FC Schalke 04

Neun Spieler ohne Perspektive: Schalke will für die Bundesliga ausmisten

Werbung

Nach dem erfolgreichen Wiederaufstieg ins deutsche Fußball-Oberhaus stehen neun Leihspieler vor der Rückkehr zum FC Schalke 04. Um auf dem Transfermarkt aktiv werden zu können, ist der finanziell angeschlagene Klub auf Abgänge angewiesen.

Schalke sucht Abnehmer für Harit und Kabak

 Das Tafelsilber der „Knappen“ könnte Amine Harit und Ozan Kabak heißen. Leihclub Olympique Marseille will Ersteren allerdings eine weitere Saison ausleihe, berichtet der „Westfälische Anzeiger“. Sportdirektor Rouven Schröder hingegen bestehe auf einen direkten Verkauf. Auch dem FC Sevilla und FC Villarreal wurde in der Vergangenheit kolportiertes Interesse am marokkanischen Nationalspieler nachgesagt.

Für Kabak soll es dem Bericht zufolge ebenfalls nicht am Interesse anderer Klubs mangeln. Der 22-jährige Innenverteidiger war in der vergangenen Saison an Premier-League-Absteiger Norwich City ausgeliehen und verpasste durch eine Verletzung den Saisonendspurt. Auf Schalke passt der türkische Nationalspieler jedoch nicht in das neue Gehaltsgefüge rein.

Was passiert mit Bozdogan, Becker und Co.?

 In Can Bozdogan und Rabbi Matondo wussten weitere Leihspieler bei ihren Klubs zu überzeugen. Während Besiktas Istanbul die Kaufoption für Bozdogan in Höhe von zwei Millionen Euro laut „Westfälischer Anzeiger“ bereits gezogen haben soll, könnte Matondo (Cercle Brügge) wohl vorerst ans Berger Feld zurückkehren.

Obwohl sich der Waliser als Stammspieler durchsetzen konnte, sei ein Verbleib auf Schalke unrealistisch. Matondo, der 2019 von Manchester City zum S04 wechselte, passe ebenfalls nicht mehr ins Gehaltsgefüge des Wiederaufsteigers. Möglich ist, dass der belgische Erstligist die Kaufoption in Höhe von rund 3,5 Millionen Euro noch zieht.

Ebenfalls keine sportliche Perspektive auf Schalke haben Timo Becker (Hansa Rostock), Hamza Mendyl (Gaziantep FK), Levent Mercan (Fatih Karagümrük), Dries Wouters (KV Mechelen) und Nassim Boujellab (HJK Helsinki). Klar ist: Königsblau braucht zeitnah Verkäufe, um den Kader für die kommende Bundesliga-Saison zusammenzustellen. Besonders hinter dem Verbleib von Ko Itakura steht ein Fragezeichen, da die finanziellen Mittel für eine feste Verpflichtung fehlen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Eintracht wohl an Finnland-Juwel dran – Gespräche laufen

Eintracht Frankfurt zeigt wohl Interesse an einem finnischen U21-Nationalspieler. Wie Sky berichtet, soll der Champions-League-Teilnehmer an…

27. Oktober 2025

Rückkehr nach Köln? Özcan darf BVB im Winter verlassen

Sein Vertrag bei Borussia Dortmund läuft im kommenden Sommer aus: Wie Sky erfahren hat, darf Salih Özcan…

27. Oktober 2025

Keine Ausstiegsklausel: Berater von El-Faouzi äußert sich

Soufiane El-Faouzi hat sich in kürzester Zeit zu einem Schlüsselspieler beim FC Schalke 04 entwickelt…

27. Oktober 2025

Kane-Backup? FC Bayern wohl an Asllani dran

Fisnik Asllani zählt zu den Überraschungen der laufenden Bundesliga-Saison und hat mit starken Leistungen das…

27. Oktober 2025

DFB-Pokal: Hertha sucht den Weg aus dem „Elversberg-Fluch“

Am Dienstagabend empfängt Hertha BSC die SV Elversberg in der 2. Runde des DFB-Pokals. Die…

27. Oktober 2025

Gladbach-Trio um Omlin darf im Winter gehen

Rouven Schröder steht in seiner neuen Funktion als Sportchef von Borussia Mönchengladbach im Winter vor…

27. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.