Eintracht Braunschweig

Adventskalender Törchen 2 – Rückblick: Eintracht Braunschweig gegen Juventus Turin

Werbung

Nachdem Eintracht Braunschweig im Jahre 1967 die erste und einzige Bundesliga-Meisterschaft der Vereinsgeschichte feiern konnte, qualifizierte man sich für den Europapokal der Landesmeister in der Saison 1967/68. Man kann es kaum glauben, aber der heutige Drittligist hat damals gegen den italienischen Spitzenklub Juventus Turin gespielt. Helmut Johannsen leitete das Team der Niedersachsen in dieser Saison, zu dem Kader der Braunschweiger gehörten große Namen, wie Erich Maas oder Horst Wolter.

Der Braunschweiger Weg bis in das Viertelfinale

In der ersten Runde des Europapokals der Landesmeister sollte es ursprünglich gegen den albanischen Klub KS Dinamo Tirana gehen. Allerdings zog der mittlerweile nur noch zweitklassige Klub aus Tirana seine Teilnahme zurück. Somit stand Eintracht Braunschweig ohne einen einzigen Sieg im Achtelfinals des Turniers.

Der Gegner für das Achtelfinale lautete Rapid Wien. Gegen den österreichischen Meister ging die Eintracht wieder als Sieger hervor und qualifizierte sich somit für das Viertelfinale. Im Hinspiel hatten die Braunschweiger noch mit 0:1 das Nachsehen, jedoch konnte man das Rückspiel vor heimischer Kulisse mit 2:0 für sich entscheiden. Somit stand man neben den europäischen Größen wie Real Madrid oder Manchester United in der Runde der letzten acht Mannschaften.

Juventus Turin kommt nach Braunschweig

In Braunschweig freute man sich auf den Gegner aus Turin. Am 31.01.1968 war es dann soweit, der italienische Topklub Juventus Turin reiste nach Braunschweig. Die Turiner gingen als klarer Favorit in die Partie gegen den Verein aus der Löwenstadt. Im Sommer zuvor hatte der deutsche Meister von 1967 bereits ein Testspiel gegen Juventus Turin absolviert. Das Testspiel endete mit 2:1 für die Löwen aus Braunschweig. Das Hinspiel konnten Eintracht Braunschweig mit 3:2 gewinnen, wobei Juventus Turin kurioserweise kein Tor selber erzielte.

Peter Kaack hieß der Unglücksrabe, der neben seinem Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1 auch zwei Eigentore erzielte. Somit standen nach dem Spiel fünf Tore vor Braunschweig zu Buche, davon allerdings zwei in das eigene Tor. Im Rückspiel hielt der Bundesligist lange das 0:0, was zum Weiterkommen gereicht hätte. Juventus Turin warf jedoch alles nach vorne und erzielte in Person von Bercellino das erlösende 1:0 kurz vor Schluss. Somit stand es nach Hin- und Rückspiel in Summe 3:3. In der Saison 1967/68 gab es allerdings noch keine Auswärtstorregel und aus diesem Grund kam es zum Entscheidungsspiel auf neutralen Boden.

Am 20.03.1968 fand das Entscheidungsspiel zwischen Eintracht Brauschweig und Juventus Turin im Berner Wankdorf-Stadion statt. Auch dieses Spiel konnte der Favorit, genauso wie das Rückspiel, mit 1:0 gewinnen. Somit war die Braunschweiger Europapokal-Reise im Viertelfinale beendet, dennoch bleibt das Spiel gegen Juventus Turin eines der Highlights in der Braunschweiger Vereinsgeschichte.

 

Werbung

Ältere Artikel

Für die Offensive: Gladbach an Rechtsaußen Pasalic dran

Borussia Mönchengladbach prüft eine Verstärkung für die offensive Außenbahn und hat dabei Marco Pasalic ins…

20. Oktober 2025

Winterwechsel kein Thema: So steht es um Kölns Super-Talent El Mala

Said El Mala gilt als das große Supertalent des 1. FC Köln und sorgt bereits…

20. Oktober 2025

VfB Stuttgart legt Preisschild für Angelo Stiller fest

Angelo Stiller hat sich beim VfB Stuttgart zu einem zentralen Führungsspieler entwickelt. Der 24-jährige Mittelfeldmann,…

20. Oktober 2025

DFB-Direktorin Künzer: „Werden alles für Obi tun, was möglich ist“

Die Stimmung in der deutschen Frauen-Nationalmannschaft vor dem Nations-League-Halbfinale ist nach der schockierenden Diagnose von…

20. Oktober 2025

Vertrag läuft aus: Caci vor Verlängerung bei Mainz 05

Der Vertrag von Anthony Caci beim 1. FSV Mainz 05 läuft im nächsten Sommer aus.…

20. Oktober 2025

Nach Oberdorf-Schock: Auch Hansen fehlt Bayern-Frauen länger

Nach dem Schock über Lena Oberdorfs zweiten Kreuzbandriss mussten die FC Bayern Frauen einen weiteren…

20. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.