Foto: Maja Hitij/Bongarts/Getty Images
Nach dem Schlusspfiff des 150. Revierderbys kam es zu einer umstrittenen Aktion. Es war kein Spieler, sondern das Schalker Maskottchen „Erwin“.
Felix Zwayer verlor nach einer strittigen Aktion während der zweiten Halbzeit seine Rote Karte. Diese blieb bis nach Spielende auch auf dem Rasen liegen, ohne dass Schiedsrichter Zwayer was mitbekam. Nach Schlusspfiff packte sich das Schalker Maskottchen Erwin die Karte und ging zum Schiedsrichter hin. Anstatt sie ihm normal wiederzugeben, zeigte er ihm diese aber. Diese hat als Grund, dass es während des Derbys zu strittigen Szenen mit Nachteil der Schalker gegeben hatte. Nachdem Zwayer „seine“ Rote Karte wieder hatte, notierte er den Sachverhalt auf seinem Notizblock.
Allerdings könnte diese Szene ein Nachspiel für den Verein und das Maskottchen geben. Ob es Konsequenzen geben wird, wird der DFB bekannt geben. Später entschuldigte sich Erwin noch bei Zwayer.
Nico Schlotterbeck steht vor einer wegweisenden Entscheidung in seiner Karriere. Borussia Dortmund möchte den bis…
Borussia Dortmunds Geschäftsführer Lars Ricken blickt mit großer Vorfreude und Selbstbewusstsein auf das Bundesliga-Topspiel gegen…
Das Topspiel am Samstagabend wird am 7. Spieltag der laufenden Bundesligasaison seinem Namen absolut gerecht:…
Aus der Serie „Mein lieber Schollikowski“ – Das Portal Fussballdaten.de gratuliert Bayern Münchens Idol und…
Der israelische Nationalspieler und Torwart Daniel Peretz vom Hamburger SV hatte am Samstagabend nach dem…
Deniz Undav steht vor seinem Comeback beim VfB Stuttgart. Nach sechs Wochen Pause wegen eines…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.