FC Schalke 04

Neuer Keeper des FC Schalke begründet Wechsel zum Aufsteiger

Werbung

Gleich drei Torhüter kamen beim FC Schalke 04 in der letzten Saison zum Einsatz. Gerade zu Beginn der Spielzeit gab es wenig Konstanz auf dieser Position. Im Laufe der Saison kristallisierte sich dann eine klare Nummer eins heraus. Doch diese ist jetzt weg. Sein potenzieller Nachfolger erklärt nun, warum er sich für die Knappen entschieden hat.

Schwolow kommt per Leihe für ein Jahr zu Schalke

Für eine Leihgebühr von 300 Tausend Euro hat Schalke Alexander Schwolow von Hertha BSC für die kommende Saison ausgeliehen. Dort war der 30-Jährige über weite Teile der vergangenen Spielzeit Stammtorwart. Das Corona-Virus und eine Muskelverletzung zwangen ihn aber zu einer Pause von insgesamt neun Spielen. Der gebürtige Wiesbadener bestritt wettbewerbsübergreifend 28 Partien in der Bundesliga und im DFB-Pokal, in denen er 55 Gegentore hinnehmen musste und sechs Mal zu Null blieb. Sein Vertrag bei der Alten Dame läuft noch bis 2025.

Da seine letzte Saison vor allem gegen Ende hin bei der Hertha nicht so lief wie gewünscht, einigten sich beide Parteien auf eine Leihe. In der nächsten Spielzeit wird Schwolow erstmal das Trikot der Schalker tragen. Nach dem Abgang von Martin Fraisl, der eigentlichen Nummer eins, hat der Rechtsfuß gute Chancen seine Position im Team zu übernehmen. Die Verantwortlichen haben große Erwartungen an ihn. Der langjährige Freiburger soll als Stammtorhüter dem Aufsteiger zum Klassenerhalt helfen. Neben ihm gibt es noch Ralf Fährmann, Justin Heekeren und Michael Langer als Keeper.

„Meine Situation zuletzt in Berlin war nicht einfach“

Nach seinen ersten Wochen im Ruhrgebiet bereut Schwolow seine Entscheidung nicht. Im Gegenteil: Der siebenfache deutsche U20-Nationalspieler fühlt sich bestätigt. „Es macht unheimlich viel Spaß, ein Teil der Gruppe zu sein. Und damit meine ich nicht allein die Mannschaft, sondern auch das gesamte Team drumherum. Jeder Einzelne ist sehr nett, sehr offen. Deshalb habe ich mich direkt wohlgefühlt“, schwärmt der einfache deutsche Zweitligameister von 2016 im Gespräch mit der Vereins-Website von Schalke. Durch seinen schwierigen Stand in Berlin musste sich der Torwart eine andere Herausforderung suchen, wie er erklärt: „Meine Situation zuletzt in Berlin war nicht einfach. Deshalb reifte in mir nach der Anfrage des S04 schnell der Entschluss: Das möchte ich machen.“

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Mainz blockte ab: Eintracht wollte Weiper kaufen und an Bremen verleihen

Die Differenzen zwischen Nelson Weiper und dem 1. FSV Mainz 05 wurden am Sonntag offiziell…

25. August 2025

Arsenal und Tottenham interessiert: Hincapié will Bayer 04 verlassen

Es ist ein Satz, den man in dieser Transferperiode häufig hört oder liest: Bayer Leverkusen…

25. August 2025

Keine Neuverhandlungen in Sicht: Boniface-Wechsel zu AC Mailand vorerst geplatzt

AC Mailand nimmt Abstand von einem Transfer von Victor Boniface. Nach dem obligatorischen Medizincheck am…

24. August 2025

VfL Wolfsburg hat Rechtsverteidiger von Olympique Lyon im Visier

Der VfL Wolfsburg befindet sich weiterhin auf der Suche nach einem Rechtsverteidiger und ist wohl…

24. August 2025

Jaquez fällt aus: VfB Stuttgart bestätigt Nasenbeinbruch

Für den VfB Stuttgart begann die neue Bundesliga-Saison mit einem Dämpfer. Am Samstag verlor der…

24. August 2025

Ärger in den Katakomben: Bellingham-Eltern sauer nach BVB-Remis

Es sind zwei Pflichtspiele für Borussia Dortmund gespielt, und schon gibt es Ärger. Nach dem…

24. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.