Foto: Ian MacNicol/Getty Images
Die Corona-Pandemie bringt den weltweiten Fußball zum Erliegen. Noch ist unklar, ob und wann die jeweiligen Ligen fortgesetzt und somit beendet werden. Für viele Vereine bringt die aktuelle Situation finanzielle Schwierigkeiten und Ungewissheiten mit sich. Trotz zahlreicher Fragezeichen brodelt im Hintergrund die Gerüchteküche. Finanziell gut aufgestellte Vereine hoffen auf günstige Transfers. Andere Klubs suchen nach kreativen Ideen und blicken dabei auf, für sie, teils unbekannte Märkte. Die amerikanische MLS und deren Jugendmannschaften brachten zuletzt einige interessante Talente hervor. Manch ein junger Spieler fand früh den Weg nach Deutschland und konnte dort den nächsten Schritt in seiner Karriere gehen. Nun könnte ein weiterer Spieler sein Glück in der Bundesliga suchen.
Wie der Roger Gonzalez, Reporter des US-amerikanischen TV-Senders „CBS“ auf Twitter berichtet, hat der Reggie Cannon das Interesse namentlich nicht genannter Bundesligisten geweckt. Der 21-jährige Verteidiger spielt seit 2016 für den FC Dallas, wo er zumeist auf der rechten Seite der Abwehr zum Einsatz kommt. Mittlerweile hat er 62 Spiele in der MLS absolviert. Vertraglich ist Cannon noch bis 2023 an die Texaner gebunden. Jedoch sei ein Transfer im Sommer durchaus möglich, berichtet Gonzalez.
Der Reporter will zudem erfahren haben, dass neben Reggie Cannon auch DeAndre Yedlin das Interesse eines namentlich nicht genannten Bundesliga-Klubs geweckt hat. Aktuell spielt der 26-Jährige, der vornehmlich als Rechtsverteidiger aufläuft, für Newcastle United. Dorthin wechselte er 2016, nachdem er bei Tottenham, das ihn als große Hoffnung aus den USA nach England geholt hatte, nicht mehr zum Zug kam. In der laufenden Premier League-Saison war Yedlin oft verletzt, was seine Einsatzzeiten stark beeinflusste. In der laufenden Saison kommt er auf lediglich 772 Spielminuten, verteilt auf 12 Einsätze. Vertraglich ist DeAndre Yedlin, dessen Familie ursprünglich aus Lettland stammt, noch bis 2021 in Newcastle gebunden. Für die „Magpies“ wäre es die letzte Möglichkeit, noch eine Ablöse zu generieren. Auch für ihn wäre ein Wechsel durchaus möglich, so „CBS“-Journalist Gonzalez. Ob einer der beiden Spieler den Weg in die Bundesliga findet, werden wohl die kommenden Wochen zeigen.
Das Wahlergebnis kam letztlich wenig überraschend: Herbert Hainer wurde am Sonntagmittag für drei weitere Jahre…
Positive Nachrichten aus München: Jamal Musiala könnte noch in diesem Jahr sein Comeback für den…
Am frühen Samstagmorgen kam es in Köln zu einer Massenschlägerei zwischen Fans von Borussia Dortmund…
Stürmerin Lea Schüller feierte ein Jubiläum ausgerechnet gegen ihren Ex-Verein SGS Essen. Die 27-Jährige erzielte…
Es ist der dritte Heimsieg in einer Woche für Hertha BSC: Mit 2:0 gewann die…
Der FC Augsburg befindet sich in der Krise. Nach der 0:6-Niederlage gegen RB Leipzig wurde…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.