Please assign a menu to the primary menu location under MENU

FC Schalke 04

Kaderumbruch in vollem Gange: Schalke verabschiedet sieben Spieler

FC Schalke 04

Beim letzten Zweitligaspiel der Saison verabschiedet der FC Schalke 04 sieben Spieler offiziell. Der Klub bestätigte zudem die Verpflichtung von Youri Mulder als Sportdirektor, der diese Funktion zuvor interimistisch innehatte.

Schalke-Umbruch beginnt: Mindestens sieben Abgänge

Der FC Schalke 04 hat den Klassenerhalt so gut wie sicher. Der aktuelle Tabellen-16. Eintracht Braunschweig bräuchte am letzten Spieltag mehr als 14 Tore, um S04 noch auf den Relegationsplatz stürzen zu können. Dieses Szenario ist eher unwahrscheinlich. Bei den „Königsblauen“ beginnt daher schon die Planung für die kommende Saison. Nach einer relativ enttäuschenden Spielzeit steht ein umfassender Kaderumbruch bevor.

Beim letzten Saisonspiel gegen die SV Elversberg am Sonntag (15:30) werden sieben Spieler offiziell verabschiedet. Die Abgänge der aussortierten Ralf Fährmann und Dominick Drexler wurden bereits vor einiger Zeit kommuniziert. Auch die Abschiede von Mehmet Can Aydin, Marcin Kaminski und Tobias Mohr (Verträge laufen aus) standen schon länger fest. Wie Schalke 04 am Freitag mitteilte, werden auch die Arbeitspapiere von Ersatzkeeper Michael Langer und Winterneuzugang Aymen Barkok nicht verlängert.

Langer und Fährmann beenden wohl Karriere

Laut der „WAZ“ wird der 40 Jahre alte Langer seine Karriere beenden. Der Österreicher wechselte im Sommer 2017 aus Schweden nach Gelsenkirchen. Obwohl er seitdem nur achtmal für Schalke 04 zwischen den Pfosten stand, spielte er vor allem mit seiner Erfahrung eine wichtige Rolle in der Mannschaft. Die Klub-Verantwortlichen wollen ihn deshalb unbedingt in einer anderen Funktion im Verein halten. Neben seiner Karriere studierte Langer Sportmanagement im schweizerischen St. Gallen.

Auch Ralf Fährmann wird seine Fußballschuhe wohl an den Nagel hängen. Der Torhüter ist, abgesehen von zwei Leih-Wechseln zwischen 2019 und 2020, der dienstälteste Profi im Schalker Kader. Nach zwei Jahrzehnten wird er den Ruhrpottklub endgültig verlassen. Auf seinem Instagram-Profil postete der Keeper ein Abschiedsvideo nach dem anderen. Zuletzt spendierte er den Mitarbeitenden an der Geschäftsstelle eine Torte. Das Karriereende von Dominick Drexler stand bereits seit April fest. Nach einer Suspendierung und anschließender Versöhnung wird er eine Trainerposition in der Schalker „Knappenschmiede“ übernehmen.

Die Trennung von Aymen Barkok nach nur einem halben Jahr hatte sich bereits angedeutet. Der vom 1. FSV Mainz 05 verpflichtete Offensivspieler konnte in knapp 340 Einsatzminuten für Schalke kaum überzeugen. Zudem wurde er Ende April nach einer obszönen Reaktion gegenüber einem Fan im sozialen Netzwerk Snapchat suspendiert. Damit blieb der erhoffte Karriereschub durch einen Wechsel in die 2. Bundesliga erneut aus.

Was passiert mit Karius?

Torhüter Loris Karius, der im Januar unter Vertrag genommen wurde, wird am Sonntag nicht verabschiedet. Dies könnte auf Verhandlungen über eine Verlängerung seines auslaufenden Vertrags hindeuten. Sowohl Schalke als auch Karius können sich eine weitere Zusammenarbeit durchaus vorstellen. Nach seiner Verpflichtung als Nummer zwei konnte der 31-Jährige den jüngeren Justin Heekeren als Stammtorwart verdrängen. Der ehemalige Liverpool-Keeper hat jedoch auch Angebote aus Italien vorliegen, wie „Sky“ Anfang Mai berichtet hatte.

Sportdirektor bestätigt, Trainersuche läuft

Neben den sieben Spielern, die den FC Schalke 04 zum Saisonende verlassen, stehen bereits weitere Personalentscheidungen fest. Timo Becker kehrt zur kommenden Saison von Holstein Kiel nach Gelsenkirchen zurück. Der 28-Jährige spielte bereits zwischen 2019 und 2022 auf Schalke. Auch die Position des Sportdirektors ist nun besetzt: Youri Mulder wurde von einer Not- zu einer Dauerlösung befördert.

Wie der Klub am Freitagmittag verkündete, wurde der Vertrag von Youri Mulder bis 2027 verlängert. Der „Eurofighter“ kam im November 2024 als Interimslösung für den entlassenen Marc Wilmots. Trotz der sportlich durchwachsenen Saison waren die Klub-Verantwortlichen mit der Notlösung zufrieden. Eine weitere Zusammenarbeit mit dem 56-Jährigen hatte sich daher schon seit Wochen angedeutet.

Für Frank Baumann, ab dem 1. Juni neuer Vorstand Sport, war es stets ein Wunsch, „Youri als wichtigen Teil meines Führungsteams im Sport an Bord zu behalten.“ Das Duo muss die Trainersuche für die kommende Saison schnellstmöglich intensivieren. Nach der Entlassung von Kees van Wonderen vor zwei Wochen waren einige Kandidaten im Gespräch, darunter auch Lukas Kwasniok vom SC Paderborn.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>>