FC Schalke 04

Nach Uronen-Transfer: Tobias Mohr bei Schalke in der Pflicht

Werbung

Der FC Schalke 04 hat vor dem Ligastart in zwei Wochen noch einmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen und Linksverteidiger Jere Uronen vom französischen Erstligisten Stade Brest verpflichtet. Wie der Verein mitteilte, kommt der 28-jährige Finne zunächst auf Leihbasis, jedoch besitzen die Königsblauen eine Kaufoption. Tobias Mohr könnte nach dem Uronen-Transfer nun indes einen schwierigeren Stand haben.

Mohr selbstkritisch

Im Interview mit der ‚WAZ‘ bewertete der Sommerneuzugang, der vom 1. FC Heidenheim kam, seine bisher erbrachten Leistungen zuletzt als ausbaufähig: „Ich sehe noch viel Luft nach oben, bin nicht ganz zufrieden. Gerade, was die Scorerpunkte angeht, muss noch mehr von mir kommen. Ich bin gut in die Saison gestartet, aber dann folgte ein Hänger – sowohl für mich persönlich als auch für den Rest der Mannschaft.“

In Heidenheim hatte Mohr vor allem auf der linken offensiven Außenbahn überzeugt. In der vergangenen Spielzeit kam er dort in der 2. Bundesliga auf insgesamt 15 Torbeteiligungen (acht Tore, sieben Vorlagen). Bei den Königsblauen agierte der 27-Jährige hingegen bisher zumeist als Linksverteidiger. Auch weil der etatmäßige Linksverteidiger Thomas Ouwejan zuletzt verletzt ausfiel.

Nach der Uronen-Verpflichtung steht Mohr in der Hierarchie wohl nur noch auf Rang drei. Er müsste sich zunächst sowohl hinter dem finnischen Neuzugang als auch hinter dem bald wieder genesenen Ouwejan anstellen.

Knäbel: „Größte Baustelle“ geschlossen

Dass man in Mohr nicht die Wunschlösung für die Linksverteidiger-Position sieht, deuten auch die Aussagen von Sportvorstand Peter Knäbel anlässlich des Uronen-Transfers an: „Weil sich Thomas Ouwejan noch in der finalen Phase seiner Rehabilitation befindet, brauchten wir mit Blick auf den Ligastart eine einsatzbereite Alternative auf der Position des Linksverteidigers“, so der 56-Jährige, der zudem ergänzte: „Ich muss ehrlich zugeben, dass die Position links hinten für mich die größte Baustelle im Kader war.“

Im neuen Jahr könnte Mohr also wieder vermehrt auf seiner angestammten Position spielen. Doch im Kampf um den Startelfplatz auf dem linken Flügel muss sich der gebürtige Aachener erst einmal gegen Dauerbrenner Marius Bülter behaupten. Der ehemalige Spieler von Union Berlin stand in der laufenden Spielzeit in 14 von 15 Ligapartien in der Startelf.

Auch nach der Übernahme von Neu-Trainer Thomas Reis war der 1,88 Meter große Linksaußen weiterhin gesetzt. Seine Einsatzzeiten wird sich Mohr in den kommenden Wochen also redlich verdienen müssen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Halbzeitfazit: BVB bei FC Kopenhagen und Moukoko nur 1:1

Moukoko gegen den BVB – Erstmals seit dem endgültigen Abschied des einstigen Wunderknaben von Borussia…

21. Oktober 2025

BVB-Preisschild: Für diese Klubs gilt die Guirassy-Klausel

Serhou Guirassy könnte Borussia Dortmund im kommenden Sommer für eine festgeschriebene Ablösesumme von 50 Millionen…

21. Oktober 2025

Istanbul lockt Lewandowski – Die größten Fenerbahce-Transfers

Mit der Entscheidung, sich am Saisonende von Robert Lewandowski (37) zu trennen, hat der FC…

21. Oktober 2025

Wechsel im Eintracht-Tor: Kauã Santos verliert Stammplatz

Michael Zetterer wird am Mittwochabend (21 Uhr) gegen den FC Liverpool überraschend das Tor von…

21. Oktober 2025

Mjällby und die größten Meister-Sensationen aller Zeiten

Die schwedische Liga Allsvenskan gehört – bei allem Respekt – nicht zu den Top Ten…

21. Oktober 2025

Füllkrug-Klub West Ham United im freien Fall…

0:2 (0:1) im London-Derby gegen den FC Brentford im Monday Night Game der englischen Premier…

21. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.