12. Oktober 2025

FC Bayern mit Interesse an Brasilien-Talent

Kampf um Brasilien-Juwel: Der FC Bayern hat Interesse an einem Abwehr-Talent. Doch ein Premier-League-Gigant mischt…

12. Oktober 2025

Nach Leweling: Zwei weitere DFB-Stars abgereist

Am Samstag verkündete der DFB, dass Jamie Leweling vom VfB Stuttgart aufgrund einer Adduktorenverletzung von…

12. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.